Ravioli

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˈvi̯oːli ]

Silbentrennung

Ravioli (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Taschenartige gefüllte Nudel zum Essen.

Begriffsursprung

Italienisch ravioli (mundartlich rabiole), eigentlich = kleine Rüben, zu lateinisch rapa = Rübe

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativRavioliRavioli
GenitivRavioliRavioli
DativRavioliRavioli
AkkusativRavioliRavioli

Sinnverwandte Wörter

Maul­ta­sche:
Schlag in die untere Gesichtshälfte
schwäbische Mehlspeise, (meist mit Hackfleisch oder Spinat) gefüllter Nudelteig

Beispielsätze

  • Heute essen wir Ravioli.

  • Magst du Ravioli?

  • Gyōza sind japanische Ravioli.

  • Tom machte sich zum Abendbrot eine Dose Ravioli warm.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles mit Ravioli und Hälfte der Kräuter auf einem Blech mischen.

  • Das Mittagsangebot war nicht so vielfältig wie das am Abend, aber ich entschied mich für Ravioli mit Spargeln und Gorgonzola.

  • In der Marsch- und Feld-Verpflegung sollen Fertiggerichte wie Ravioli oder Hamburger und Instant-Kaffee Kraft für den Tag geben.

  • Endlich wieder Bärlauch-Saison: So zaubern Sie leckere Ravioli mit dem wilden Knoblauch.

  • Die Botschaft: Man braucht auch mit einem kleinen Budget nicht auf den Geschmack feiner Ravioli zu verzichten.

  • Wir dachten uns, diese Ravioli bringen wir doch appetitlicher rüber!

  • Wenn es mal schnell gehen muss, sind Ravioli aus der Dose ein beliebter Snack.

  • Gefüllt werden die Ravioli mit Ricotta-Frischkäse, Mascarpone, Salbei, Parmesan und geriebener Zitronenschale.

  • Zuckerberg und seine Frau gaben für Wasser, Tee, Ravioli mit Artischocken, Zuccini-Blüten und Brot 32 Euro aus.

  • Statt Hass spricht er von Liebe: "Die beiden waren sehr verliebt, haben die Ravioli von einem Teller gegessen.

  • Gestern dann wieder der Absturz mit Gekoche den ganzen Tag (Yummie, Selbstgemachte Ravioli mit Ricotta-Füllung - aber böseböse!).

  • Als nächstes werden Ravioli mit einer Bergkräuter-Füllung serviert.

  • Vorher habe sie gerade mal eine Dose Ravioli öffnen können.

  • Und der Loup de Mer mit Ravioli blieb blass, wurde vom schön saftigen Thunfisch mit Kubebenpfeffer und Cordifolsalat locker überholt.

  • Aber der Trick bei dem Gericht ist der Tiroler Speck: Der wird roh, in feine Streifen geschnitten, über die Ravioli gestreut.

  • Optisch ähnelt sie ein wenig den Ravioli.

  • Heute gab es dort Ravioli mit Tomatensauce.

  • Tagliatelle mit Wild, Ravioli mit Fisch, Spaghetti mit Garnelen, Tortellini mit Kartoffelkräutern.

  • Mal im kalten, grauen Morgen, an dem zu Hause nichts wartet als eine Dose Ravioli.

  • Erinnern Sie sich an Ihre letzten Wantan, die chinesischen Ravioli, die zum Standard-Angebot eines jedweden Bajuwar-Chinesen gehört?

Häufige Wortkombinationen

  • Ravioli essen/​herstellen/​kaufen/​kochen/​verzehren/​zubereiten

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ra­vi­o­li?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ra­vi­o­li be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I und O mög­lich.

Das Alphagramm von Ra­vi­o­li lautet: AIILORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Oscar
  6. Lima
  7. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Ravioli

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­vi­o­li kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ravioli (TV-Serie, 1984)
  • Ravioli Ritter (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ravioli. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4623878, 2082853 & 2082849. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. ikz-online.de, 26.09.2023
  3. bazonline.ch, 04.04.2023
  4. az-online.de, 25.02.2022
  5. giessener-allgemeine.de, 26.03.2021
  6. blick.ch, 03.10.2019
  7. stern.de, 17.02.2018
  8. zeit.de, 14.09.2014
  9. kurier.at, 24.04.2014
  10. spiegel.de, 30.05.2012
  11. blogigo.de, 06.03.2011
  12. gourmet-report.de, 04.12.2008
  13. rhein-main.net, 25.10.2007
  14. archiv.tagesspiegel.de, 21.02.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 30.05.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 05.07.2004
  17. berlinonline.de, 19.10.2002
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Süddeutsche Zeitung 1996