Herzenssache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛʁt͡sn̩sˌzaxə]

Silbentrennung

Herzenssache (Mehrzahl:Herzenssachen)

Definition bzw. Bedeutung

Wunsch, dessen Erfüllung jemandem besonders am Herzen liegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Herz und Sache sowie dem Fugenelement -ens.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Herzenssachedie Herzenssachen
Genitivdie Herzenssacheder Herzenssachen
Dativder Herzenssacheden Herzenssachen
Akkusativdie Herzenssachedie Herzenssachen

Anderes Wort für Her­zens­sa­che (Synonyme)

Herzensangelegenheit:
Wunsch, dessen Erfüllung jemandem besonders am Herzen liegt
Herzensbedürfnis:
besonderes persönliches Bedürfnis, dessen Erfüllung jemandem besonders am Herzen liegt
Herzenswunsch:
Wunsch, dessen Erfüllung jemandem besonders am Herzen liegt
innigster Wunsch
persönlicher Wunsch
Sehnsucht:
der Drang, der Wunsch nach etwas
Wunschtraum:
hoffnungsvolle, meist unrealistische Vorstellung von etwas Aktuellem oder Zukünftigem

Sinnverwandte Wörter

Il­lu­si­on:
etwas Vorgetäuschtes; Täuschung
Wunsch­bild:
Vorstellung einer Sache, die den eigenen Wünschen entspricht und nicht der Wirklichkeit
Wunsch­den­ken:
hoffnungsvolle Vorstellung von etwas Aktuellem oder Zukünftigem, die zumeist unkritisch ist und die realen Gegebenheiten ignoriert oder verdreht; auf unrealistische, nur den eigenen Wünschen entsprechende Annahmen und Vorstellungen beruhendes Denken
Wunsch­vor­stel­lung:
Vorstellung von dem, was man sich wünscht/gerne hätte

Beispielsätze

  • Denn es ist ihm buchstäblich eine Herzenssache.

  • Am Donnerstag erscheint jetzt schon dein Debütalbum "Herzenssache".

  • Das ist eine Herzenssache.

  • Das Projekt Herzenssache kommt voll in Fahrt.

  • Beide Teams spielen jeweils für ein Projekt der Kinderhilfsaktion „Herzenssache“.

  • Die Athleten von der Baar wollen so viel Geld wie möglich für die Herzenssache, der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank, sammeln.

  • Für die Kunstschaffenden der Kunst Begegnung Buchegg ist es eine Herzenssache an der Kulturnacht teil zu nehmen.

  • Außerdem bekam Elfi Rasch vom SR einen Spendenscheck von in Höhe von 400 Euro für die Aktion „Herzenssache“.

  • Facebook mit Herz Werden Sie Fan von Herzenssache!

  • Deshalb war es mir eine Herzenssache, möglichst viele Mannschaften nach Forst zu holen.

  • Der 60-jährige Unternehmer ist ein freundlicher Herr, dem man abnimmt, dass ihm das deutsch-jüdische Miteinander eine Herzenssache ist.

  • Damit wird eine Aktion fortgesetzt, die SWR 1 ein Jahr lang über die Aktion "Herzenssache" finanziert hat.

  • Herzenssachen im SchulSPIEGEL - das vierte von sechs Gesprächen über Flirten, Verliebtsein, Sex.

  • Als Leiter der Behindertenhilfe Ermstal ist für ihn Sozialpolitik Herzenssache.

  • Hansa ist für mich eine Herzenssache.

  • Der Schutz des Waldes sei für ihn Herzenssache, versichert von Einsiedel.

  • Doch was eine Herzenssache sein sollte, wirkt wie eine biedere Gelegenheitsarbeit.

  • Für Kanzler Schröder ist der Osten weder Chef- noch Herzenssache.

  • Herzenssache ist ihm die Außenpolitik nicht.

  • Zweitens drängt sich der Eindruck auf, dass die Nichtregierungsorganisationen (NGO) für viele Diskutanten eine Herzenssache sind.

  • Elfriede Jelinek ist Moralistin, die Erziehung des Lesers ihre Herzenssache.

  • Entsprechend sind Rang und Rolle Frankreichs auch den Literaten Herzenssache - nicht der Not gehorchend, sondern der Ambition folgend.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Her­zens­sa­che be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten S und A mög­lich. Im Plu­ral Her­zens­sa­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Her­zens­sa­che lautet: ACEEEHHNRSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Her­zens­sa­che (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Her­zens­sa­chen (Plural).

Herzenssache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­zens­sa­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Herzenssache Michèle Sauvain, Katharina Heyer | ISBN: 978-3-03763-072-3

Film- & Serientitel

  • Eine Herzenssache – Marga Spiegel und ihre Retter (Doku, 2010)
  • Herzenssache – Ein Pferd für die ganze Familie (Film, 2013)
  • Herzenssache: Einsatz für Tierretter (Minidoku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzenssache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herzenssache. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. neues-deutschland.de, 01.01.2021
  2. n-tv.de, 08.04.2020
  3. bz-berlin.de, 25.07.2020
  4. nnn.de, 26.08.2020
  5. muehlacker-tagblatt.de, 20.02.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 13.08.2018
  7. ikz-online.de, 25.04.2017
  8. saarbruecker-zeitung.de, 11.02.2014
  9. swr.de, 23.05.2011
  10. lr-online.de, 14.08.2009
  11. taz.de, 27.06.2008
  12. ez-online.de, 20.06.2008
  13. spiegel.de, 17.05.2007
  14. gea.de, 15.03.2006
  15. ngz-online.de, 14.08.2006
  16. lvz.de, 18.04.2002
  17. DIE WELT 2001
  18. bz, 24.04.2001
  19. Die Zeit (45/2000)
  20. FREITAG 2000
  21. Die Zeit 1995