Hundehalterin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhʊndəˌhaltəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Hundehalterin
Mehrzahl:Hundehalterinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die einen Hund zur Haustierhaltung besitzt, die sich einen Hund hält.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Hundehalter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hundehalterindie Hundehalterinnen
Genitivdie Hundehalterinder Hundehalterinnen
Dativder Hundehalterinden Hundehalterinnen
Akkusativdie Hundehalterindie Hundehalterinnen

Anderes Wort für Hun­de­hal­te­rin (Synonyme)

Frauchen:
(alte) Frau von kleiner Statur
verheiratete Frau
Frauerl:
weibliche Person, die einen Hund zur Haustierhaltung besitzt, die sich einen Hund hält
Hündelerin:
weibliche Person, die einen Hund zur Haustierhaltung besitzt, die sich einen Hund hält
Hundebesitzerin:
weibliche Person, die einen Hund zur Haustierhaltung besitzt, die sich einen Hund hält

Beispielsätze (Medien)

  • Die Ermittlungen dazu laufen weiter, da die verletzte Hundehalterin auch am Donnerstag noch nicht befragt werden konnte.

  • Doch ein Atemalkoholtest bei der Hundehalterin ergab an dem Abend rund.

  • Eine Hundehalterin aus der Eifel ist vor Gericht vergeblich gegen die Einstufung ihrer zwei Doggen als gefährliche vorgegangen.

  • Hundehalterinnen und -halter seien mit ihren Tieren manchmal auch in neuen Situationen außerhalb der vier Wände überfordert.

  • Bei der Hundehalterin handelt es sich um eine 40 bis 50 Jahre alte Frau.

  • Die Hundehalterin hinterließ ihre vermeintlichen Daten.

  • Nachdem die Polizeibeamten die Hundehalterin nicht erreichen konnten, retteten sie den Hund aus seiner Lage und übergaben ihn dem Tierheim.

  • Nach einem tödlichen Unfall im Norden von Oberhausen sucht die Polizei nun nach einer Hundehalterin.

  • Darüber wurde die Hundehalterin offenbar so wütend, dass sie den Pudel von der Leine ließ und ihn aufforderte, die Kinder zu beißen.

  • Die 25-jährige Hundehalterin ist verzweifelt – die Vierbeiner seien ihre Familie gewesen.

  • Feldkirch – Hundehalterin kam am Landesgericht mit einer diversioneller Geldbuße von 250 Euro davon.

  • Nach derzeitigem Stand konnte seitens der Polizei noch kein Kontakt zu der betroffenen Hundehalterin hergestellt werden.

  • Die erste Hundehalterin blieb stehen, um der anderen Zeit zu lassen, ihren Hund anzuleinen.

  • Die Trauer bei der Hundehalterin sei groß.

  • Die Polizei verständigte die 30-jährige Hundehalterin aus Vlotho, damit sie die wildernden Hunde wieder in ihre Obhut nehmen konnte.

  • Tagebuch einer Hundehalterin: Hundehalter gleichen sich ihren Tölen nicht nur charakterlich, sondern auch äußerlich an.

  • Den betreffenden Zahn habe mittlerweile eine andere Tierarztpraxis mit Chrom ummantelt, so die Hundehalterin.

  • Lebensgefahr bestand für sie nicht.Gegen die Hundehalterin wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet.

  • "Ob sie über die Klanxbüller Straße oder querfeldein nach Niebüll geraten ist, wissen wir nicht", erklärte die junge Hundehalterin.

  • "Dieses Fieber lässt einen nicht mehr los", sagt die Hundehalterin.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Hun­de­hal­te­rin be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E, L und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Hun­de­hal­te­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Hun­de­hal­te­rin lautet: ADEEHHILNNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ida
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo
  12. India
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Hun­de­hal­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Hun­de­hal­te­rin­nen (Plural).

Hundehalterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hun­de­hal­te­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hundehalterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hundehalterin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 04.10.2023
  2. infranken.de, 16.03.2023
  3. stern.de, 16.01.2023
  4. derstandard.at, 03.03.2022
  5. krone.at, 27.10.2022
  6. tlz.de, 12.10.2021
  7. bo.de, 22.07.2021
  8. ikz-online.de, 18.05.2021
  9. idowa.de, 11.11.2018
  10. aargauerzeitung.ch, 18.02.2018
  11. braunschweiger-zeitung.de, 11.02.2017
  12. hl-live.de, 22.06.2017
  13. bernerzeitung.ch, 26.02.2014
  14. echo-online.de, 25.07.2014
  15. nw-news.de, 30.04.2013
  16. taz.de, 12.09.2013
  17. echo-online.de, 15.07.2011
  18. de.news.yahoo.com, 22.05.2010
  19. barmstedter-zeitung.de, 16.07.2010
  20. neue-oz.de, 25.11.2008
  21. paz-online.de, 28.05.2008
  22. ikz-online.de, 28.09.2007
  23. pnp.de, 11.09.2007
  24. welt.de, 31.03.2005
  25. abendblatt.de, 29.12.2004
  26. sueddeutsche.de, 23.05.2002
  27. bz, 12.01.2001
  28. Berliner Zeitung 2000