Herzensangelegenheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡sn̩sˌʔanɡəleːɡn̩haɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Herzensangelegenheit
Mehrzahl:Herzensangelegenheiten

Definition bzw. Bedeutung

Wunsch, dessen Erfüllung jemandem besonders am Herzen liegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Herz und Angelegenheit sowie dem Fugenelement -ens.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Herzensangelegenheitdie Herzensangelegenheiten
Genitivdie Herzensangelegenheitder Herzensangelegenheiten
Dativder Herzensangelegenheitden Herzensangelegenheiten
Akkusativdie Herzensangelegenheitdie Herzensangelegenheiten

Anderes Wort für Her­zens­an­ge­le­gen­heit (Synonyme)

Herzensbedürfnis:
besonderes persönliches Bedürfnis, dessen Erfüllung jemandem besonders am Herzen liegt
Herzenssache:
Wunsch, dessen Erfüllung jemandem besonders am Herzen liegt
Herzenswunsch:
Wunsch, dessen Erfüllung jemandem besonders am Herzen liegt
innigster Wunsch
persönlicher Wunsch
Sehnsucht:
der Drang, der Wunsch nach etwas
Wunschtraum:
hoffnungsvolle, meist unrealistische Vorstellung von etwas Aktuellem oder Zukünftigem

Sinnverwandte Wörter

Il­lu­si­on:
etwas Vorgetäuschtes; Täuschung
Wunsch­bild:
Vorstellung einer Sache, die den eigenen Wünschen entspricht und nicht der Wirklichkeit
Wunsch­den­ken:
hoffnungsvolle Vorstellung von etwas Aktuellem oder Zukünftigem, die zumeist unkritisch ist und die realen Gegebenheiten ignoriert oder verdreht; auf unrealistische, nur den eigenen Wünschen entsprechende Annahmen und Vorstellungen beruhendes Denken
Wunsch­vor­stel­lung:
Vorstellung von dem, was man sich wünscht/gerne hätte

Beispielsätze (Medien)

  • Das Theme, das viele Eltern umtreibt, war auch der Königin bei ihrem Inselbesuch eine Herzensangelegenheit.

  • Das alles ist für den aktiven Sportler und seine Ehefrau Inge eine echte Herzensangelegenheit.

  • Der EVZ ist für ihn eine «Herzensangelegenheit».

  • Das Ehrenamt ist inzwischen eine Herzensangelegenheit für sie geworden.

  • Aber klar sei natürlich, dass die SPD die Grundrente für die Halbzeitbilanz der GroKo brauche, "weil sie uns eine Herzensangelegenheit ist".

  • Das Open-Air, das betonen die Veranstalter in dem Gespräch mehrfach, ist eine Herzensangelegenheit.

  • Der Club sei eine Herzensangelegenheit, der FC Bayern, weil sie einfach "guten Fußball" habe sehen wollen.

  • Aber auch die Musikschule entstand – eine Herzensangelegenheit des musikalischen Verwaltungsmannes.

  • Daher ist es mir eine Herzensangelegenheit, mich zu engagieren und den Mukoviszidose e.V. im Jubiläumsjahr als Schutzengel zu unterstützen.

  • Das ist eine Herzensangelegenheit.

  • Das bringt Pluspunkte in Herzensangelegenheiten – hat er gehört.

  • Israel war meinem Mann eine Herzensangelegenheit.

  • Den Erzieherinnen Anne Lehmann und Rita Kneer ist das "Haus der kleinen Forscher" eine Herzensangelegenheit.

  • Ihre alte Aufgabe war für Regine Stachelhaus bis zuletzt eine Herzensangelegenheit.

  • Dass der Kindertreff sein Angebot weiterhin aufrecht erhalten kann, ist für Heike Eickler-Hecht eine Herzensangelegenheit.

  • Die Benefizaufführungen zugunsten des Institutes für Kinderneurologie in Königstein waren für ihn eine Herzensangelegenheit.

  • Als gebürtigem Hamburger sei ihm die Kurpfalz jedenfalls eine "Herzensangelegenheit" geworden, so Voscherau.

  • Die Demokratie ist ihm keine Herzensangelegenheit, um es vornehm auszudrücken.

  • Das Stadion gilt als seine Herzensangelegenheit, falls es so etwas gibt.

  • Der 1. FC Köln ist für mich und meine Freunde eine Herzensangelegenheit.

Übersetzungen

  • Isländisch:
    • hjartans mál
    • hugðarefni (sächlich)

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Her­zens­an­ge­le­gen­heit be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 6 × E, 3 × N, 2 × G, 2 × H, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 6 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 2 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R, S, zwei­ten N, drit­ten E, vier­ten E und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Her­zens­an­ge­le­gen­hei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Her­zens­an­ge­le­gen­heit lautet: AEEEEEEGGHHILNNNRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Essen
  14. Gos­lar
  15. Essen
  16. Nürn­berg
  17. Ham­burg
  18. Essen
  19. Ingel­heim
  20. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Emil
  14. Gus­tav
  15. Emil
  16. Nord­pol
  17. Hein­reich
  18. Emil
  19. Ida
  20. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Echo
  12. Lima
  13. Echo
  14. Golf
  15. Echo
  16. Novem­ber
  17. Hotel
  18. Echo
  19. India
  20. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Her­zens­an­ge­le­gen­heit (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Her­zens­an­ge­le­gen­hei­ten (Plural).

Herzensangelegenheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­zens­an­ge­le­gen­heit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Herzensangelegenheit Alain Sutter | ISBN: 978-3-90687-200-1
  • Herzensangelegenheiten Ulrich Peters | ISBN: 978-3-98700-110-9

Film- & Serientitel

  • Die Liebe ist eine schwierige Herzensangelegenheit (Film, 2016)
  • Eine Herzensangelegenheit (Fernsehfilm, 1997)
  • Herzensangelegenheiten (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzensangelegenheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herzensangelegenheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 13.10.2023
  2. siegener-zeitung.de, 25.03.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 16.08.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 23.02.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 10.11.2019
  6. morgenpost.de, 04.07.2018
  7. focus.de, 16.10.2017
  8. feed.laut.de, 14.11.2016
  9. presseportal.de, 20.02.2015
  10. bazonline.ch, 25.05.2014
  11. schwaebische.de, 20.11.2013
  12. welt.de, 29.04.2012
  13. sauerlandkurier.de, 01.07.2011
  14. handelsblatt.com, 24.06.2010
  15. derwesten.de, 12.01.2009
  16. hochtaunus.de, 18.06.2008
  17. morgenweb.de, 13.06.2007
  18. welt.de, 20.01.2006
  19. welt.de, 01.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 26.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 24.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995