Gräfin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁɛːfɪn]

Silbentrennung

Gräfin (Mehrzahl:Gräfinnen)

Definition bzw. Bedeutung

die Ehefrau eines Grafen

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Graf mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in (und zusätzlichem Umlaut).

Abkürzung

  • Gr.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gräfindie Gräfinnen
Genitivdie Gräfinder Gräfinnen
Dativder Gräfinden Gräfinnen
Akkusativdie Gräfindie Gräfinnen

Anderes Wort für Grä­fin (Synonyme)

Comte (franz., männl.):
französischer Adelstitel, der dem deutschen Grafen entspricht
Count (engl., männl.):
ohne Plural: englischer Titel für einen Grafen von nicht britischer Herkunft, der dem englischen Earl im Rang gleichgestellt ist
Person, die den Titel trägt
Countess (engl., weibl.):
ohne Plural: englischer Titel für eine Gräfin, die von nicht britischer Herkunft oder die die Frau oder Witwe eines Counts oder Earls ist
weibliche Person, die den Titel trägt

Beispielsätze

  • Gräfin von Falckenburg hat sich zum Tee angekündigt.

  • Als wenn die Gräfin etwas verschweigen würde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Carola Gräfin von Schmettow: Nach Handelsblatt-Informationen ermitteln Staatsanwälte gegen die frühere Chefin der HSBC Deutschland.

  • Die Mutter des Opfers, die frühere bayerische Kommunalpolitikerin Stephanie Gräfin Bruges-von Pfuel, nannte das Urteil angemessen.

  • Die Gräfin lieferte noch mehr Dokumente, auf vergilbtem Papier mit Bleistift geschrieben.

  • Baldrich schlüpfte überzeugend in die Rolle des Adligen, seine Ehefrau Katrin nicht minder überzeugend in die Rolle der Gräfin.

  • Dafür chauffierte man Bertl wie Graf oder besser Gräfin Cosel extra mit dem Toniwagen ins Polizeirevier.

  • Der General war schliesslich mit Clara Gräfin von Bismarck verheiratet.

  • Die Gemälde ließ Gräfin Marie Gabriela zwei Jahre nach dem Tod ihres Mannes malen.

  • Anett Fritsch als Gräfin und Luca Pisaroni als Graf Almaviva.

  • Marina Poplavskaya konnte die Gräfin aus gesundheitlichen Gründen nicht singen, die 29-jährige Debütantin Amanda Majewski übernahm.

  • Aber das macht nichts, lacht die Gräfin.

  • Die Geburt der Veruschka: In Italien entstanden 1963 die ersten Aufnahmen nach Vera Gräfin von Lehndorffs Entdeckung.

  • Gräfin Bettinas Vater, Graf Lennart Bernadotte, hatte 1951 die heute weltbekannte Tagung mit zwei Lindauer Ärzten ins Leben gerufen.

  • Derweil wittert dessen Vater (William Hurt) im unsittlichen Tun der Gräfin die Möglichkeit für die ersehnte Entmachtung der Herrscherin.

  • Der Zwingername meiner Welpin ist Obrella Gräfin von Burg Wildenstein.

  • Insgesamt soll der Minister seit seiner Bekanntschaft mit der Gräfin etwa 40 Mal die Flugbereitschaft nach Frankfurt am Main genutzt haben.

  • Die ausgewählten Stücke sind die möglichen subjektiven Reaktionen auf die sehr konkrete amouröse Beziehung des Dichters zu der Gräfin.

  • Er konnte eigentlich gar nicht richtig zu mir stehen, denn für die linke Bewegung war ich die Gräfin und das Model.

  • Diese war von der schwedischen Gräfin Lili Hamilton gespendet worden.

  • So hat die Gräfin sie gedacht, "ihre" ZEIT.

  • MARCUS LIEBERENZ Gräfin Tita (oben) ist ihrer Tochter Johanna (vorn) grad nicht grün.

  • In Frankfurt wohnt Scharpings Freundin Gräfin Pilati, er selbst in Lahnstein.

  • Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping und seine Gräfin wollen an Weihnachten über das Thema Hochzeit sprechen!

  • Das kritisierte die Afrika-Beauftragte der Bundesregierung, Helga Gräfin Strachwitz, nach ihrer Rückkehr von einer Reise in das Dürregebiet.

  • Erst durch die Heirat mit der polnischen Gräfin Eva Hanska wird er 1849 seiner Geldsorgen ledig.

  • Nach der Teilung der Stadt wurde er zum Ausgangspunkt einer "Reise in ein fernes Land", wie Marion Gräfin Dönhoff schrieb.

  • Aufgewiegelt werden sie von einem erbitterten Feind der Gräfin, dem Grafen Karl von Sievers.

  • Österreich Kurier: 'Gräfin gewann historisches Finale.

  • Kommissar Maigret erhält eine anonyme Morddrohung gegen die Gräfin Saint-Fiacre.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Grä­fin be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä mög­lich. Im Plu­ral Grä­fin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Grä­fin lautet: ÄFGINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Grä­fin (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Grä­fin­nen (Plural).

Gräfin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grä­fin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fürs­tin:
hohe Adlige im Rang zwischen Gräfin und Herzogin
Grä­fin­wit­we:
Gräfin, deren Ehemann (Graf) gestorben ist
Vi­com­tesse:
französischer Adelstitel, der zwischen Gräfin und Baronin angesiedelt ist
Vis­con­tes­sa:
italienischer Adelstitel, der zwischen Baronin und Gräfin angesiedelt ist
Vis­coun­tess:
britischer Adelstitel, der zwischen Baronin und Gräfin angesiedelt ist
Vi­ze­grä­fin:
im deutschsprachigen Raum so nicht gebräuchlicher Adelstitel, der als Übersetzung eines Titels dient, der zwischen Baronin und Gräfin angesiedelt ist

Buchtitel

  • Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen Sabine Städing | ISBN: 978-3-83390-568-1
  • Die Gräfin ohne Land Luisa Frey | ISBN: 978-3-42652-696-5
  • Die Gräfin von Cagliostro oder Die Jugend des Arsène Lupin Maurice Leblanc | ISBN: 978-3-45835-163-4
  • Gräfin Cosel Józef Ignacy Kraszewski | ISBN: 978-3-74662-780-9

Film- & Serientitel

  • Bathory – Gräfin der Lust (Film, 2008)
  • Begräbnis einer Gräfin (Fernsehfilm, 1992)
  • Close Up – Veruschka, Vera Gräfin Lehndorff (Doku, 2011)
  • Die barfüßige Gräfin (Film, 1954)
  • Die dunkle Gräfin (Film, 2015)
  • Die Gräfin (Film, 2009)
  • Die Gräfin und die russische Revolution (Doku, 2007)
  • Die seltsame Gräfin (Film, 1961)
  • Die verbotenen Spiele der Gräfin Dolingen von Gratz (Film, 1981)
  • Gräfin gesucht – Adel auf Brautschau (TV-Serie, 2008)
  • Gräfin Mariza (Fernsehfilm, 1958)
  • Gräfin Sophia Hatun (Kurzfilm, 1997)
  • Ich, die Gräfin (Film, 1989)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gräfin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gräfin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10551226. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. handelsblatt.com, 19.06.2022
  2. faz.net, 25.08.2021
  3. tagesspiegel.de, 02.12.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 06.06.2019
  5. lvz.de, 10.12.2018
  6. radio.cz, 30.05.2017
  7. welt.de, 16.09.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.07.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.09.2014
  10. nordbayern.de, 10.07.2013
  11. sz-online.de, 12.11.2011
  12. br-online.de, 27.06.2010
  13. rundschau-online.de, 23.06.2009
  14. blogigo.de, 23.10.2007
  15. spiegel.de, 11.12.2006
  16. merkur-online.de, 13.12.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 09.02.2004
  18. welt.de, 18.09.2003
  19. Die Zeit (12/2002)
  20. bz, 06.12.2001
  21. bz, 04.09.2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995