Festakt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛstˌʔakt ]

Silbentrennung

Einzahl:Festakt
Mehrzahl:Festakte

Definition bzw. Bedeutung

Feier eines Festes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fest und Akt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Festaktdie Festakte
Genitivdes Festaktes/​Festaktsder Festakte
Dativdem Festakt/​Festakteden Festakten
Akkusativden Festaktdie Festakte

Anderes Wort für Fest­akt (Synonyme)

Feier:
festliche Veranstaltung aus einem bestimmten Anlass
Feierlichkeit(en):
festliche Veranstaltung
ohne Plural: die würdevolle Ernsthaftigkeit eines Moments
Feierstunde:
Zeit, in der gefeiert werden kann
Fest:
größere Feier
Festveranstaltung

Beispielsätze (Medien)

  • An dem Festakt am 6. Oktober 1999 nahm auch eine Delegation ungarischer Schriftsteller teil, die die Frankfurter Buchmesse besuchten.

  • Am Sonntag fand der große Festakt zum 110-jährigen Bestandsjubiläum statt.

  • Am Dienstag, 5. Oktober 2021, um 18.30 Uhr, findet der offizielle Festakt „100 Jahre liechtensteinische Verfassung“ im Vaduzer-Saal statt.

  • Am Vormittag ist das Trio im Festakt zum Tag der Deutschen Einheit im Haus der Kunst zu hören.

  • Als Höhepunkt des Festaktes gab es zwei Preisverleihungen: Die des Bruno-Wiefel-Preises und die des Liedtke-Wichmann-Preises.

  • Ausserdem in der Sendung: Festakt zum 150 Jahr Jubiläum der Vorarlberger Bezirkshauptmannschaften sowie das Kachelmannwetter.

  • Bei dem Festakt wird auch ein Fresco enthüllt, das der Künstler zuvor im Turminneren kreiert hat.

  • Dazu gibt es am 24. September einen Festakt mit Vertretern der französischen Gemeinde.

  • Aus diesem Anlass ist für Samstag (27.) ein Festakt in der Aula der Beruflichen Schulen geplant, der um 11 Uhr beginnt.

  • Begleitet wurden der Festakt und das anschliessende Rahmenprogramm durch musikalisch begabte Berufsfachschüler.

  • Als Höhepunkt des Festakts durfte Ursula Zeller den symbolischen Schlüssel in Empfang nehmen.

  • Ab 14:00 Uhr findet in der Mensa der Schule ein Festakt statt.

  • An den Überfall auf die Sowjetunion erinnert die Bundesregierung mit einem „Festakt“.

  • Der Festakt sollte signalisieren: Es geht voran.

  • Anlässlich des 20-jährigen Bestehens fand im Studienseminar St. Michael in Traunstein ein Festakt statt.

  • Beginn ist um 11 Uhr mit einem Festakt.

  • Am 3. November gibt es den Festakt im "Eberle Saal" in St. Blasien.

  • Im Anschluss sollte in der Mainzer Rheingoldhalle ein Festakt zu Ehren des Mainzer Bischofs stattfinden.

  • Einen Festakt wird es laut Rektor Peter Joachim Reichard nicht geben.

  • Wie es sich gehört, schließt der Tag mit einem Festakt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Neugriechisch: τελετή (teletí) (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fest­akt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Fest­ak­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Fest­akt lautet: AEFKSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Fest­akt (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Fest­ak­te (Plural).

Festakt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fest­akt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bahn­hofs­ein­wei­hung:
Festakt, bei dem ein Bahnhof offiziell seiner Bestimmung übergeben wird
Be­ge­hung:
Durchführung eines Festaktes
Ein­wei­hung:
Festakt, in dem ein Gebäude oder eine Institution offiziell seiner Bestimmung übergeben wird
Ein­wei­hungs­par­ty:
Festakt, welcher nach der offiziellen Übergabe stattfindet (also nach der Einweihung)
Lau­da­tio:
Rhetorik: im Rahmen eines Festakts gehaltene feierliche Rede, in der jemandes Leistungen und Verdienste gewürdigt werden
Ver­lei­hung:
die Zeremonie, der Festakt der Auszeichnung
Ze­re­mo­ni­ell:
Gesamtheit der festgelegten, vorgeschriebenen Verhaltensweisen, Umgangsformen, Regeln während eines gesellschaftlichen Festaktes

Buchtitel

  • Festakt Harald Schneider | ISBN: 978-3-83922-571-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Festakt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Festakt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. budapester.hu, 06.10.2023
  2. noen.at, 11.08.2022
  3. lie-zeit.li, 01.10.2021
  4. otz.de, 22.09.2020
  5. ksta.de, 09.09.2019
  6. vol.at, 23.05.2018
  7. donaukurier.de, 15.03.2017
  8. fr-online.de, 06.06.2016
  9. echo-online.de, 05.06.2015
  10. presseportal.ch, 03.04.2014
  11. schwaebische.de, 09.09.2013
  12. presseportal.de, 18.09.2012
  13. fr-online.de, 28.06.2011
  14. haz.de, 06.04.2010
  15. chiemgau-online.de, 08.12.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 18.10.2008
  17. badische-zeitung.de, 30.03.2007
  18. de.news.yahoo.com, 17.05.2006
  19. aachener-zeitung.de, 07.09.2005
  20. heute.t-online.de, 23.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.09.2003
  22. berlinonline.de, 03.10.2002
  23. fr, 30.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995