Geldbörse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɛltˌbœʁzə]

Silbentrennung

Geldbörse (Mehrzahl:Geldbörsen)

Definition bzw. Bedeutung

Tasche oder Beutel, in dem man Bargeld aufbewahrt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geld und Börse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geldbörsedie Geldbörsen
Genitivdie Geldbörseder Geldbörsen
Dativder Geldbörseden Geldbörsen
Akkusativdie Geldbörsedie Geldbörsen

Anderes Wort für Geld­bör­se (Synonyme)

Brieftasche:
kleine Mappe für Ausweise, Papiergeld und anderes, die man in einer Tasche der Kleidung mit sich führen kann
Geldbeutel:
kleine Tasche oder Beutel, worin hauptsächlich Bargeld aufbewahrt wird
Geldbörsl:
Tasche oder Beutel, in dem man Bargeld aufbewahrt
Geldsack:
kleiner Sack, in dem Geld (besonders Münzen) aufbewahrt wird
sehr reiche (geldgierige) Person
Geldtasche (österr.):
Tasche für Geld
Portemonnaie:
kleines Behältnis für das bei sich getragene Geld
Portmonee:
alternative Schreibweise von Portemonnaie

Beispielsätze

  • Ich habe nur noch 2 Euro in meiner Geldbörse.

  • Frau Meier hat schon wieder ihre Geldbörse verloren.

  • Seit wann vermissen Sie Ihre Geldbörse?

  • Deine Geldbörse ist offen.

  • Wann haben Sie bemerkt, dass Sie die Geldbörse nicht mehr haben?

  • Mein Geld ist in meiner Geldbörse.

  • Wer fand meine Geldbörse ?

  • Ich ließ meine Geldbörse zuhause.

  • Tom hat etwas Geld aus der Geldbörse seiner Mutter gestohlen.

  • Wo ist die Reisetasche, in der meine Geldbörse ist?

  • Nach einer Suche von oben bis unten durch das ganze Haus fand Tom die Geldbörse, die er verloren zu haben glaubte, wieder.

  • Tom hat die Geldbörse, die er verloren zu haben glaubte, wiedergefunden, nachdem er das Haus von oben bis unten durchsucht hatte.

  • Tom sucht seine Geldbörse.

  • Tom hat seine Geldbörse zu Hause vergessen.

  • Der Kellner ging mit seiner ledernen Geldbörse von Tisch zu Tisch, um die Gäste abzukassieren.

  • Ich habe meine Geldbörse in der Kirche vergessen.

  • Mir wurde gestern meine Geldbörse gestohlen.

  • Tom legte seine Geldbörse auf den Tisch.

  • Er nahm seine Geldbörse aus der Tasche.

  • Sie sucht nach ihrer verlorenen Geldbörse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus dem zweiten Haus nahmen die Täter eine Geldbörse mit einer geringen Menge Bargeld sowie Zigaretten mit.

  • Am Samstag, 11. Dezember 2021, um 16.00 Uhr entwendeten unbekannte Personen die Geldbörse einer 70-jährigen Frau aus Vechta.

  • Die Gauner raubten ihrem Opfer die Geldbörse und flüchteten.

  • An der Straße Am Teigelkamp wurde aus einem Audi eine Geldbörse entwendet.

  • Unser Ziel ist es, die Geldbörse abzuschaffen

  • Als er am Boden lag, zog ihm einer der Brüder die Geldbörse aus der Gesäßtasche.

  • Als wir herausfanden, dass es deine Geldbörse ist, sagte ich: 'Mum, weißt, du wem die gehört?

  • Als einer von ihnen auf der Mülldeponie eine Geldbörse findet, verändert sich ihr Leben schlagartig.

  • Apples "Vision" liegt darin, die Geldbörse zu ersetzen.

  • Als der Überfallene flüchten wollte, hielt ihn einer der Täter fest, ein anderer schlug auf ihn ein und forderte seine Geldbörse.

  • Dass er die Geldbörse verloren haben könnte, schloss der Geschädigte aus.

  • Als die Tatverdächtigen einen Laden fluchtartig verließen und einer dabei eine Geldbörse durchstöberte, griffen die Beamten zu.

  • Der Geschädigten wurde die Geldbörse aus einem auf dem Rücken getragenen Rucksack auf einer Rolltreppe zum Bahnsteig 2 gestohlen.

  • Dabei öffnete sich die Tasche, aus der die Geldbörse fiel.

  • Vier Euro für ein Glas sind für die studentische Geldbörse zu teuer, aber die Musik verschafft Höhenflüge.

