Grundierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁʊnˈdiːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Grundierung
Mehrzahl:Grundierungen

Definition bzw. Bedeutung

  • erste Farb- oder Lackschicht vor dem weiteren Anstrich

  • erste Schicht des Make-ups beim Schminken

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Grundierungdie Grundierungen
Genitivdie Grundierungder Grundierungen
Dativder Grundierungden Grundierungen
Akkusativdie Grundierungdie Grundierungen

Anderes Wort für Grun­die­rung (Synonyme)

Haftgrund
Putzgrund
Untergrund (z. B. für Farbe):
Basis für einen Bau, Erde in ein paar Metern Tiefe
Bereich außerhalb der Legalität
Grundfarbe:
eine der Farben des Farbspektrums (des Regenbogens)
eine von den drei Farben (Rot, Gelb, Blau), die man nutzen kann, um andere Farben zu mischen
Primer (engl.):
die Grundierung einer Beschichtung
ein Haftvermittler zur Verbesserung der Adhäsion
Foundation:
erste Schicht des Make-ups beim Schminken

Beispielsätze

  • Sie brachten zuerst die Grundierung auf, bevor sie das Geländer blau anstrichen.

  • Nach der Grundierung wandten sie sich zunächst anderen Arbeiten zu.

  • Sobald die Mauerreste abgeschliffen sind, kann man beginnen, die Grundierung aufzutragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach einer frischen, grauen Grundierung konnte es losgehen.

  • Weil Corona-Schutzmasken zum Daueraccessoire werden, sind Stift und Grundierungen out.

  • Beide brauchen eine weiße Grundierung.

  • Um die moralische Grundierung dieses Falles zu erkennen, ist ein zweiter Blick notwendig.

  • Dies sorgt angesichts seiner sarkastischen Grundierung durchaus für produktive Reibung.

  • Nach ersten Erkenntnissen wurde der Lack der Autos mit einem spitzen Gegenstand bis auf die Grundierung zerkratzt.

  • Dunkle Töne, die wohl direkt auf der Grundierung liegen, werden abgemildert durch transparente Überklebungen.

  • Ein Malermeister nimmt die Grundierung vor.

  • Untersuchungen bestätigten unterdessen, dass tatsächlich keine Farbe oder Grundierung auf den zartfeinen Stoff aufgetragen wurde.

  • Menge bewies rasch sein Talent, aktuelle Probleme in spannende, zeitkritische Geschichten, oft mit satirischer Grundierung, einzuarbeiten.

  • Und ein Kampf á la David gegen Goliath: "Jede frisch geweißte Wand ist für die Sprayer die Grundierung für das nächste Graffito."

  • Diese klassenkämpferische Grundierung bringt eine Spur Verlogenheit in den sehr schönen Film.

  • Telepolis-Leser konnten diese Vision bereits Tage vor ihrer philosophischen Grundierung studieren.

  • Das Kino Roman Polanskis ist eines der Heimsuchung: Der Holocaust hat es wie eine unsichtbare Grundierung eingefärbt.

  • Vermutlich, weil die Texte ohne jede Geschichte sind, ohne historische Grundierung, zu wenig literarisch und auf jeden Fall ohne Humor.

  • Nach Überwindung dieser Talsohle entstehen großformatige Bilder im lockerem Duktus, deren Grundierung an vielen Stellen sichtbar bleibt.

  • Grundierung wirkt der Raum jetzt transparenter wie ein irisierendes, beuliges Netz.

  • Die real existierende Kriminalität in Moskau bildet in diesem Film nur die Grundierung für ein rührend gemeintes Freundschaftsdramolett.

  • Am wichtigsten davon ist die Vorzeichnung, die der Maler mit dem Kohlestift oder einer ähnlichen dunklen Farbe auf die Grundierung aufträgt.

  • Vielleicht bewirkte diese mentale Grundierung auch die melancholische Grazie seiner Essays.

  • Dabei wollte sie nur wissen, welche Grundierung für diesen Farbanstrich nötig ist.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Grun­die­rung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Grun­die­rung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × U, 1 × D, 1 × E & 1 × I

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und E mög­lich. Im Plu­ral Grun­die­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Grun­die­rung lautet: DEGGINNRRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Grun­die­rung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Grun­die­run­gen (Plural).

Grundierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grun­die­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grundierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2179121. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-nachrichten.de, 04.06.2020
  2. derbund.ch, 09.09.2020
  3. faz.net, 01.08.2019
  4. heise.de, 03.11.2019
  5. pnp.de, 10.03.2017
  6. HL-live.de, 18.09.2013
  7. schwaebische.de, 10.03.2012
  8. volksstimme.de, 24.10.2007
  9. n24.de, 02.09.2006
  10. abendblatt.de, 11.04.2004
  11. fr-aktuell.de, 07.08.2004
  12. f-r.de, 07.03.2003
  13. heise.de, 03.06.2003
  14. berlinonline.de, 29.05.2002
  15. Tagesspiegel 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Welt 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  20. Süddeutsche Zeitung 1996
  21. Die Zeit 1995