Fußgängerübergang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsɡɛŋɐˌʔyːbɐɡaŋ]

Silbentrennung

Fußgängerübergang (Mehrzahl:Fußgängerübergänge)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fußgänger und Übergang.

Alternative Schreibweise

  • Fussgängerübergang

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fußgängerübergangdie Fußgängerübergänge
Genitivdes Fußgängerübergangs/​Fußgängerübergangesder Fußgängerübergänge
Dativdem Fußgängerübergangden Fußgängerübergängen
Akkusativden Fußgängerübergangdie Fußgängerübergänge

Anderes Wort für Fuß­gän­ger­über­gang (Synonyme)

Dickstrichkette (veraltet):
Amtssprache, veraltet: markierter Fußgängerüberweg
Fußgängerbrücke:
Brücke, die hauptsächlich oder ausschließlich für Fußgänger bestimmt ist
Fussgängerschutzweg
Fußgängerschutzweg (DDR)
Fussgängerstreifen (schweiz.)
Fußgängerstreifen
Fußgängerüberführung
Fußgängerüberweg:
Querungsanlage auf Straßen für Fußgänger
Fußgeherübergang
Passerelle:
Übergang für Fußgänger
Schutzweg (österr.)
Überweg
Zebra:
ein in Afrika beheimatetes, zur Gattung der Pferde (Equidae) gehörendes, wildlebendes Huftier (Hippotigris), dessen Fell einen – je nach Art / Unterart – weißlichen bis hellbraunen Grundton mit bräunlichen bis schwarzen Querstreifen aufweist
gestreifte Häftlingskleidung der unter beschriebenen Person
Zebrastreifen (ugs., Hauptform):
durch weiße (und rote) oder gelbe, quer über eine Straße verlaufende Streifen gekennzeichnete Stelle, die anzeigt, dass Fußgängern beim Queren der Straße ein Vorrang gegenüber Kraftfahrern und Fahrradfahrern gewährt werden muss
Zebraübergang:
durch weiße (und rote) oder gelbe, quer über eine Straße verlaufende Streifen gekennzeichnete Stelle, die anzeigt, dass Fußgängern beim Queren der Straße ein Vorrang gegenüber Kraftfahrern und Fahrradfahrern gewährt werden muss

Sinnverwandte Wörter

Deutsch­land:
besonders in den Medien: Bezeichnung für alle Angehörigen des deutschen Volkes und seiner Regierung
gängiger Name eines im Westen Mitteleuropas liegenden Landes und amtliche Kurzform (Staatsbezeichnung) der Bundesrepublik Deutschland
Fußgängerfurt

Gegenteil von Fuß­gän­ger­über­gang (Antonyme)

Radfahrerüberfahrt
Radfahrerüberweg

Beispielsätze

  • Und die Fußgängerübergänge beim Kreisverkehr hat der Verkehrsexperte ebenfalls abgelehnt.

  • Die Schlange beim Fußgängerübergang ist unüberblickbar lang, Fahrzeuge nebenan stauen sich auf 15 Spuren.

  • Das obere Teilstück wird verbreitert und bekommt einen Fußgängerübergang.

  • Sachsen will an Fußgängerübergängen das Ampelmännchen mit Hut aus der ehemaligen DDR retten.

