Winzerfest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪnt͡sɐˌfɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Winzerfest
Mehrzahl:Winzerfeste

Definition bzw. Bedeutung

Regelmäßig im Herbst nach der Traubenlese stattfindendes Volksfest mit Themen um den Wein.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Winzer und Fest.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Winzerfestdie Winzerfeste
Genitivdes Winzerfestes/​Winzerfestsder Winzerfeste
Dativdem Winzerfest/​Winzerfesteden Winzerfesten
Akkusativdas Winzerfestdie Winzerfeste

Anderes Wort für Win­zer­fest (Synonyme)

Weinfest:
regelmäßig im Herbst nach der Traubenlese stattfindendes Volksfest mit Themen um den Wein
Weinlesefest

Beispielsätze (Medien)

  • Am Sonntag, 13. August, ist der Abschluss des 27. Winzerfestes.

  • Ebenso zieht Geschäftsführer Oliver Bremm eine Bilanz zum Winzerfest und ein erstes Fazit zur Saison im Siebengebirge.

  • Manuel Strupler und Andreas Zuber vertreten die Politik am Winzerfest.

  • Das Winzerfest des Gesangvereins Haltingen lockte am Sonntag zahlreiche Gäste aufs Areal der Genossenschaft „Haltinger Winzer“.

  • Nach langer Coronapause beginnt am Donnerstag wieder das Winzerfest in Berlins größter Fußgängerzone.

  • Die beiden Schweriner Paare besuchen nun schon seit Jahrzehnten das alljährliche Winzerfest und sind stets aufs Neue begeistert.

  • Am Winzerfest war Ruedi von Arx noch nie.

  • Das Winzerfest in Vevey, das nur alle rund zwanzig Jahre stattfindet, bricht bereits zur Halbzeit alle Besucherrekorde.

  • Man muss das größte Winzerfest der Schweiz mit eigenen Augen gesehen haben, um die Dimension überhaupt zu realisieren.

  • Großen Zuspruch fand gestern Mittag das erstmals den Auftakt des Efringen-Kirchener Winzerfestes bildende Handwerkeressen.

  • Der Schweizer Weisswein war letztes Jahr nicht bei allen so beliebt, wie hier beim Winzerfest in Bellinzona.

  • Beim 64. Winzerfest in der proppenvollen Kahltalhalle wurde am Samstagabend Laura Hellwig inthronisiert und in ihr Amt eingeführt.

  • Nachher feiern sie das traditionelle Winzerfest.

  • ALZEY Abschließender Anziehungspunkt des Winzerfestes ist der Tag der Betriebe auf der Wein- und Sekt-Terrasse und im Rheinhessischen Dorf.

  • Das Winzerfest wirkte wieder wie ein Magnet und zog viele Mannschaften an.

  • Gemeinsam sitzen sie am Rande des Winzerfests in Nonnenhorn und genießen die untergehende Abendsonne am Bodenseeufer.

  • Die Bude würde auf ein Winzerfest passen.

  • Vom Open-Air-Kino bis zum Winzerfest, vom Rockkonzert bis zur Opernaufführung.

  • Duftig und bunt bewegt sind die Tänze beim Winzerfest, doch spulen sie sich mechanisch ab, ohne spontanes Innehalten, ohne Frohsinn.

  • Im Restaurant "Artus" im Marzahner Freizeitforum, Marzahner Promenade 55, beginnt um 15 Uhr ein Winzerfest zum Thema "Wein und Liebe".

  • Zum 9. Mal findet am Sonnabend und Sonntag das traditionelle Wein- und Winzerfest in der Lichtenrader Bahnhofstraße statt.

  • Mit einem Winzerfest wird schließlich am 19. Oktober die Weinlese offiziell eröffnet.

  • Beim Winzerfest, sagt Müller, seien die Hälfte der Wagen von Jugendlichen aus seiner Schule ausgerichtet worden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Win­zer­fest be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich. Im Plu­ral Win­zer­fes­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Win­zer­fest lautet: EEFINRSTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Win­zer­fest (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Win­zer­fes­te (Plural).

Winzerfest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Win­zer­fest kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Winzerfest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Winzerfest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solinger-tageblatt.de, 13.08.2023
  2. ga.de, 21.11.2023
  3. tagblatt.ch, 13.08.2023
  4. verlagshaus-jaumann.de, 19.09.2022
  5. tagesspiegel.de, 31.08.2022
  6. nnn.de, 29.08.2021
  7. solothurnerzeitung.ch, 29.07.2019
  8. aargauerzeitung.ch, 02.08.2019
  9. welt.de, 08.07.2019
  10. verlagshaus-jaumann.de, 22.09.2017
  11. derstandard.at, 02.05.2016
  12. main-netz.de, 30.09.2013
  13. blogigo.de, 29.03.2012
  14. allgemeine-zeitung.de, 23.09.2008
  15. allgemeine-zeitung.de, 06.08.2008
  16. szon.de, 22.08.2007
  17. berlinonline.de, 12.08.2005
  18. fr-aktuell.de, 12.05.2005
  19. DIE WELT 2000
  20. Berliner Zeitung 1996
  21. Berliner Zeitung 1995