Verlinkung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈlɪŋkʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Verlinkung
Mehrzahl:Verlinkungen

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang des Verlinkens, Zustand des Verlinktseins.

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs verlinken

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verlinkungdie Verlinkungen
Genitivdie Verlinkungder Verlinkungen
Dativder Verlinkungden Verlinkungen
Akkusativdie Verlinkungdie Verlinkungen

Anderes Wort für Ver­lin­kung (Synonyme)

Linkerei (ugs.)

Beispielsätze

  • Die Verlinkung der einzelnen Stichwörter ist noch unvollständig.

  • Ah verdammt, die falsche Verlinkung stammte ja von mir!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist mal wieder Zeit für eine Tabelle voller Zahlen und Verlinkungen.

  • Meta will nicht für die Verlinkung kanadischer Medien bezahlen.

  • Auch andere Spiegelfechtereien, zum Beispiel um die Verlinkung des Offenen Briefs, gehen an der Sache vorbei.

  • Diese Verlinkung wurde gelöscht, nachdem die LZ bei der Stadt eine Anfrage zur fraglichen Verlinkung gestellt hatte.

  • Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

  • Allerdings gibt es auf dem Webauftritt weder Verlinkungen zu Shopping-Websites, noch zu Produkten von Melania Trump.

  • Sollte ein Online-Händler seiner Pflicht zur Verlinkung auf die OS-Plattform noch nicht nachgekommen sein, ist schnelles Handeln angezeigt.

  • Unterlegt ist das mit einer Verlinkung auf einen Text auf der Internetseite der ABB, in dem auf die drei großen Anfragen verwiesen wird.

  • Verzichten Sie bitte auf die Verlinkung zu Seiten, auf denen Verschwörungstheorien verbreitet werden.

  • Da hat wohl gestern irgend etwas mit der Verlinkung nicht geklappt…ich bitte um Entschuldigung!

  • Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.

  • Als mögliche Konsequenz des Leistungsschutzrechts "könnte die Verlinkung von Verlagserzeugnissen deutlich zurückgehen.

  • Diese ist nötig, weil eine gesetzliche Grundlage für die Verlinkung der kantonalen Waffenregister geschaffen werden muss.

  • Es geht nicht (nur) um die gezielte Verlinkung eines Begriffs mit dem Ziel der Manipulation von Suchmaschinen-Ergebnissen.

  • Nicht nur terroristische Inhalte, sondern auch die Verlinkung terroristischer Inhalte soll strafbar sein.

  • Desweiteren, um eine interne Verlinkung zu erhalten?

  • Die Verlinkung vom verunglückten Fredrik Ericsson ist nicht gerade passend.

  • Das CMS Drupal bietet Verlinkung von Artikeln über das Taxonomiemodul an.

  • Die Firma reagierte mit einer einstweiligen Verfügung, in der Twitterer aufgefordert wurde, diese Verlinkungen zu unterlassen.

  • Andere Stimmen glauben, eher die Kontinuität des Zuwachses, nicht Zahl der Links, sei ein Signal für die Natürlichkeit der Verlinkung.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Wikifizierung

Was reimt sich auf Ver­lin­kung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­lin­kung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ver­lin­kun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ver­lin­kung lautet: EGIKLNNRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Lima
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ver­lin­kung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ver­lin­kun­gen (Plural).

Verlinkung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­lin­kung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verlinkung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verlinkung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1089963. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 23.08.2023
  2. golem.de, 05.06.2023
  3. tagesspiegel.de, 22.01.2020
  4. idowa.de, 21.08.2018
  5. wunderhaft.blogspot.de, 01.01.2018
  6. diepresse.com, 20.02.2017
  7. channelpartner.de, 07.04.2016
  8. general-anzeiger-bonn.de, 17.09.2015
  9. zeit.de, 03.02.2015
  10. finanznachrichten.de, 14.02.2014
  11. blogigo.de, 06.12.2014
  12. derstandard.at, 02.03.2013
  13. nzz.ch, 14.03.2013
  14. intern.de, 05.01.2012
  15. silicon.de, 01.10.2012
  16. abakus-internet-marketing.de, 09.09.2011
  17. derstandard.at, 03.05.2011
  18. abakus-internet-marketing.de, 06.07.2010
  19. stern.de, 21.04.2010
  20. at-web.de, 14.06.2008
  21. mvregio.de, 28.02.2008
  22. abakus-internet-marketing.de, 27.10.2008
  23. sueddeutsche.de, 19.07.2006
  24. stern.de, 18.03.2006
  25. rtl.de, 03.04.2006
  26. sueddeutsche.de, 30.12.2003
  27. bz, 23.06.2001
  28. DIE WELT 2000