Geiz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡaɪ̯t͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Geiz
Mehrzahl:Geize

Definition bzw. Bedeutung

Heftiger Unwille etwas abzugeben (zum Beispiel Geld).

Begriffsursprung

Spätmittelhochdeutsch gīz, belegt seit dem 14. Jahrhundert. Das Wort ist eine Rückbildung vom Verb gītesen, gītsen „begehren, verlangen“, das selbst wieder eine Ableitung von mittelhochdeutsch, althochdeutsch gīt „Habsucht, Gier“ ist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geizdie Geize
Genitivdes Geizesder Geize
Dativdem Geiz/​Geizeden Geizen
Akkusativden Geizdie Geize

Anderes Wort für Geiz (Synonyme)

einen Igel in der Tasche haben (ugs., fig.)
Geizigkeit:
heftiger Unwille, etwas abzugeben (zum Beispiel Geld)
Knauserei (ugs.):
übertriebene Sparsamkeit
Knauserigkeit (ugs.):
Eigenschaft/Einstellung, äußerst sparsam zu sein, geizig zu sein
Knickerigkeit:
Eigenschaft einer Person, äußerst sparsam, geizig zu sein
Pfennigfuchserei (ugs.):
Einstellung/Haltung, äußerst geizig zu sein, auf übertriebene Weise sparsam zu sein
(übertriebene) Sparsamkeit:
Eigenschaft, knapp bemessen, kaum ausreichend, spärlich zu sein
Verhalten, von einer Ressource (zum Beispiel Geld, Wasser oder Ähnliches) möglichst wenig zu verbrauchen; Einstellung, nicht zu verschwenden

Gegenteil von Geiz (Antonyme)

Frei­ge­big­keit:
persönliche Eigenschaft, gerne etwas den Mitbürgern kostenlos zu überlassen bzw. zu schenken
Groß­zü­gig­keit:
das freiwillige Geben über das normale Maß hinaus
Weite in der Architektur

Beispielsätze

  • Der Geiz der Schotten ist sprichwörtlich.

  • Genügsamkeit ist kein Geiz.

  • Genügsamkeit ist nicht Geiz.

  • Es gibt einen großen Unterschied zwischen Genügsamkeit und Geiz.

  • Geiz nicht so rum!

  • Sparen ist die richtige Mitte zwischen Geiz und Verschwendung.

  • Mit Geiz geize.

  • Toms Geiz ging so weit, dass er des Nachts Mülltonnen von Supermärkten aufbrach, um noch verwertbare Lebensmittel zu stehlen.

  • Geiz ist ein Zwerg gegenüber dem Riesen Neid.

  • Die schneidet sich vor Geiz eher in den Finger als in die Wurst.

  • Geiz wird nicht satt, bevor er nicht den Mund voll Erde hat.

  • Der Geiz des Vaters macht die Mutter verschwenderisch.

  • Geiz zerstört die Seele und den Körper.

  • Geiz ist die größte Armut.

  • Will man Frieden erreichen, muss man die Überheblichkeit, den Geiz und den Machthunger beseitigen.

  • Der Natur ist wenig, dem Geiz nichts genug.

  • Zwischen Sparsamkeit und Geiz besteht ein großer Unterschied.

  • Zwischen Sparsamkeit und Geiz ist ein großer Unterschied.

  • Der Armut fehlt vieles, dem Geiz alles.

  • Geiz ist das einzige Laster, das sich in den Augen der Nachkommen in eine Tugend verwandelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Geiz der Schwaben, man sieht’s am Herzog, ist ein Märchen.

  • BionTech bestraft so aber den Geiz im deutschen Gesundheitswesen.

  • Dem „Geiz ist-Geil-Gedanken“ erteilte Pfarrer Rave eine Absage.

  • Der Geiz der Karlene – perfekt inszeniert mit sparsamen Mitteln.

  • Aber beim Feuerwerken hört anscheinend die Geiz ist Geil Mentalität auf.

  • Das ist das ist das Risiko, wenn einem die "Geiz ist Geil" Mentalität die Sinne vernebelt.

  • Ja "Geiz ist Geil".

