Hauseingang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯sʔaɪ̯nˌɡaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauseingang
Mehrzahl:Hauseingänge

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Eingang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauseingangdie Hauseingänge
Genitivdes Hauseingangs/​Hauseingangesder Hauseingänge
Dativdem Hauseingangden Hauseingängen
Akkusativden Hauseingangdie Hauseingänge

Anderes Wort für Haus­ein­gang (Synonyme)

Eingang:
Aufnahme
Beginn eines Vorgangs oder einer Rede
Eingangstür:
Tür, durch die ein Gebäude hauptsächlich betreten werden soll
Haustor:
breites, oft zur Einfahrt in ein Haus geeignetes Tor
Haustür:
Ein- und Ausgangstür eines Hauses

Beispielsätze

  • Mal wieder war der Hauseingang versperrt.

  • Nimm mich bitte bis zum Hauseingang mit.

  • Maria schläft in einem bequemen Bett, während Tom, in Decken gehüllt, bei −10 °C in Hauseingängen oder unter Brücken nächtigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Auto kam zum Stehen, nachdem es noch gegen einen Hauseingang und einen Baum in der Roßkastanienstraße gefahren war.

  • Aber ja, so etwas geht gar nicht, schon wegen der Sauerei im Hauseingang.

  • Bestellungen im Internet werden gerne in Hauseingängen deponiert - und gestohlen.

  • Damit waren die Hauseingänge eines alten Backsteinbaus und eines Flachdachbaus bedroht.

  • Als Verstärkung eingetroffen war, sprachen Polizisten den in einem Hauseingang sitzenden Mann an.

  • Die Einweg-Spritzen liegen in Hauseingängen, Parks und zahlreichen Spielplätzen.

  • Ältere Bürger sind wütend, wenn sie vor ihrem Hauseingang über herumliegende Räder steigen müssen.

  • Als es gegen 23.30 Uhr an der Tür klingelte, begaben sich beide zum Hauseingang und öffneten die Tür.

  • Sie schichten Bretter vor den Hauseingängen zu improvisierten Schutzwällen auf.

  • Der schwer am Kopf verletzte Mann lag jetzt im Hauseingang und war mittlerweile bewusstlos.

  • Der schwerverletzte Mann konnte sich mit mehreren Brüchen und einer Platzwunde am Kopf benommen in einen Hauseingang schleppen.

  • MadridAls das Räumkommando in Barakaldo im spanischen Baskenland unten am Hauseingang klingelte, öffnete Amaya Egaña die Tür.

  • Das Trio war gegen 1 Uhr in der Triftstraße unterwegs und verschwand immer wieder in Hauseingängen.

  • "Das stand gestern bei uns direkt vor dem Hauseingang", sagt die frühere Kinderpflegerin.

  • Der Blick muss darauf fallen, wenn man die Hauseingänge Dürerstraße 1 bis 3 betritt.

  • Darum habe ich es vor dem Hauseingang angeschlossen.

  • In den Hauseingängen lungerten Ausgebombte herum.

  • Der Hauseingang wurde mit einem schwarzen Baldachin zu einem würdigen Ort für die Einsegnung hergerichtet.

  • "Langostinos, Langostinos", so zischelt es an jeder Straßenecke und aus vielen Hauseingängen.

  • Als ob man nicht einfach hinfahren könnte, in den Klingel-Kolonnen am Hauseingang seinen Namen orten und das Silberknöpfchen drücken.

Häufige Wortkombinationen

  • im Hauseingang stehen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haus­ein­gang be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × N, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Haus­ein­gän­ge zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Haus­ein­gang lautet: AAEGGHINNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Echo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Haus­ein­gang (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Haus­ein­gän­ge (Plural).

Hauseingang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­ein­gang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Haus­flur:
Raum zwischen Hauseingang und Treppenhaus oder zwischen Haustür und Wohnbereich
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauseingang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauseingang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12422828 & 8374304. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 18.01.2023
  2. shn.ch, 12.09.2022
  3. wr.de, 30.11.2021
  4. nordkurier.de, 14.06.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 09.08.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 09.09.2018
  7. mainpost.de, 12.04.2017
  8. sputniknews.com, 28.06.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 06.01.2015
  10. presseportal.de, 11.12.2014
  11. steiermark.orf.at, 05.03.2013
  12. handelsblatt.com, 11.11.2012
  13. berlin.de, 22.11.2011
  14. morgenweb.de, 16.09.2010
  15. lr-online.de, 19.06.2009
  16. abendblatt.de, 18.01.2008
  17. taz.de, 10.11.2007
  18. ngz-online.de, 20.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2005
  20. sueddeutsche.de, 25.01.2003
  21. welt.de, 31.03.2002
  22. sz, 14.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995