Herzchirurg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡sçiˌʁʊʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Herzchirurg
Mehrzahl:Herzchirurgen

Definition bzw. Bedeutung

Auf das Herz spezialisierter Chirurg.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Herz und Chirurg.

Weibliche Wortform

  • Herzchirurgin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Herzchirurgdie Herzchirurgen
Genitivdes Herzchirurgender Herzchirurgen
Dativdem Herzchirurgenden Herzchirurgen
Akkusativden Herzchirurgendie Herzchirurgen

Beispielsätze

Mein Mann ist Herzchirurg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Herzchirurg Maisano beschönigt seine Arbeit.

  • Katie Melua hat großen Respekt vor der Arbeit ihres Vaters als Herzchirurg.

  • Herzchirurg gegen Ethikerin: Soll neu jeder Organspender werden, der sich nicht meldet?

  • Ihr Vater ist Herzchirurg.

  • Daraufhin landete eine an einer Atemwegsentzündung leidende 83-jährige Patientin auf dem Operationstisch des Herzchirurgen.

  • Der Neue am Herzzentrum Volkmar Falk ist Herzchirurg und arbeitet an einem „Bio-Kunstherz“.

  • So werden etwa Radio- und Fernsehmoderatorin Mona Vetsch oder auch Herzchirurg Thierry Carrel bei den Diskussionen zu Wort kommen.

  • Auch die vom französischen Herzchirurg Alain Carpentier gegründete Firma Carmat arbeitet an einem vollimplantierbaren Kunstherzen.

  • Von "Doctor's Diary" bis "Anna und die Liebe": Im Fernsehen wimmelt es von Herzchirurgen, Stardesignern und Rechtsanwälten.

  • Herzchirurgen ersetzten das Aortenteilstück bei der Patientin mit einer Gefäßprothese.

  • Der zunächst bestehende Verdacht, der Herzchirurg habe auch Versuche an Patienten durchgeführt, bestätigte sich nicht.

  • Aufgrund von anonymen Briefen war den Medizinern um den Herzchirurgen Dr. Hans H. Scheld fahrlässige Tötung vorgeworfen worfen.

  • Beide kamen wir aus nüchternen Wissenschaftlerfamilien, ihr Vater war Herzchirurg, meiner Neuroradiologe, unsere Mütter waren Hausfrauen.

  • Das sagte der Herzchirurg Axel Haverich am Sonntag in Hannover.

  • Herzchirurg Welz beschwerte sich nach dem "Express"-Artikel bei ihm.

  • Von einem Wunder will der Herzchirurg jedoch nichts wissen.

  • Er will seinem Vorbild nacheifern, dem Herzchirurgen Michael DeBakey aus Houston, der mit 95 Jahren immer noch bei Operationen assistiert.

  • "Ein Jahr nach der Operation liegt die Überlebensrate bei 80 bis 85 Prozent", berichtet Herzchirurg Hetzer.

  • Es sind auch Fälle aktenkundig, in denen Herzchirurgen, Anästhesisten und Gynäkologen das Virus auf Patienten übertrugen.

  • Mit Hilfe der Fördermittel habe der Herzchirurg seine Reputation steigern können.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Herz­chi­rurg be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und I mög­lich. Im Plu­ral Herz­chi­rur­gen zu­dem nach dem drit­ten R.

Das Alphagramm von Herz­chi­rurg lautet: CEGHHIRRRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ingel­heim
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ida
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. India
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Herz­chi­rurg (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Herz­chi­rur­gen (Plural).

Herzchirurg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herz­chi­rurg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Herzchirurg Dr. Vrain (Film, 1981)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzchirurg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. blick.ch, 22.05.2020
  2. nachrichten.at, 14.10.2020
  3. aargauerzeitung.ch, 15.01.2018
  4. blick.ch, 09.03.2018
  5. n24.de, 02.09.2014
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.10.2014
  7. blick.ch, 11.01.2013
  8. vdi-nachrichten.com, 23.03.2012
  9. science.orf.at, 05.01.2011
  10. aerztezeitung.de, 21.06.2010
  11. hr-online.de, 13.10.2009
  12. muensterschezeitung.de, 05.11.2008
  13. zeit.de, 04.04.2008
  14. fr-aktuell.de, 21.02.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 16.06.2005
  16. welt.de, 21.08.2004
  17. berlinonline.de, 18.01.2004
  18. welt.de, 19.06.2003
  19. welt.de, 21.05.2003
  20. berlinonline.de, 28.05.2002
  21. sueddeutsche.de, 29.08.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Welt 1998
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995