Gelege

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈleːɡə ]

Silbentrennung

Gelege (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • alle Eier, die zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort abgelegt wurden

  • mit der Sichel zusammengerafftes Getreide

  • textile Flächenstruktur, die unter anderem zur Verstärkung von Verbundstoffen genutzt wird

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gelegedie Gelege
Genitivdes Gelegesder Gelege
Dativdem Gelegeden Gelegen
Akkusativdas Gelegedie Gelege

Anderes Wort für Ge­le­ge (Synonyme)

Eier
Eigelege

Gegenteil von Ge­le­ge (Antonyme)

Ge­we­be:
auf einem Webstuhl hergestelltes Tuch, hergestellter Stoff
durch Verschlingungen hergestellter Werkstoff

Beispielsätze

  • Nicht alle Eier eines Geleges entwickeln sich zu lebensfähigen Vögeln.

  • Auch die Gesamtheit aller Eier von Reptilien nennt man Gelege.

  • Das Gelege eines Steinadlers besteht meist aus 2-3 Eiern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort, wo der Korb akzeptiert wurde, trug er zum Erfolg des Geleges bei.

  • Tatsächlich gibt es seit einigen Jahren Berichte darüber, dass der arktische Räuber zunehmend die Gelege von Gänsen und Enten frisst.

  • Das zeigt sich auch bei diesem Gelege.

  • Ein faules Ei im Nest kann das ganze Gelege versauen.

  • Das Gelege wird in stehende Gewässer wie Regentonnen, wassergefüllte Topfuntersetzer und ähnliches abgesetzt.

  • Viele haben mitgemacht und mit einfachen Maßnahmen, wie dem Markieren von Nestern, das Gelege des Kiebitzes vor dem Überfahren geschützt.

  • Gelegen an der Grenze zwischen Rudow und Gropiusstadt, zieht das Haus darüber hinaus auch viele Mädchen und Jungen aus Buckow an.

  • Gelegen an der Hauptstraße von Kawakawa leuchtet es der Neuseeland-Reisenden entgegen.

  • Gelegen auf einem knapp 800 Meter hohen Felsen ist es lediglich 61 Quadratkilometer groß, eingerahmt von Italien.

  • Gerade in der Brutzeit ist es verheerend, wenn die Elternvögel vom Gelege flüchten.

  • Dabei konnte das Nagetier das Gelege in der Astgabel hoch über dem Boden unmöglich sehen.

  • Das Tier wurde zusehends dünner und bleicher, vom Gelege entfernte es sich nie.

  • Etliche Bürger verlangten, die Nester sofort zu beseitigen, die Feuerwehr solle die Gelege wegspritzen, oder der Bauhof sie beseitigen.

  • Gelegen in der südlichen Altstadt und neben der Feuerwehr.

  • Allerdings müssen Taubenschläge regelmäßig gesäubert, mit Futter versehen und die Gelege regelmäßig kontrolliert werden.

  • Dann ermittelten die Forscher das Verhältnis zwischen der Größe des Geleges und der Körpermasse der erwachsenen Tiere.

  • Die Eier werden in einer Erdmulde abgelegt, wobei ein Gelege ca. 20 Stück umfasst.

  • Als es die Helfer schließlich geschafft hatten, kamen sie zu spät: Von dem Gelege war nichts mehr zu sehen.

  • "Wenn es nämlich nicht genug Futter gibt, überlebt höchstens einer der bis zu vier Jungvögel eines Geleges", berichtet Dimitar Popov.

  • "Zufällig gelang dies bei einem Gelege", so der Experte für Neozoen, nichteinheimische frei lebende Tierarten.

Untergeordnete Begriffe

  • Nachgelege
  • Vogelgelege

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­le­ge?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­le­ge be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G & 1 × L

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­le­ge lautet: EEEGGL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Gelege

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­le­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­brü­ten:
auf Eiern, einem Gelege, diese sitzend warmhalten (brüten) bis die Vogeljungen schlüpfen können, auch allgemeiner: günstige Bedingungen erhalten, um (biologische) Entwicklung zu ermöglichen
Brut:
Gelege und Nachkommenschaft von Vögeln, Fischen, Reptilien und Insekten
Brut­pa­ra­si­tis­mus:
Fortpflanzungsstrategie einiger Tierarten, die ihr Gelege von Ersatzeltern (Wirten) ausbrüten und deren Nachkommen von diesen aufziehen lassen, um sich den Aufwand der Brutfürsorge zu sparen
Nest­wär­me:
Zoologie: Temperatur, die mindestens im Nest herrschen muss, damit sich das Gelege entwickeln kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gelege. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gelege. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 29.08.2023
  2. sn.at, 07.04.2021
  3. spiegel.de, 05.10.2020
  4. aachener-nachrichten.de, 24.11.2020
  5. meinbezirk.at, 21.04.2018
  6. sn.at, 28.03.2018
  7. abendblatt-berlin.de, 15.11.2017
  8. zsz.ch, 22.08.2016
  9. welt.de, 11.11.2016
  10. zeit.de, 05.08.2015
  11. berneroberlaender.ch, 22.03.2014
  12. pipeline.de, 01.08.2014
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 27.05.2011
  14. feedsportal.com, 02.07.2011
  15. rp-online.de, 03.09.2008
  16. spiegel.de, 19.12.2008
  17. svz.de, 19.07.2007
  18. all-in.de, 29.05.2007
  19. berlinonline.de, 05.07.2006
  20. welt.de, 06.07.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 05.12.2004
  22. welt.de, 05.05.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1996
  27. Die Zeit 1995