  • Aber solange sein Geiz ihn so geil macht (das wird ihm ja sogar noch in der Werbung suggeriert!

  • Da werden die ganzen "Geiz ist Gei"l Konsument aber traurig sein.

  • Gleichzeitig treibt es mit seinem Geiz die Schwachen in den Ruin, wie gerade erst mit dem Rettungspaket für Spanien.

  • "Geiz ist geil" macht alle Ärmer, ausser ein paar Aktionäre, und lässt nur wenige Grosse überleben.

  • Mit dem Slogan greift Saturn den umstrittenen, eigenen Slogan »Geiz ist geil« wieder auf.

  • Die "Geiz ist geil"-Mentalität der Deutschen drücken die Gewinnmargen und der Unternehmer muss sich halt gegen Diebe schützen.

  • Wer bei Geiz ist geil Hurra gerufen hat muß jetzt mit den Konsequenzen leben.

  • "Geiz ist geil" heiße nichts anderes als "Billig ist gut", sagte der Manager in einem Zeitungsgespräch.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • avarice
    • stinginess
    • penury
  • Esperanto: avareco
  • Finnisch: saituus
  • Französisch: avarice (weiblich)
  • Friaulisch: avaritât (weiblich)
  • Italienisch:
    • avarizia (weiblich)
    • tirchieria (weiblich)
    • spilorceria (weiblich)
    • pidocchieria (weiblich)
  • Japanisch: 吝嗇さ
  • Katalanisch: avarícia (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • τσιγγουνιά (tsingouniá) (weiblich)
    • φιλαργυρία (filargyría) (weiblich)
  • Niederländisch: schraperigheid
  • Norwegisch: gjerrighet (männlich)
  • Polnisch:
    • chciwość
    • sknerstwo
  • Portugiesisch:
    • avareza (weiblich)
    • sovenice (weiblich)
    • mesquinhez (weiblich)
  • Russisch: алчность (weiblich)
  • Schwedisch:
    • girighet
    • snålhet
  • Spanisch:
    • avaricia (weiblich)
    • tacañería (weiblich)
  • Tschechisch:
    • lakomost (weiblich)
    • lakomství (sächlich)

Was reimt sich auf Geiz?

Wortaufbau

Das Isogramm Geiz be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × Z

Das Alphagramm von Geiz lautet: EGIZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Ida
  4. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. India
  4. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Geiz (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Gei­ze (Plural).

Geiz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geiz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Geiz­kra­gen:
umgangssprachlich: jemand, der für seinen Geiz bekannt ist
Hun­ger­lei­der:
umgangssprachlich, pejorativ: eine Person, die sich aus Geiz die notwendigsten Bedürfnisse versagt
Hun­ger­lei­de­rin:
umgangssprachlich, pejorativ: eine Frau, die sich aus Geiz die notwendigsten Bedürfnisse versagt
Mam­mon:
in Volksglaube und Literatur, da Luther den Begriff in der Bibel nicht übersetzt hat: ein Dämon, der den Menschen zum Geiz verführt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geiz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geiz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12098975, 12098973, 12098971, 11283035, 8210854, 7693858, 6563636, 5557538, 5085578, 5010027, 4956736, 4952658, 4783871, 4347586, 4070658, 2869933, 2869929, 2866102 & 2481383. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. esslinger-zeitung.de, 26.03.2023
  3. focus.de, 29.12.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 03.10.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 15.06.2018
  6. blick.ch, 31.07.2017
  7. focus.de, 20.07.2016
  8. pcgames.de, 13.06.2015
  9. focus.de, 16.10.2014
  10. spiegel.de, 20.09.2013
  11. zeit.de, 14.06.2012
  12. bazonline.ch, 10.11.2011
  13. crn.de, 29.12.2010
  14. focus.de, 26.03.2008
  15. welt.de, 12.10.2007
  16. ngz-online.de, 28.09.2006
  17. spiegel.de, 01.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 12.08.2004
  19. welt.de, 11.08.2003
  20. welt.de, 08.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 05.12.2002
  22. bz, 23.06.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. FREITAG 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995