Halterin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaltəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Halterin
Mehrzahl:Halterinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Halter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Halterindie Halterinnen
Genitivdie Halterinder Halterinnen
Dativder Halterinden Halterinnen
Akkusativdie Halterindie Halterinnen

Anderes Wort für Hal­te­rin (Synonyme)

Besitzerin:
weibliche Person, die etwas in ihrem Besitz hat
Fahrzeughalterin
Tierhalterin:
weibliche Person, in deren Besitz sich ein Tier befindet

Beispielsätze

  • Ihre Schwester ist Halterin von zwei Motorrädern.

  • Die Halterin der Hündin kam und konnte ihren Hund anleinen.

  • Ich habe eine entlaufene Katze gefunden, die schon lange von ihrer Halterin gesucht worden war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings wird die Suche nach einer neuen Halterin durch das Erbrecht erschwert.

  • Am Samstagmittag ist ein ) abhandengekommen als er seiner Halterin davonlief.

  • Die 48-jährige Halterin der Leoparden äußerte sich auch zwei Tage nach dem Angriff nicht.

  • Die durch die Halterin eingeschaltete Polizei ermittelte die Tatverdächtigen und befreite die Hunde.

  • Auch der bulgarischen Halterin wird in den nächsten Tagen ein Bußgeldbescheid über 300 EUR in ihrer Heimat zugestellt werden.

  • Die Halterin hat schon bewiesen das sie es nicht kann.

  • Ein trauriges Ende nahm gestern ein Hundemarsch für eine Halterin und ihren Chihuahua in Domat/Ems.

  • Die Beamten sicherten die Spuren des Unfalls und ermittelten anhand der Kennzeichen die Halterin des Wagens.

  • Das Foto, das seine Schwiegermutter in spe als Halterin zugeschickt bekam und ihrer Tochter vorlegte, war ihm die 15 Euro wert.

  • Der Autoschlüssel wurde schließlich an die Halterin übergeben, so die Polizei.

  • Nach der Prüfung komme auf die Halterin möglicherweise ein Bußgeld oder ein genereller Leinenzwang für die Vierbeiner zu.

  • Die 16-jährige Halterin des Mopeds aus Lochau saß vollbepackt mit Produkten aus einem Fast-Food-Restaurant auf dem Soziussitz.

  • Gegen die Halterin wird nun wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt.

  • Im aktuellen Fall besaß die Halterin die Erlaubnis, das Tier zu halten.

  • Die Halterin des Fahrzeugs wurde durch verdächtige Geräusche aufmerksam und alarmierte die Feuerwehr.

  • Der Hund namens Spoty erreicht mittlerweile so hohe Geschwindigkeiten, dass seine Halterin Probleme hat zu folgen.

  • Dessen 18-jährige Halterin versuchte erfolglos, die Angreifer abzuwehren.

  • Als Inhaberin des Busunternehmens und Halterin des Fahrzeugs sei sie mitverantwortlich.

  • Der Halterin tut die Sache furchtbar Leid Der Hundehalterin aus der Firststraße (29) tut die ganze Sache furchtbar Leid.

  • Daraus hätte die Polizei schliessen können, dass die Halterin in der Nähe des parkierten Fahrzeugs wohne.

Untergeordnete Begriffe

  • Geflügelhalterin
  • Hühnerhalterin
  • Hun­de­hal­te­rin
  • Kaninchenhalterin
  • Kleintierhalterinin
  • Pferdehalterin
  • Viehhalterin

Was reimt sich auf Hal­te­rin?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Hal­te­rin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und E mög­lich. Im Plu­ral Hal­te­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Hal­te­rin lautet: AEHILNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Hal­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Hal­te­rin­nen (Plural).

Halterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hal­te­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Halterin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11534123. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 26.07.2023
  2. derwesten.de, 31.05.2022
  3. n-tv.de, 26.08.2021
  4. sueddeutsche.de, 25.01.2020
  5. presseportal.de, 12.11.2019
  6. focus.de, 15.05.2018
  7. blick.ch, 26.07.2017
  8. lvz.de, 12.08.2016
  9. welt.de, 03.11.2015
  10. donaukurier.de, 07.07.2014
  11. zollernalbkurier.de, 22.10.2013
  12. schwaebische.de, 07.09.2012
  13. nordbayerischer-kurier.de, 29.06.2011
  14. presseportal.de, 05.08.2011
  15. berlin.de, 30.06.2010
  16. mainpost.de, 05.02.2009
  17. espace.ch, 06.06.2008
  18. net-tribune.de, 14.03.2008
  19. pnp.de, 11.09.2007
  20. nzz.ch, 18.10.2007
  21. aachener-zeitung.de, 20.01.2006
  22. berlinonline.de, 29.07.2005
  23. berlinonline.de, 05.03.2004
  24. fr-aktuell.de, 03.12.2004
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 27.06.2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Süddeutsche Zeitung 1996