Hermaphrodit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛʁmafʁoˈdiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Hermaphrodit
Mehrzahl:Hermaphroditen

Definition bzw. Bedeutung

Geschlechtlich nicht eindeutig einzuordnendes Lebewesen/aufgrund der Geschlechtsmerkmale mehreren Geschlechtern zuordenbares Lebewesen.

Begriffsursprung

Nach Hermaphroditos, einer Gestalt der griechischen Sage, einem Sohn des Hermes und der Aphrodite, der in einen Zwitter verwandelt wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hermaphroditdie Hermaphroditen
Genitivdes Hermaphroditender Hermaphroditen
Dativdem Hermaphroditenden Hermaphroditen
Akkusativden Hermaphroditendie Hermaphroditen

Anderes Wort für Her­m­a­ph­ro­dit (Synonyme)

Gynander:
Biologie, speziell Zoologie: Tier, das von Gynandromorphismus betroffen ist
Intersex:
Biologie: Lebewesen, das sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsmerkmale aufweist
Zwitter:
Gebilde aus widersprüchlichen Teilen bestehend
Lebewesen, das sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsmerkmale aufweist

Gegenteil von Her­m­a­ph­ro­dit (Antonyme)

Frau:
erwachsener, weiblicher Mensch
nur Singular: Höflichkeitsanrede für eine einzelne weibliche erwachsene Person, Namenszusatz
Männ­chen:
männliches Tier
meist norddeutsch: kleiner Mann; auch für stilisierte, bildliche oder figürliche Darstellungen eines Menschen
Mann:
allgemeiner Zahlklassifikator für Personen
Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung
Weib­chen:
kleines Weib, kleine Frau (Frauchen)
weibliches Tier

Beispielsätze

Regenwürmer sind Hermaphroditen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein beglückter Hermaphrodit mit orangefarbenem Turban und eine junge Frau mit Rastalocken nicken voller Zustimmung.

  • Seine Hauptfigur, der Hermaphrodit Cal, arbeitet hier als amerikanischer Kulturattaché.

  • Ein illustres Grüppchen aus blassen, schwarz gekleideten Hermaphroditen, die ein wenig an Marc Bolan und David Bowie erinnern.

  • Seit Judith Butlers Thesen vom performativ hervorgebrachten Geschlecht sind Hermaphroditen zum Modethema geworden.

  • Aus dem Louvre kam der 1808 dorthin verkaufte "Hermaphrodit" erstmals wieder in sein römisches Stammhaus zurück.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Pseudohermaphrodit

Übersetzungen

Was reimt sich auf Her­m­a­ph­ro­dit?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Her­m­a­ph­ro­dit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × D, 1 × M, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, M, A, zwei­ten H und O mög­lich. Im Plu­ral Her­m­a­ph­ro­di­ten nach dem ers­ten R, M, A, ers­ten H, O und I.

Das Alphagramm von Her­m­a­ph­ro­dit lautet: ADEHHIMOPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Düssel­dorf
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Anton
  6. Paula
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Otto
  10. Dora
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Papa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Delta
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Her­m­a­ph­ro­dit (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Her­m­a­ph­ro­di­ten (Plural).

Hermaphrodit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­m­a­ph­ro­dit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hermaphrodit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hermaphrodit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 30.04.2016
  2. archiv.tagesspiegel.de, 20.05.2004
  3. sueddeutsche.de, 24.05.2003
  4. Berliner Zeitung 1999
  5. Berliner Zeitung 1998