Framing

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁɛɪ̯mɪŋ ]

Silbentrennung

Framing

Definition bzw. Bedeutung

  • Einbinden einer fremden Webseite auf der eigenen Webseite, sodass man deren Inhalte lesen kann (also nicht nur eine Verlinkung)

  • in einem Bild den Fokus des Betrachters durch umschließende Elemente (beispielsweise Blätter, Fenster, Brücken, Türen) auf einen Bildgegenstand lenken (Anmerkung: nicht verwechseln mit der Tatsache, dass ein Bild häufig in einem (hölzernen, metallenen) Rahmen gezeigt wird)

  • Wortwahl, die der Beeinflussung eines (meist in den Medien diskutierten) Themas dient; dabei wird bewusst ein neutraler Standpunkt aufgegeben und es werden Signalwörter benutzt, die den Zuhörern/Lesern eine gewollte Assoziation aufdrängen

Begriffsursprung

  • Das Wort ist ein Neologismus der 2010er Jahre.

  • von dem gleichbedeutendem englischen framing, zum Verb frame „einrahmen“, „rahmen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Framing
Genitivdes Framings
Dativdem Framing
Akkusativdas Framing

Gegenteil von Fra­ming (Antonyme)

Re-Framing

Beispielsätze

Als Journalist ist man immer in der Gefahr, unbewusst ein Framing, an das man nicht denkt, zu transportieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das, so das Framing bei der Präsentation, sei auch mit der öffentlichen Hand abgesprochen.

  • In der aktuelle Folge geht es um “Framing im Journalismus”.

  • Oft fallen Progressive hier auf das Framing der Konservativen herein.

  • Und schließlich war das Framing des Hauses nicht positiv: Da sind viele negative Vorurteile im Umlauf.

  • Das heisst dann Framing – oder simpel und schlicht: Gut gemeint, reicht nicht immer.

  • In der Praxis dürften sich Formen von Framing und Inline Linking nur schwer trennen und von Außenstehenden teils kaum erkennen lassen.

  • Das Framing der neuen Abtreibungsgegner: Für das Leben, für Frauen und für die Liebe.

  • Das Framing, die Verkaufe stimmt.

  • Gehen Sie ehrlich mit den Menschen um, sie sind nicht dumm, und Framing und Wording sind Techniken, die problematisch sind.

  • Was bedeutet Framing, was heißt Priming?

  • Dabei wird gebetsmühlenartig NLP erwähnt, das aus einer Sammlung von Techniken und Methoden besteht, zu der auch Framing gehört.

  • Vertößt Framing gegen das Urheberrecht?

  • Bei dieser Vorgehensweise wird der Eindruck erweckt, die übernommene Seite sei Teil der verweisenden Website ("Framing").

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: medienpolitisches/politisches/positives Framing

Wortbildungen

  • fra­men
  • Framingeffekt
  • Framingkonzept
  • Framingstrategie
  • Framingvorwurf

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fra­ming?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fra­ming be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Fra­ming lautet: AFGIMNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Martha
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Mike
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Framing

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fra­ming kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 30 Minuten Business Framing Jürgen Nowoczin | ISBN: 978-3-96739-174-9
  • Das Framing der Linken Holger Schmitt | ISBN: 978-3-87336-754-8
  • Framing America Frances K Pohl | ISBN: 978-0-50029-689-9
  • Framing Nature Yolonda Youngs | ISBN: 978-1-49620-218-5
  • Framing Oak Cliff Richard Doherty | ISBN: 978-1-57441-928-3
  • Politisches Framing Elisabeth Wehling | ISBN: 978-3-54837-776-6

Film- & Serientitel

  • Framing John DeLorean (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Framing. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (OWID)
  2. Duden Online
  3. woz.ch, 08.06.2023
  4. bildblog.de, 20.05.2023
  5. freitag.de, 13.10.2021
  6. volksblatt.at, 21.12.2021
  7. blick.ch, 30.12.2020
  8. heise.de, 10.09.2020
  9. bento.de, 03.11.2019
  10. tagesspiegel.de, 20.09.2019
  11. theeuropean.de, 11.03.2019
  12. zeit.de, 15.08.2017
  13. alexandrabader.wordpress.com, 01.12.2016
  14. teltarif.de, 17.05.2013
  15. DIE WELT 2001