  • Mit der Hand ging der Trickbetrüger ins Münzfach der Geldbörse des Mannes und holte 1,90 Euro heraus.

  • Das Opfer zog seine Geldbörse, gab dem 25jährigen Deutschen 20 Cent und durfte weiterfahren.

  • Jeder fünfte Karteninhaber hat die "elektronische Geldbörse" für sich entdeckt, teilte die Initiative Geldkarte in Berlin mit.

  • Dann nahmen ihm die Räuber seine Geldbörse mit Ausweis und 100 Euro ab.

  • Der Räuber zog ihm die Geldbörse aus der Tasche und floh mit der Beute und seiner Komplizin in unbekannte Richtung.

  • Männer mögen keine Geldbörsen mit weißen Nähten.

  • Als Beispiel nannte er Geldbörsen, Euro-Rechner und D-Mark-Gedenkbücher.

  • Anschließend hätten die Täter das Opfer entkleidet, ihm Geldbörse und Armbanduhr geraubt.

  • Auch Geldbörsen gehören zu seiner Notfallausstattung.

  • Knöpfen Sie Ihre Geldbörse zu!

  • Die Geldbörse funktioniert ausschließlich auf Guthabenbasis und kann maximal 400 Mark speichern.

  • Die Täter verfolgten ihn, schlugen dem Mann im Hausflur auf den Kopf und entrissen aus seiner Jackentasche eine Geldbörse.

  • Ein Dauerthema auch bei meiner Kundschaft: Die Geldbörse sitzt einfach nicht mehr so locker wie früher.

Untergeordnete Begriffe

  • Damengeldbörse
  • Herrengeldbörse

Übersetzungen

  • Englisch:
    • wallet
    • purse
  • Französisch: porte-monnaie (männlich)
  • Italienisch: portafoglio (männlich)
  • Katalanisch: bossa (weiblich)
  • Latein: bursa (weiblich)
  • Mazedonisch: новчаник (novčanik) (männlich)
  • Neugriechisch: πορτοφόλι (portofóli) (sächlich)
  • Okzitanisch:
    • borsa (weiblich)
    • pòrtamoneda (männlich)
  • Polnisch:
    • portmonetka (weiblich)
    • portfel (männlich)
  • Russisch:
    • кошелёк (männlich)
    • бумажник (männlich)
  • Schwedisch:
    • portmonnä
    • plånbok
    • börs
  • Serbisch: новчаник (novčanik) (männlich)
  • Spanisch: billetera
  • Tschechisch: peněženka (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Geld­bör­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × Ö, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem D und R mög­lich. Im Plu­ral Geld­bör­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Geld­bör­se lautet: BDEEGLÖRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Berta
  6. Öko­nom
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Geld­bör­se (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Geld­bör­sen (Plural).

Geldbörse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geld­bör­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bur­se:
die Geldbörse oder der Geldbeutel
Bör­se:
Geldbörse, Geldbeutel
Ge­fach:
in der Regel Plural 1: die rechtwinklig verschränkten Trennwände, die beispielsweise Flaschen in einer Kiste voneinander trennen. Im weiteren, allgemeinen Sinne ein Einsatz, der einen Behälter in Fächer unterteilt, zum Beispiel eine Geldbörse
Pat­te:
rheinisch, sondersprachlich Masematte: Geldbörse, Portemonnaie
Sä­ckel:
mitteldeutsch: kleiner Sack, Tasche, Beutel, insbesondere: Geldbeutel, Geldbörse, Hosentasche
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geldbörse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geldbörse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11464847, 8315910, 7807903, 5968502, 5504511, 4468999, 4091461, 3633089, 3466161, 3466160, 3458048, 2830763, 2800284, 2551681, 2488500, 2483339, 2369762 & 2322940. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 19.09.2022
  2. presseportal.de, 13.12.2021
  3. krone.at, 02.11.2020
  4. ad-hoc-news.de, 23.10.2019
  5. welt.de, 11.12.2018
  6. computerworld.ch, 29.05.2017
  7. promiflash.de, 23.04.2016
  8. welt.de, 19.06.2015
  9. fr-online.de, 10.09.2014
  10. berlin.de, 25.01.2013
  11. steiermark.orf.at, 09.03.2012
  12. berlin.de, 29.12.2011
  13. wedel-schulauer-tageblatt.de, 07.02.2010
  14. oberberg-aktuell.de, 24.02.2009
  15. main-rheiner.de, 04.02.2008
  16. szon.de, 25.10.2007
  17. welt.de, 25.07.2006
  18. n24.de, 02.08.2005
  19. fr-aktuell.de, 17.02.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2003
  21. berlinonline.de, 02.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995