Stratege

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtʁaˈteːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Stratege
Mehrzahl:Strategen

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der sich eine Strategie überlegt; jemand, der strategisch vorgeht.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch stratège entlehnt, was seinerseits auf altgriechisch στρατηγός zurückgeht und sich aus στρατός „Heer“ und ἄγειν „führen“ zusammensetzt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Strategedie Strategen
Genitivdes Strategender Strategen
Dativdem Strategenden Strategen
Akkusativden Strategendie Strategen

Anderes Wort für Stra­te­ge (Synonyme)

Feldherr:
Person, die den Oberbefehl über eine kämpfende Truppe führt
Heerführer:
jemand, der eine Armee (im Krieg) befehligt, diese anführt
Schlachtenlenker

Sinnverwandte Wörter

Den­ker:
Person, die durch ihr philosophisches Denken bekannt geworden ist; ein denkender Mensch
Tak­ti­ker:
Person, die zielgerichtet oder gewinnorientiert vorgeht

Beispielsätze

  • Der Taktiker denkt nach dem Prinzip „hier und jetzt“, während der Stratege langfristige Pläne ausklügeln kann.

  • Der Taktiker denkt nach dem Prinzip „hier und jetzt“, der Stratege hingegen kann langfristige Pläne entwickeln.

  • Er war ein guter Feldherr und gleichzeitig ein ausgezeichneter Stratege.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Strategen des Bankhauses Metzler sprechen gar von einer „Auferstehung“ des AT1-Markts.

  • «Alles neu macht der Mai» - doch an den Börsen wird Strategen zufolge von Aufbruchstimmung in der neuen Woche nicht viel zu spüren sein.

  • Der Ex-Melsunger Müller war in der Spielzeit 2019/2020 noch ein Mannschaftskamerad des torgefährlichen Strategen.

  • Aber Mubarak war ein guter Stratege.

  • Aber noch nie ist der Stratege aus dem Siegerland, der im Stahl-Aufsichtsrat sitzt, so aus sich heraus gegangen.

  • Deren Strategen sind nämlich weiterhin ziemlich klar bei der Frage, wen sie aktuell am meisten fürchten.

  • Auf der einen Seiten tüfteln Ingenieure und Strategen an Elektroautos, selbstfahrenden Pkw und neuen Mobilitätsdiensten.

  • Bislang hat er für kein Wahl-Amt kandidiert und ist nahezu unbekannt; in der Partei war er als Stratege tätig.

  • Da entscheiden wohl die Strategen an den Boxn über die Reihenfolge.

  • Aber Hitzfeld, der brillante Stratege, der war immer ein reaktiver Trainertyp.

  • Abbildung 1: Die Strategen von Barclays haben die Auswirkungen der expansiven US-Notenbankpolitik simuliert.

  • "Xabi ist ein kompletter Sechser", lobte Vicente del Bosque den eleganten, kampfstarken Strategen mit der bestechenden Übersicht.

  • Denn Renditen über sieben Prozent können nicht aufrecht erhalten werden», sagt Ioannis Sokos, Stratege bei BNP Paribas in London.

  • Der Stratege gibt im Gespräch außerdem Einblicke in seine Person und Philosophie.

  • Außerdem finde ich es gut, dass die Arbeit von Technikern, Strategen und Fahrern wieder wichtiger ist.

  • Das ahnen die Strategen der Parteien bereits heute.

  • Das ist die Gruppe Entscheider an Bord, der neben Steuermann und Taktiker auch der Navigator und der Stratege angehören.

  • Die Strategen der Partei hoffen, dass die damit verbundenen Zumutungen im kollektiven WM-Trubel untergehen.

  • In allen Partien stand der Stratege des US-Teams von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Rasen.

  • Strategen wie Richard Perle interessieren sich nicht für die Legitimität ihres Handelns.

Häufige Wortkombinationen

  • jemand ist ein Stratege

Untergeordnete Begriffe

  • Absatzstratege
  • Abwehrstratege
  • Aktienstratege
  • Anlagestratege
  • Atomstratege
  • Binnenmarktstratege
  • Chefstratege
  • Finanzstratege
  • Globalstratege
  • Investmentstratege
  • Koalitionsstratege
  • Konzernstratege
  • Kriegsstratege
  • Machtstratege
  • Marketingstratege
  • Marktstratege
  • Medienstratege
  • Meisterstratege
  • Militärstratege
  • Mittelfeldstratege
  • Oberstratege
  • Parteistratege
  • Parteitagsstratege
  • Politstratege
  • Polizeistratege
  • PR-Stratege
  • Programmstratege
  • Rüstungsstratege
  • Sicherheitsstratege
  • Stammtischstratege
  • Tarifstratege
  • Tourismusstratege
  • Unionsstratege
  • Verkaufsstratege
  • Vermarktungsstratege
  • Wahl­kampf­stra­te­ge
  • Wahlstratege
  • Werbestratege
  • Wirtschaftsstratege

Übersetzungen

Was reimt sich auf Stra­te­ge?

Anagramme

  • Restetag

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stra­te­ge be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Stra­te­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Stra­te­ge lautet: AEEGRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Stra­te­ge (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Stra­te­gen (Plural).

Stratege

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stra­te­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Zeit der Strategen Tobias Escher | ISBN: 978-3-49963-307-2

Film- & Serientitel

  • Schukow und Rokossowski – Strategen des Sieges (Doku, 2005)
  • Tierische Strategen (TV-Serie, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stratege. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stratege. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10033926, 10033917 & 7470249. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. handelsblatt.com, 14.06.2023
  3. cash.ch, 30.04.2022
  4. hersfelder-zeitung.de, 17.02.2021
  5. welt.de, 25.02.2020
  6. nrz.de, 03.12.2019
  7. focus.de, 16.10.2018
  8. spiegel.de, 11.09.2017
  9. sueddeutsche.de, 08.08.2016
  10. blick.ch, 13.04.2015
  11. welt.de, 02.07.2014
  12. wallstreet-online.de, 30.11.2013
  13. schwaebische.de, 24.06.2012
  14. feeds.cash.ch, 12.01.2011
  15. zdf.de, 10.10.2010
  16. motorsport-total.com, 30.05.2009
  17. abendblatt.de, 09.07.2008
  18. spiegel.de, 16.04.2007
  19. dw-world.de, 15.06.2006
  20. welt.de, 27.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 15.09.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 13.09.2003
  23. sueddeutsche.de, 14.09.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995