Gummiball

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʊmiˌbal ]

Silbentrennung

Einzahl:Gummiball
Mehrzahl:Gummibälle

Definition bzw. Bedeutung

Eine aus elastischem Material gefertigte Kugel, die unter anderem als Spielzeug benutzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gummi und Ball.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gummiballdie Gummibälle
Genitivdes Gummiballes/​Gummiballsder Gummibälle
Dativdem Gummiball/​Gummiballeden Gummibällen
Akkusativden Gummiballdie Gummibälle

Beispielsätze

  • Das Kind spielt mit einem Gummiball.

  • Ein Gummiball prallt zurück, weil er elastisch ist.

  • Da ein Gummiball Elastizität besitzt, prallt er zurück.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die bunten Gummibälle sind als Gewinn heiß begehrt.

  • Eine Performerin im blau-gelben Ukraine-Look springt wie ein Gummiball manisch auf und ab.

  • Pelota ist ein Mannschaftsspiel, das mit einem schweren Gummiball auf einem Spielfeld gespielt wird.

  • Eine schwere Kette aus rostfreiem Stahl oder ein Gummiball im Futternapf bremsen hastiges Fressen.

  • Der kurze Jubel: Müller sprang hoch wie ein Gummiball.

  • Beim Sex hüpften ihre Silikonbrüste herum wie Gummibälle!

  • Verkabelt und auf einem Gummiball sitzend lässt der Puppenspieler Krüger die braune Jutehülle hüpfen.

  • Einige Studenten im Saal finden es albern, dass Bierhoff hier doziert, sie werfen mit bunten Gummibällen nach ihm.

  • Dafür standen zwei Bodyguards vor ihm, als einige Studenten mit kleinen bunten Gummibällen nach Bierhoff warfen.

  • Dann schon lieber Gummibälle.

  • Sticheleien, Fouls und andere Gemeinheiten, die ein Profi aushalten muss, prallen an Slavo Freier ab wie der Gummiball an der Betonwand.

  • An seinen Oberarmen hüpfen die Muskeln wie Gummibälle aus den kurzen T-Shirt-Ärmeln, der Bauch ist auf Waschbrett getrimmt.

  • Oben hüpft Anne-Kathrin wie ein Gummiball.

  • Rumble In The Bronx Wertbewußter Gummimann Mann ist der Schutzheilige aller Gummibälle.

  • Das Kunstherz funktioniert wie ein Gummiball mit zwei Löchern, der Blut an- und absaugt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gum­mi­ball be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × M, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und I mög­lich. Im Plu­ral Gum­mi­bäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Gum­mi­ball lautet: ABGILLMMU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Martha
  5. Ida
  6. Berta
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Mike
  5. India
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Gum­mi­ball (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Gum­mi­bäl­le (Plural).

Gummiball

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gum­mi­ball kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hüpf­ball:
Spielgerät in Form eines größeren Gummiballs mit Griff(en), mit dem man sich hüpfend fortbewegen kann, indem man sich darauf sitzend mit den Füßen vom Boden abstößt
Igel­ball:
kleiner Gummiball mit Noppen/Spitzen (zur Massage)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gummiball. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1788925 & 457865. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 16.09.2023
  2. welt.de, 30.05.2023
  3. latina-press.com, 12.04.2023
  4. stern.de, 04.11.2019
  5. nzz.ch, 03.11.2015
  6. wallstreet-online.de, 02.09.2008
  7. berlinonline.de, 29.01.2006
  8. archiv.tagesspiegel.de, 29.07.2004
  9. archiv.tagesspiegel.de, 16.04.2004
  10. sueddeutsche.de, 21.02.2003
  11. heute.t-online.de, 21.08.2002
  12. Die Zeit (13/1997)
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1996