Häufige Wortkombinationen

  • am Fußgängerübergang halten, vor dem Fußgängerübergang halten
  • den Fußgängerübergang benutzen
  • einen Fußgängerübergang passieren
  • über den Fußgängerübergang gehen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • voetgangeroorgang
    • voetoorgang
  • Albanisch: vendkalimi i këmbësorëve (weiblich)
  • Baskisch: oinezkoentzako pasagunea
  • Bokmål:
    • fotgjengerovergang (männlich)
    • fotgjengerfelt (sächlich)
    • gangfelt (sächlich)
  • Bretonisch: treuzenn kerzhourien (weiblich)
  • Bulgarisch: пешеходна пътека (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 人行橫道 (rénxínghéngdào)
    • 橫斷步道 (héngduànbùdào)
    • 人行横道 (rénxínghéngdào)
    • 横断步道 (héngduànbùdào)
  • Dänisch:
    • fodgængerovergang
    • fodgængerfelt (sächlich)
  • Englisch:
    • pedestrian crossing
    • pedestrian crossover
    • cross walk
    • cross-walk
    • crosswalk
    • pedestrian border crossing (L=E)
    • footbridge
  • Estnisch: ülekäigurada
  • Färöisch:
    • fótgangarateigur (männlich)
    • gonguteigur (männlich)
  • Finnisch: suojatie
  • Französisch:
    • traverse (weiblich)
    • passerelle (weiblich)
    • passage piéton (männlich)
    • passage-piétons (männlich)
    • passage piétonnier (männlich)
    • passage à piétons (männlich)
    • passage de piétons (männlich)
    • passage pour piétons (männlich)
    • passage clouté (männlich)
    • traverse de piétons (männlich)
    • traverse-piéton (männlich)
    • poste-frontière piétonnier (L=E) (männlich)
    • poste-frontière pour piétons (L=E) (männlich)
    • poste-frontière réservé aux piétons (L=E) (männlich)
  • Friaulisch: passaç pedonâl (männlich)
  • Galicisch: paso de peóns (männlich)
  • Irisch:
    • trasnú coisithe (männlich)
    • trasrian coisithe (männlich)
  • Isländisch: gangbraut (weiblich)
  • Italienisch:
    • attraversamento pedonale (männlich)
    • passaggio pedonale (männlich)
  • Japanisch: 横断歩道
  • Katalanisch: pas de vianants (männlich)
  • Koreanisch: 횡단보도 (hoengdanbodo)
  • Kroatisch: pješački prijelaz (männlich)
  • Lettisch: kājnieku pāreja (weiblich)
  • Litauisch: pėsčiųjų perėja (weiblich)
  • Manx: cassan-breck
  • Mazedonisch: пешачки премин (männlich)
  • Neugriechisch: διάβαση πεζών (diávasi pezón) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • oversteekplaats voor voetgangers (weiblich)
    • voetgangersoversteekplaats (weiblich)
    • oversteekplaats (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • pśechod pěškarjow (männlich)
    • pśechod pěškowarjow (männlich)
    • pśechod za pěškarjow (männlich)
    • pśechod za pěškowarjow (männlich)
    • pěškaŕski pśechod (männlich)
    • pěškowaŕski pśechod (männlich)
  • Nynorsk:
    • fotgangarovergang (männlich)
    • fotgjengarovergang (männlich)
    • fotgangarfelt (sächlich)
    • fotgjengarfelt (sächlich)
  • Obersorbisch: škitny přechod za pěškow (männlich)
  • Polnisch: przejście dla pieszych (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • faixa de segurança
    • faixa de pedestre (weiblich)
    • faixa de pedestres (weiblich)
    • faixa (weiblich)
    • passadeira (weiblich)
    • passagem de peões (weiblich)
  • Rumänisch: trecere de pietoni (weiblich)
  • Russisch: пешеходный переход (männlich)
  • Schottisch-Gälisch:
    • crasgan (männlich)
    • crasg-coise (männlich)
    • crosg-coise (männlich)
  • Schwedisch:
    • skyddsväg
    • övergångsställe (sächlich)
  • Serbisch:
    • пешачки прелаз (männlich)
    • пјешачки пријелаз (männlich)
  • Serbokroatisch: пешачки прелаз (männlich)
  • Slowakisch: prechod pre chodcov (männlich)
  • Slowenisch: prehod za pešce (männlich)
  • Spanisch:
    • franja peatonal (weiblich)
    • senda peatonal (weiblich)
    • cruce para peatones (männlich)
    • cruce peatonal (männlich)
    • paso de peatones (männlich)
    • paso para peatones (männlich)
    • paso peatonal (männlich)
    • rayado peatonal (männlich)
    • rayado (männlich)
  • Thai: ทางข้าม (taang kâam)
  • Tschechisch: přechod pro chodce (männlich)
  • Türkisch: yaya geçidi
  • Ukrainisch: пішохідний перехід (männlich)
  • Ungarisch:
    • gyalogátkelő
    • gyalogátkelőhely
  • Walisisch: croesfan cerddwyr (weiblich)
  • Weißrussisch: пешаходны пераход (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fuß­gän­ger­über­gang be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × G, 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × F, 1 × ẞ, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem , ers­ten N, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Fuß­gän­ger­über­gän­ge zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Fuß­gän­ger­über­gang lautet: AÄBEEFGGGGNNRRẞUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Gos­lar
  5. Umlaut-Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Umlaut-Unna
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Gos­lar
  15. Aachen
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Gus­tav
  5. Ärger
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard
  10. Über­mut
  11. Berta
  12. Emil
  13. Richard
  14. Gus­tav
  15. Anton
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Echo
  14. Bravo
  15. Echo
  16. Romeo
  17. Golf
  18. Alfa
  19. Novem­ber
  20. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Fuß­gän­ger­über­gang (Sin­gu­lar) bzw. 43 Punkte für Fuß­gän­ger­über­gän­ge (Plural).

Fussgängerübergang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­gän­ger­über­gang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußgängerübergang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fußgängerübergang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 05.04.2022
  2. mainpost.de, 15.03.2017
  3. szon.de, 22.09.2009
  4. Berliner Zeitung 1995