Grammophon

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁamoˈfoːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Grammophon
Mehrzahl:Grammophone

Definition bzw. Bedeutung

Wiedergabegerät für Schallplatten mit Schalltrichter.

Begriffsursprung

Neologismus vom Ende des 19. Jahrhunderts, dem griechisch γράμμα „Buchstabe, Geschriebenes, Aufgezeichnetes“ und griechisch φωνή „Laut, Stimme, Klang, Ton“ zugrunde liegen

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Grammophondie Grammophone
Genitivdes Grammophonsder Grammophone
Dativdem Grammophonden Grammophonen
Akkusativdas Grammophondie Grammophone

Beispielsätze

  • Ich liebe den Klang von Opas altem Grammophon.

  • Tom hat auf dem Dachboden ein Grammophon gefunden.

  • Ein talentierter Redner ohne Tugend und Engagement ist nicht mehr wert als ein Grammophon.

  • Tom besitzt ein Grammophon.

  • Tom hat ein Grammophon.

  • Das Grammophon war ein Produkt von Edisons Gehirn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Während sie zum Publikum spricht, nimmt Co-Sänger Sam Smith das begehrte Grammophon entgegen.

  • Gerade hat Daniel Hope sein neues Album „Belle Époque“ (Deutsche Grammophon) herausgebracht.

  • Karl Richter nahm Bachs Orchestersuiten 1961 für das Label Archiv-Produktion der Deutschen Grammophon Gesellschaft auf.

  • Die Deutsche Grammophon Gesellschaft spielte bei dieser bahnbrechenden Entwicklung eine Schlüsselrolle.

  • Das «Stillleben mit Grammophon und Schwertlilien» (1924) des deutschen Künstlers Max Beckmann wurde für rund 6 Millionen Euro verkauft.

  • Dieses einzigartige Klassikfestival auf hoher See findet jährlich in Zusammenarbeit mit der "Deutsche Grammophon" statt.

  • Das Grammophon ging dann an Randy Newman für den Soundtrack zu "Toy Story 3".

  • Die Grammys in Form eines goldenen Grammophons sind die wichtigsten amerikanischen Musikpreise.

  • Dazu gibt es bei der Deutschen Grammophon eine CD-Edition mit der Lieblingsmusik des Kritikers.

  • Der in Leipzig lebende 29-jährige wird damit vor allem für seinen Roman "Wie der Soldat das Grammophon repariert" geehrt.

  • Ein Modellauto mit eingebautem Grammophon beispielsweise, das ein Mann von den Fildern ihm vor Jahren angeboten hatte.

  • Aus diesem Anlass hat er exklusiv für die "Deutsche Grammophon" eine Jubiläums-Doppel-CD zusammengestellt.

  • Ausgestellt sind auch Flugzeugpropeller, eine graue Schreibmaschine Marke Adler und ein handbetriebenes Grammophon samt Schallmuschel.

  • Angefangen hat ihre Liebesgeschichte im "Grammophon", dem früheren Musikcafé am Carcassonner Platz.

  • Lohnend ist eine 9-CD-Box der Grammophon ("The Early Years"), die Zeitgenössisches, aber auch Lieder von Meyerbeer und Reichardt bietet.

  • Einer gab dem Grammophon einen Tritt, und es herrschte Ruhe.

  • So entfaltet sich zwischen Grammophon und Biedermeier-Büfett ein düsteres Geschichtspanorama.

  • Thielemann, der exklusiv für die Deutsche Grammophon CDs aufnimmt, ist der erklärte Wunschkandidat des Orchesters.

  • Geboren in Liverpool 1943, hatte Harrison dem Rest voraus, dass ihm sein Vater, ein Matrose, aus Amerika ein Grammophon nach Hause brachte.

  • Zu dem internationalen Musikkonzern Universal gehören unter anderem die großen CD-Label Decca, Deutsche Grammophon und Polydor.

Übersetzungen

  • Esperanto: gramofono
  • Mazedonisch: грамофон (gramofon) (männlich)
  • Niedersorbisch: gramofon (männlich)
  • Obersorbisch: gramofon (männlich)
  • Polnisch: gramofon (männlich)
  • Russisch: граммофон (männlich)
  • Schwedisch: grammofon
  • Serbisch: грамофон (gramofon) (männlich)
  • Serbokroatisch: грамофон (gramofon) (männlich)
  • Slowakisch: gramofón (männlich)
  • Slowenisch: gramofon (männlich)
  • Tschechisch: gramofon (männlich)
  • Ukrainisch: грамофон (hramofon) (männlich)
  • Weißrussisch: патэфон

Homophone

Was reimt sich auf Gram­mo­phon?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gram­mo­phon be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × O, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Gram­mo­pho­ne zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Gram­mo­phon lautet: AGHMMNOOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Pots­dam
  8. Ham­burg
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Martha
  5. Martha
  6. Otto
  7. Paula
  8. Hein­reich
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Mike
  6. Oscar
  7. Papa
  8. Hotel
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Gram­mo­phon (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Gram­mo­pho­ne (Plural).

Grammophon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gram­mo­phon kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gram­mo­phon­plat­te:
Tonträger, der auf einem Grammophon abgespielt werden kann
Schall­plat­ten­spie­ler:
Unterhaltungselektronik: Ein elektrisches Gerät zum Abspielen von (analogen) Schallplatten. Vorläufer des Schallplattenspielers waren die mechanischen Geräte Grammophon und Phonograph.

Film- & Serientitel

  • Deutsche Grammophon: Anoushka Shankar (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grammophon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8223491, 3391684, 1692945, 1692944 & 437814. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. ga.de, 06.02.2023
  3. bz-berlin.de, 12.04.2020
  4. condor.cl, 05.03.2019
  5. mainpost.de, 10.03.2016
  6. main-netz.de, 24.06.2014
  7. presseportal.ch, 24.04.2012
  8. spiegel.de, 14.02.2011
  9. lvz-online.de, 29.01.2010
  10. freiepresse.de, 18.12.2008
  11. mephisto976.uni-leipzig.de, 28.02.2008
  12. gea.de, 02.04.2007
  13. capital.de, 24.03.2007
  14. faz.net, 18.04.2006
  15. pnp.de, 14.02.2006
  16. welt.de, 28.05.2005
  17. fr-aktuell.de, 02.05.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.06.2004
  19. sueddeutsche.de, 03.04.2003
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1999
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995