Goalie

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡoːli ]

Silbentrennung

Einzahl:Goalie
Mehrzahl:Goalies

Definition bzw. Bedeutung

Person, deren Spielposition im Tor ist.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch goalie entlehnt

Alternative Schreibweise

  • Goali

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Goaliedie Goalies
Genitivdes Goaliesder Goalies
Dativdem Goalieden Goalies
Akkusativden Goaliedie Goalies

Anderes Wort für Goa­lie (Synonyme)

Fliegenfänger:
mit klebrigem Leim versehener Papierstreifen zur Befestigung an der Zimmerdecke, an dem Fliegen und andere störende Insekten haften bleiben
schlechter Torwart (einer, der selten Bälle fängt, der oft danebengreift)
Fliegenfängerin:
schlechte Torhüterin, der häufig Fehler unterlaufen
Goalfrau
Goalmann
Keeper (Jargon, engl.):
kurz für: Barkeeper
Sport: defensivster Spieler einer Sportmannschaft, der Gegentore verhindern soll und meist mit Sonderrechten ausgestattet ist
Keeperin:
Sport: defensivste Spielerin einer Sportmannschaft, die Gegentore verhindern soll und meist mit Sonderrechten ausgestattet ist
Schlussmann (ugs.)
Torfrau:
defensivste Spielerin einer Sportmannschaft, die Gegentore verhindern soll und meist mit Sonderrechten ausgestattet ist
Torhüter:
defensivster Spieler einer Sportmannschaft, der gegnerische Tore verhindern soll und hierfür oft auch mit Sonderberechtigungen ausgestattet ist
Person, die ein Tor (eines Anwesens, einer Stadt, …) beaufsichtigt/bewacht
Torhüterin:
defensivste Spielerin einer Sportmannschaft, die Gegentore verhindern soll und meist mit Sonderrechten ausgestattet ist
Tormann:
derjenige Spieler, dessen Aufgabe es ist, gegnerische Tore zu vermeiden und der hierfür oft auch Sonderberechtigungen wie Benutzung der Hände hat
Torspieler
Torspielerin:
weibliche Person im Tor
Torsteher
Torsteherin
Torwächter:
im Tor einer Mannschaft postierter Spieler mit der Aufgabe zu verhindern, dass das entsprechende Spielgerät über die Torlinie desselben gelangt, ins eigene Tor gespielt wird
jemand, der ein Eingangstor, Stadttor bewacht, an diesem Wache hält
Torwächterin
Torwart:
defensivster Spieler einer Sportmannschaft, der gegnerische Tore verhindern soll und hierfür oft auch mit Sonderberechtigungen ausgestattet ist
Torwartin:
defensivste Spielerin einer Sportmannschaft, die gegnerische Tore verhindern soll und hierfür oft auch mit Sonderberechtigungen ausgestattet ist

Gegenteil von Goa­lie (Antonyme)

Feldspieler

Beispielsätze (Medien)

  • Beim sechsten Gegentor sah auch Goalie Rene Swette nicht unbedingt gut aus.

  • Auch der Import-Rest wusste zu überzeugen, allen voran Järvinen und Goalie Tolvanen.

  • Aber wenn der Goalie dann schlecht hält, kriegt Jürgen ein Problem mit mir“, sagt Kühbauer und grinst.

  • Am Sonntag endet die Karriere des Goalies.

  • Auch die Spieler und der Spielerrat um Goalie Heinz Lindner sprechen sich aus.

  • Allein deshalb wird der Rekordmeister in den nächsten Tagen einen weiteren Goalie präsentieren müssen.

  • Auf Salzburger Seite kam Brett Olson in der 46. Minute direkt vorm Goalie an die Scheibe, konnte aber nicht verwerten.

  • Ab der blauen Linie läuft er mutterseelenallein auf Leggio zu, tanzt den Goalie aus und schiebt ein.

  • 108 Tore in der NHL: In dieser Szene bezwingt Sean Bergenheim Jonas Hiller, Schweizer Goalie in Diensten der Calgary Flames.

  • Allein Thuns Goalie Guillaume Faivre zeigte drei herausragende Paraden.

  • Beda gegen den neuen Goalie Räber.

  • Zweimal ist Goalie Capelletti zur Stelle!

  • Busaccas 'Vergehen' war, dass er Goalie Itumeleng Khune vom Platz gestellt sowie einen Penalty gegen Südafrika verhängt hatte.

  • Matchwinner für Boston war Goalie Tim Thomas, der 41 Schüsse und im Shootout drei der vier Penaltys abwehrte.

  • Dazu auch der Klotener Goalie Rüeger.

  • Dazu muss man wissen: Der 19-Jährige ist der Goalie des NLB-Teams.

  • Tomas Malec, links, und Goalie Karol Krizan, rechts, versuchen Patrick Fischer zu stoppen.

  • Das derzeit beste Team der Liga kam gegen die "Hauptstädter" um den deutschen Goalie Olaf Kölzig zu einem 6:1-Kantersieg.

  • Der Treffer war höchst umstritten, da Hamburgs Goalie Rousson den Puck an die Maske bekam, ehe der Kanadier einschob.

  • Diesmal kassierte Goalie Philipp Hein zwei Strafen vor den Toren zum 1:3 und 1:4. "So etwas darf nicht passieren", so Hinz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Goa­lie?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Goa­lie be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Goa­lies an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Goa­lie lautet: AEGILO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Alfa
  4. Lima
  5. India
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Goa­lie (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Goa­lies (Plural).

Goalie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Goa­lie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Goalie bin ig Pedro Lenz | ISBN: 978-3-90582-517-6

Film- & Serientitel

  • Goalie (Film, 2019)
  • The Liverpool Goalie Oder: Wie man die Schulzeit überlebt (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Goalie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Goalie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. tt.com, 20.01.2023
  3. krone.at, 13.04.2022
  4. kurier.at, 22.01.2021
  5. derbund.ch, 29.08.2020
  6. blick.ch, 04.03.2019
  7. bz-berlin.de, 13.09.2018
  8. wormser-zeitung.de, 26.02.2017
  9. top.de, 22.04.2016
  10. bernerzeitung.ch, 08.10.2015
  11. bazonline.ch, 19.10.2014
  12. bazonline.ch, 17.02.2013
  13. blick.ch, 11.11.2012
  14. bazonline.ch, 14.07.2011
  15. rp-online.de, 15.01.2010
  16. nzz.ch, 12.04.2009
  17. bazonline.ch, 19.11.2008
  18. baz.ch, 15.12.2007
  19. handelsblatt.com, 10.12.2006
  20. welt.de, 29.03.2005
  21. abendblatt.de, 04.03.2004
  22. spiegel.de, 30.05.2003
  23. abendblatt.de, 17.12.2003
  24. ln-online.de, 07.12.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 26.11.2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1995