Guangdong

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Guangdong

Definition bzw. Bedeutung

Chinesische Provinz im Süden der Volksrepublik China.

Beispielsätze

  • Guangzhou ist die Hauptstadt von Guangdong.

  • Guangdong hat lange Sommer.

  • Was trennt Guangdong von Guangxi?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese normalerweise stark befahrene Brücke in der chinesischen Provinz Guangdong musste am Dienstag für den Verkehr gesperrt werden.

  • In der Provinz Guangdong gilt neu eine die Pflicht, in der Öffentlichkeit einen Mundschutz zu tragen.

  • Nach einem Streit hatte ein Betrunkener den Brand in der dreistöckigen „Lan Kwai Fong“-Bar in Qingyuan (Provinz Guangdong) gelegt.

  • Provinzen mit Verkaufsbeträgen über zehn Milliarden Yuan (RMB) in 2015 waren Jiangsu, Zhejiang, Guangdong und Fujian.

  • Das 660 Meter hohe Ping An Finance Center wird derzeit in Shenzhen in der Provinz Guangdong errichtet.

  • Der operative Hauptsitz von NetJets Business Aviation Limited befindet sich am Zhuhai Jinwan Airport in der Provinz Zhuhai Guangdong, China.

  • Bei dem Protest ging es um den Bau einer Uran-Wiederaufbereitungsanlage in der südchinesischen Provinz Guangdong.

  • Das war bei dem Propagandachef von Guangdong aber offensichtlich nicht angekommen.

  • Die Provinzregierung von Guangdong lenkte erst ein, als die Proteste weltweit Schlagzeilen machten.

  • HEG ist in der "Industriellen Hightech-Entwicklungszone" Huizhou Zhongkai in der Provinz Guangdong angesiedelt.

  • Der wirtschaftliche Schaden wurde allein in Guangdong auf 2,4 Milliarden Yuan (etwa 265 Mio. Euro), geschätzt.

  • Die Hüllen werden laut Beschreibungstext von dem Unternehmen C&T Industry Company Limited in Guangdong (China) gefertigt.

  • Der Anlagenbauer wird Technologien für eine Papierfabrik in der Provinz Guangdong liefern.

  • Die Küstenprovinz Guangdong gehört mit ihrer Hauptstadt Kanton zu den wirtschaftsstärksten Regionen des Landes.

  • Die Guangdong Development Bank gilt als ein wichtiger erster Testfall.

  • Peking hat daher die Behörden vor Ort in Südchinas Provinz Guangdong angewiesen, nichts unversucht zu lassen.

  • Die eingeschaltete Polizei in Yuwotou und ein Sprecher der Provinz Guangdong gaben sich unwissend.

  • Bereits Anfang des Jahres waren in der südlichen Provinz Guangdong wieder drei Verdachtsfälle aufgetaucht.

  • Derzeit sind Experten der WHO zu Untersuchungen in Guangdong.

  • WHO-Experte Preiser: "In Guangdong scheint Höhepunkt überschritten"

  • Der finnische Mobilfunkkonzern Nokia hat einen Auftrag zur Ausrüstung des Breitbandnetzwerkes der chinesischen Guangdong Telecom erhalten.

  • Durch den TV-Deal mit der Region Guangdong liegt ihm zwar noch lange nicht ganz China zu Füßen.

  • Der durch die Nacht rasende Krankenwagen fiel der Forstpolizei von Liangjiang in Chinas Südprovinz Guangdong sofort auf.

  • Die Streitkräfte in den südchinesischen Küstenprovinzen Fujian und Guangdong seien in höchste Alarmbereitschaft versetzt worden.

  • Die Gitic war als wichtigster Investitionsarm der Hongkong benachbarten Provinzregierung von Südchina in Guangdong tätig.

  • Ausländische und Joint-venture-Unternehmen beschäftigen Millionen Arbeiter und Angestellte in Guangdong.

  • Bei einer weiteren Explosion in der südchinesischen Provinz Guangdong sind fünf Menschen ums Leben gekommen.

  • Die Guangdong United Futures Exchange (Gufe) plant die Gründung einer Terminbörse, die nur ausländischen Kunden vorbehalten sein soll.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 廣東 (Guǎngdōng)
    • 广东 (Guǎngdōng)
  • Englisch:
    • Guangdong
    • Kwangtung
  • Mazedonisch: Гуангдунг (Guangdung)
  • Russisch: Гуандун
  • Serbisch: Гуангдунг (Guangdung)
  • Vietnamesisch: Quảng Đông

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv »Guang­dong« be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × N, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von »Guang­dong« lautet: ADGGGNNOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Düssel­dorf
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Dora
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Delta
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Guangdong

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Guang­dong« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kan­to­ne­sisch:
in der chinesischen Provinz Guangdong, Hongkong und Macao gesprochene Sprache
kan­to­ne­sisch:
zur chinesischen Provinz Guangdong (Kwangtung) gehörig, aus Guangdong stammend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Guangdong. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10686848 & 1973192. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 07.05.2020
  2. bzbasel.ch, 26.01.2020
  3. focus.de, 24.04.2018
  4. rtl.lu, 17.09.2016
  5. nachrichten.at, 07.01.2014
  6. nachrichten.finanztreff.de, 23.09.2014
  7. epochtimes.de, 14.07.2013
  8. blog.zeit.de, 09.01.2013
  9. n-tv.de, 03.03.2012
  10. spiegel.de, 08.08.2012
  11. news.orf.at, 25.09.2010
  12. pcwelt.feedsportal.com, 27.12.2010
  13. steiermark.orf.at, 07.07.2009
  14. n-tv.de, 18.11.2006
  15. handelsblatt.com, 04.01.2006
  16. welt.de, 11.08.2005
  17. n-tv.de, 11.10.2005
  18. spiegel.de, 24.04.2004
  19. welt.de, 07.04.2003
  20. welt.de, 16.04.2003
  21. bz, 16.08.2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995