Halbschwergewicht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhalpʃveːɐ̯ɡəˌvɪçt]

Silbentrennung

Halbschwergewicht

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Adjektiv halbschwer und dem Substantiv Gewicht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Halbschwergewicht
Genitivdes Halbschwergewichts/​Halbschwergewichtes
Dativdem Halbschwergewicht
Akkusativdas Halbschwergewicht

Gegenteil von Halb­schwer­ge­wicht (Antonyme)

Ban­tam­ge­wicht:
Boxer mit einem Gewicht zwischen 51 und 53,5 kg
Gewichtsklasse für Sportler im Boxen und Gewichtheben, eine Klasse über Fliegengewicht
Fe­der­ge­wicht:
Sport, kein Plural: Gewichtsklasse für Sportler im Boxen, Ringen und Gewichtheben
Sport: jemand, der der Gewichtsklasse Federgewicht angehört
Flie­gen­ge­wicht:
Sport: Gewichtsklasse für Sportler im Boxen und Gewichtheben
Sport: jemand, der der Gewichtsklasse Fliegengewicht angehört
Leicht­ge­wicht:
Person von in einer bestimmten Hinsicht geringer Bedeutung/Fähigkeit
Sport: Gewichtsklasse für Sportler im Boxen und Gewichtheben
Mit­tel­ge­wicht:
Sport: Gewichtsklasse für Sportler im Boxen und Gewichtheben
Schwer­ge­wicht:
kein Plural: der wesentlichste zu berücksichtigende Punkt/Faktor
scherzhaft: Person mit hohem Gewicht
Wel­ter­ge­wicht:
Sport: Gewichtsklasse für Sportler im Boxen und Gewichtheben
Sport: jemand, der der Gewichtsklasse Weltergewicht angehört

Beispielsätze

Er boxt im Halbschwergewicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er schlägt den Schweizer Volkan Oezdemir in Boston im Kampf um den Titel im Halbschwergewicht in Boston.

  • Im Halbschwergewicht muss Karo Murat (32-3-1, 21 K.o.) seinen IBO-Titel gegen Sven Fornling (14-1, 7 K.o.) verteidigen.

  • Am 12.11. will sich Robert Stieglitz in Magdeburg den Europameistertitel im Halbschwergewicht vom Franzosen Mehdi Amar holen.

  • Jürgen Brähmer bleibt Box-Weltmeister im Halbschwergewicht.

  • Er gewann in vier Gewichtsklassen (Mittelgewicht, Supermittelgewicht, Halbschwergewicht und Schwergewicht) die WM-Titel.

  • Wahrscheinlich erwischt es auch das Halbschwergewicht Portugal.

  • Wie in der Vorrunde könnte auch diesmal Björn Holk im klassischen Halbschwergewicht für Adelhausen antreten.

  • Magdeburg (SID) - Profiboxer Robin Krasniqi hat seinen EM-Gürtel im Halbschwergewicht erfolgreich verteidigt.

  • Alexander Schrader konnte im Halbschwergewicht gegen den Traunsteiner Trainer Christian Pribil ein 0:3 (0:1, 1:1, 0:1) nicht verhindern.

  • Am Samstag boxt der Kinderbuchautor Zsolt Erdei wieder mal um den WM-Titel im Halbschwergewicht.

  • Zsolt Erdei bleibt WBO-Weltmeister im Halbschwergewicht.

  • Der Ungar Zsolt Erdei, WBO-Weltmeister im Halbschwergewicht, soll seinen Titel gegen den Franzosen Mehdi Sahnoune (29) verteidigen.

  • Fabrice Tiozzo ist neuer Box-Weltmeister im Halbschwergewicht nach Version der World Boxing Association (WBA).

  • Ariel Zeevi wurde im Halbschwergewicht Dritter.

  • Der Gegner des in allen 47 Profikämpfen unbesiegten Weltmeisters im Halbschwergewicht (WBO-Version) steht allerdings noch nicht fest.

  • Ein Fight um den Weltmeisterschaftstitel im Halbschwergewicht.

  • Ottke kommt aus dem Supermittelgewicht, WBO-Champ Michalczewski aus dem höheren Halbschwergewicht.

  • Dariusz Michalczewskis Wunschgegner Roy Jones Jr. (r.) bleibt im Halbschwergewicht eine Klasse für sich.

  • Der Amerikaner, der die Titel der Verbände WBC, WBA und IBF hält, gilt im Halbschwergewicht als das Maß der Dinge.

  • Dariusz Michalczewski ist Weltmeister im Halbschwergewicht nach Version des Weltverbandes WBO.

  • Universum-Chef Klaus Peter Kohl will das brisante Duell im Halbschwergewicht nach Deutschland holen.

  • Auch der ehemalige Boxweltmeister im Halbschwergewicht, Henry Maske, hat 20 000 Mark gestiftet.

  • Keine Werbung für den Sport war dagegen der Kampf des Berliners Silvio Meinel gegen den Lokalfavoriten Achim John im Halbschwergewicht.

  • Der Kampf im Halbschwergewicht gegen Scully darf auf keinen Fall stattfinden, wenn sich das bewahrheitet.

  • Bei diesem Kampf geht es um die WBU-Weltmeisterschaft im Halbschwergewicht.

  • Mit einem deutlich zu hohen 117:111, verteidigte Michalczewski seinen WBO-Titel im Halbschwergewicht gegen den tapferen Girard.

  • Als Amateur war er ein Star, wurde 1992 im Halbschwergewicht sogar Olympiasieger.

  • Das ist mein persönlicher Entschluß", erklärte der IBF-Champ im Halbschwergewicht.

Wortbildungen

  • Halbschwergewichtler

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Halb­schwer­ge­wicht be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × C, 2 × E, 2 × W, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × W, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B, R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Halb­schwer­ge­wicht lautet: ABCCEEGHHHILRSTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Wupper­tal
  14. Ingel­heim
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Richard
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Wil­helm
  14. Ida
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Golf
  12. Echo
  13. Whis­key
  14. India
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort.

Halbschwergewicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Halb­schwer­ge­wicht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Crui­ser­ge­wicht:
ohne Plural, Sport, speziell Boxen: Gewichtsklasse, die zwischen Halbschwergewicht und Schwergewicht liegt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halbschwergewicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 21.01.2018
  2. focus.de, 16.11.2018
  3. bild.de, 03.11.2016
  4. saarbruecker-zeitung.de, 13.03.2016
  5. welt.de, 21.08.2015
  6. fr-online.de, 26.06.2014
  7. schwaebische.de, 22.11.2012
  8. handelsblatt.com, 08.01.2012
  9. pnp.de, 22.09.2008
  10. jungewelt.de, 15.06.2007
  11. szon.de, 30.07.2006
  12. abendblatt.de, 21.05.2005
  13. archiv.tagesspiegel.de, 23.03.2004
  14. spiegel.de, 26.08.2004
  15. ln-online.de, 29.01.2003
  16. welt.de, 01.10.2002
  17. heute.t-online.de, 31.12.2002
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. DIE WELT 2000
  20. BILD 1999
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Welt 1998
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Welt 1997
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995