Freitod

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯ˌtoːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Freitod
Mehrzahl:Freitode

Definition bzw. Bedeutung

Verhüllend: die Beendigung des eigenen Lebens, welche unter vollstem Bewusstsein und durch den eigenen, freien Willen vollzogen wird; Suizid.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Adjektiv frei und Nomen Tod.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Freitoddie Freitode
Genitivdes Freitods/​Freitodesder Freitode
Dativdem Freitod/​Freitodeden Freitoden
Akkusativden Freitoddie Freitode

Anderes Wort für Frei­tod (Synonyme)

Entleibung
Harakiri (japanisch):
gängige Bezeichnung für Seppuku, den rituellen Selbstmord im feudalistischen Japan
Selbstentleibung:
gehoben: die Beendigung des eigenen Lebens, welche unter vollstem Bewusstsein und durch den eigenen, freien Willen vollzogen wird; Suizid
Selbstmord:
die Beendigung des eigenen Lebens, welche unter vollstem Bewusstsein und durch den eigenen, freien Willen vollzogen wird
übertragen, umgangssprachlich: eine Handlung, die den Tod eines Menschen zur Folge haben könnte. Diese Aktion wird zwar von der Person selbst vollzogen, aber nicht mit dem Ziel, sich umzubringen.
Selbsttötung:
(meist) amtssprachlich: die Beendigung des eigenen Lebens, welche unter vollstem Bewusstsein und durch den eigenen, freien Willen vollzogen wird; Suizid
Selbstvernichtung
Suizid (fachspr., Hauptform):
Beendigung des eigenen Lebens, welche unter vollem Bewusstsein und durch den eigenen, freien Willen vollzogen wird
Handlung gegen Leib und Leben der eigenen Person, welche in den meisten Staaten unter Strafe steht
Tod durch eigene Hand

Gegenteil von Frei­tod (Antonyme)

Le­ben:
der Inbegriff alles Organischen, basierend auf Stoffwechsel, Vermehrung und Wachstum
kurz für: Lebensumstände
Mord:
allgemein Töten, Tötung eines Menschen
vorsätzliche Tötung einer Person unter qualifizierten Umständen. Nach deutschem Strafrecht ist ein Mörder, wer aus Mordlust, zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggründen, heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln oder um eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken, einen Menschen tötet

Beispielsätze

  • Er wählte den Freitod und schoss sich selbst in die Schläfe.

  • Glaubst du, sie wären zum Freitod fähig?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach seinem Freitod 1979 zerstörte seine konservative Familie fast alle seine Filme.

  • Journalistinnen und Medienarbeiter sollten zudem nicht Begriffe wie "Selbstmord" oder "Freitod" verwenden.

  • Nach Freitod von David GoodallBasler Bischof hält Aufheben für «zynisch»

  • Im Fall Al-Bakr hätte der Freitod aber sehr wohl vereitelt werden können.

  • Wer den Freitod wählt, der kann meiner Meinung nach nicht mehr bewusst denken.

  • Die Polizei bestätigte nun seinen Freitod.

  • Dass es zu dieser Einsicht eines Freitodes bedurfte, ist tragisch.

  • Das Motiv für seinen Freitod ist derzeit noch unklar.

  • Vor dem Freitod habe er sich per Telefon bei seiner Frau verabschiedet.

  • Dort soll Priklopil kurz vor seinem Freitod eine Art "Lebensbeichte" abgelegt haben.

  • Der DFB will aus dem Freitod Robert Enkes Konsequenzen ziehen.

  • Andererseits gibts da so ein Gerücht, dass z.B. alte Holländer ihre Heimat verlassen, weil sie Angst vor dem "auferlegten Freitod" haben.

  • Für Staatsanwalt Jürg Vollenweider gibt es keine Möglichkeit, einen solchen öffentlichen Freitod zu unterbinden.

  • Hintergrund der Personalie ist der Freitod eines Mitarbeiters im THW-Landesverband Bayern.

  • Eine einsame Frau will mit ihrem Freitod ihrer Umwelt ebensowenig zur Last fallen wie mit ihrem unauffälligen Leben.

  • Einige hätten, so der SWR-Bericht, den Freitod gewählt.

  • Dasselbe gilt für einen zweiten Mord, der als Freitod getarnt wurde.

  • Es stellte sich heraus, dass sie wenige Tage vor ihrem Freitod mindestens zweimal schwer verprügelt worden war.

  • Gleichwohl schlossen Experten nicht aus, dass die traumatische Erfahrung dieses Erlebnisses den Freitod beeinflusst haben könnte.

  • Es ist davon auszugehen, dass Thailands Behörden Kimble am Freitod hindern.

Häufige Wortkombinationen

  • den Freitod wählen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Frei­tod be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Frei­to­de zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Frei­tod lautet: DEFIORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Frei­tod (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Frei­to­de (Plural).

Freitod

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­tod kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freitod. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freitod. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5994752. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 12.11.2023
  2. derstandard.at, 08.08.2022
  3. blick.ch, 19.05.2018
  4. finanznachrichten.de, 13.10.2016
  5. focus.de, 02.08.2015
  6. general-anzeiger-bonn.de, 23.09.2014
  7. nachrichten.finanztreff.de, 02.09.2013
  8. moviemaze.de, 20.08.2012
  9. laut.de, 26.11.2011
  10. oberpfalznetz.de, 05.08.2010
  11. rundschau-online.de, 16.11.2009
  12. salzburg.orf.at, 16.12.2008
  13. fr-online.de, 08.11.2007
  14. fr-aktuell.de, 27.03.2006
  15. abendblatt.de, 03.06.2005
  16. welt.de, 21.10.2004
  17. f-r.de, 13.08.2003
  18. sueddeutsche.de, 30.01.2003
  19. berlinonline.de, 12.06.2002
  20. sz, 22.01.2002
  21. bz, 31.05.2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. FREITAG 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995