Hubei

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Hubei

Definition bzw. Bedeutung

Chinesische Provinz im Osten der Volksrepublik China.

Alternative Schreibweise

  • Hupeh (Nbf.)

Beispielsätze

Wuhan ist die Hauptstadt von Hubei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Wuhan und der Provinz Hubei sollen diese in den vergangenen Tagen ausverkauft gewesen sein.

  • Alle betroffenen Städte liegen in der Provinz Hubei.

  • Das Virus verbreite sich außerhalb der chinesischen Provinz Hubei weniger schnell.

  • Die Nachbarstädte in der Provinz Hubei folgten dem Beispiel.

  • Arbeiter montieren Klimageräte in einer Fabrik von Gree Electric Appliances in der chinesischen Provinz Hubei.

  • Demnach wurden in der riesigen Anlage in der Provinz Hubei im vergangenen Jahr 98,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt.

  • Milchboom in China: Eine Carrefour-Angestellte in Wuhan City (Provinz Hubei) ordnet eine Ladung Milchflaschen.

  • Allein die Provinz Hubei will Geld für 18.000 Projekte.

  • Dieses Nest liegt in der Provinz Hubei und ist früher bestenfalls durch seine höllisch scharfen Nudeln aufgefallen - bis Yao Lifa kam.

  • Die meisten der Bergleute waren Bauern, die auf Arbeit aus den benachbarten Provinzen Hunan, Jiangxi und Hubei kamen.

  • Dagegen gingen die Wasserstände in den Provinzen Hunan und Hubei weiter flussaufwärts beständig zurück.

  • "Die Behörden haben beschlossen, einen Teil für das Ganze zu opfern", sagte der Vize- Gouverneur der Provinz Hubei, Wang Shengtie.

  • Anwohner sehen zu, wie Laster die letzten Kiesfuhren für einen Damm bei Sandouping in der chinesischen Provinz Hubei liefern.

  • Die Regierung Wuhans, Hauptstadt der Provinz Hubei, hatte die Stadtbewohner aufgefordert, die Dämme "auf Leben und Tod" zu verteidigen.

  • Zu diesem Zeitpunkt hatten in Hubei sechs von 10 000 Menschen Malaria.

  • Die lokale Regierung schätzt die Schäden allein in Hubei auf zwei Milliarden Mark.

  • Der Vorsitzende des Gerichts der Peking umgebenden Provinz Hubei ist wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder entlassen worden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hu­bei be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Hu­bei lautet: BEHIU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Hubei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hu­bei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gan:
unter anderem in Jiangxi und Hubei gesprochene chinesische Sprache
Wu­han:
Hauptstadt der chinesischen Provinz Hubei
Zen­t­ral­chi­na:
das Gebiet der chinesischen Provinzen Henan, Hubei und Hunan
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hubei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 01.02.2023
  2. aerzteblatt.de, 24.01.2020
  3. welt.de, 13.02.2020
  4. focus.de, 03.02.2020
  5. landeszeitung.de, 10.08.2018
  6. manager-magazin.de, 02.01.2015
  7. bazonline.ch, 08.02.2013
  8. welt.de, 03.05.2009
  9. sueddeutsche.de, 02.02.2007
  10. welt.de, 11.08.2005
  11. ln-online.de, 29.08.2002
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 07.08.1998
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995