Globalisierungskritiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡlobaliˈziːʁʊŋsˌkʁiːtɪkɐ]

Silbentrennung

Globalisierungskritiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die die Globalisierung negativ beurteilt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Globalisierung und Kritiker mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Globalisierungskritikerdie Globalisierungskritiker
Genitivdes Globalisierungskritikersder Globalisierungskritiker
Dativdem Globalisierungskritikerden Globalisierungskritikern
Akkusativden Globalisierungskritikerdie Globalisierungskritiker

Sinnverwandte Wörter

Glo­ba­li­sie­rungs­geg­ner:
Gegner der Globalisierung; Person, die der Globalisierung nicht positiv gegenübersteht

Gegenteil von Glo­ba­li­sie­rungs­kri­ti­ker (Antonyme)

Glo­ba­li­sie­rungs­be­für­wor­ter:
Person, die die Globalisierung gutheißt und unterstützt

Beispielsätze

  • Eine seiner Aufgaben in seiner neuen Rolle war es, ein wirtschaftsfreundliches Gegengewicht zu Globalisierungskritiker war.

  • Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Die Globalisierungskritiker sind allzu einseitige Polit-Aktivisten.

  • Alexis Passadakis, Globalisierungskritiker von Attac, sieht umgekehrt wenig Solidarität der EU mit Griechenland.

  • Anklage auf offener Bühne Die Globalisierungskritiker von Attac bringen den Finanzkapitalismus vor Gericht: Ein..

  • Hessels nur 32 Seiten langes Essay "Empört Euch" machte den pensionierten Diplomaten zu einer Ikone der Globalisierungskritiker.

  • Hätte in Salzburg wie erwartet den Zeigefinger ausgepackt: Globalisierungskritiker Jean Ziegler.

  • PETER WAHL ist Globalisierungskritiker, Publizist und Mitarbeiter der NGO "Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung" (WEED).

  • Bereits letztes Wochenende kam es in ganz Europa zu Demonstrationen von Globalisierungskritikern.

  • Den Globalisierungskritikern gelang es aufgrund von Meinungsunterschieden nicht, einen gemeinsamen Abschlusstext zu Papier zu bringen.

  • Aktion geglückt, Aufmerksamkeit bekommen, freuen sich die Globalisierungskritiker.

  • Zu diesem Zweck stellt sich ein bunt gemischtes internationales Aktionsbündnis von Kriegs- und Globalisierungskritikern auf.

  • Ein Globalisierungskritiker steckt am Donnerstag bei Bad Doberan an der blockierten Straße nach Heiligendamm Blumen in eine Rolle Natodraht.

  • Auch unter den Globalisierungskritikern seien Antisemiten zu finden.

  • Die Globalisierungskritiker treffen sich hingegen in diesem Jahr nicht zentral zu einem Weltsozialforum, sondern zu regionalen Gipfeln.

  • Im brasilianischen Porto Alegre treffen sich von Mittwoch an Globalisierungskritiker und Friedensaktivisten zum fünften Weltsozialforum.

  • Hongkong (AFP) - Hongkong will während der WTO-Ministerkonferenz im Dezember seine Grenzen für radikale Globalisierungskritiker schließen.

  • Der Verband Attac, in dem sich viele linke Globalisierungskritiker engagieren, sieht das Wochenende hingegen als Modell mit Zukunft.

  • In seiner Heimat ist der Kabarettist und Globalisierungskritiker Bill Talen alias Reverend Billy eine Ausnahme.

  • Aber nicht mit den Rezepten der Globalisierungskritiker.

  • In Porto Alegre versammelten sich im letzten Jahr die Globalisierungskritiker unter dem Motto "Eine andere Welt ist möglich".

  • Das dritte internationale Treffen der Globalisierungskritiker habe alle Erwartungen übertroffen.

  • Die Vernetzung von Globalisierungskritikern jeder Couleur, die in den vergangenen Jahren gewachsen ist, zahlte sich aus.

  • Unter den Globalisierungskritikern gehört diese Flagge längst zu den Ikonen des Protests.

  • Doch auch in Europa sieht der Soziologe den Einfluss der Globalisierungskritiker wachsen.

  • Extremisten versuchen, die Plattform zu entern, die die Globalisierungskritiker bilden.

  • Die Zentrale der deutschen Globalisierungskritiker liegt in Verden an der Aller, in einer ehemaligen britischen Kaserne am Stadtrand.

  • Statt dessen spricht die Welt von der Armut als dem Nährboden der Gewalt, und die Globalisierungskritiker reden mit.

  • Diese "Tobin-Steuer" wird seit längerem von Globalisierungskritikern gefordert.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Glo­ba­li­sie­rungs­kri­ti­ker?

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Glo­ba­li­sie­rungs­kri­ti­ker be­steht aus 23 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × R, 2 × E, 2 × G, 2 × K, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × I, 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 2 × K, 2 × L, 2 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, A, ers­ten I, ers­ten E, zwei­ten S, drit­ten I und vier­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Glo­ba­li­sie­rungs­kri­ti­ker lautet: ABEEGGIIIIKKLLNORRRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar
  15. Salz­wedel
  16. Köln
  17. Ros­tock
  18. Ingel­heim
  19. Tü­bin­gen
  20. Ingel­heim
  21. Köln
  22. Essen
  23. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav
  15. Samuel
  16. Kauf­mann
  17. Richard
  18. Ida
  19. Theo­dor
  20. Ida
  21. Kauf­mann
  22. Emil
  23. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Lima
  7. India
  8. Sierra
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf
  15. Sierra
  16. Kilo
  17. Romeo
  18. India
  19. Tango
  20. India
  21. Kilo
  22. Echo
  23. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄
  19. ▄ ▄
  20. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  21. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort.

Globalisierungskritiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glo­ba­li­sie­rungs­kri­ti­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Globalisierungskritiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 08.04.2022
  2. tagesspiegel.de, 26.02.2019
  3. focus.de, 10.04.2015
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.04.2015
  5. welt.de, 27.02.2013
  6. bazonline.ch, 26.07.2011
  7. taz.de, 28.09.2011
  8. blick.ch, 31.03.2009
  9. tagesschau.sf.tv, 21.09.2008
  10. ftd.de, 02.11.2008
  11. jungewelt.de, 11.04.2007
  12. handelsblatt.com, 08.06.2007
  13. fr-aktuell.de, 24.01.2006
  14. sat1.de, 27.01.2006
  15. berlinonline.de, 27.01.2005
  16. de.news.yahoo.com, 29.09.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 06.04.2004
  18. berlinonline.de, 18.01.2004
  19. lvz.de, 19.01.2004
  20. Neues Deutschland, 25.01.2003
  21. ln-online.de, 29.01.2003
  22. Die Zeit (09/2003)
  23. sz, 09.02.2002
  24. bz, 31.01.2002
  25. sueddeutsche.de, 20.07.2002
  26. Die Zeit (43/2001)
  27. sz, 21.11.2001
  28. bz, 11.09.2001