Einweihung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌvaɪ̯ʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Einweihung
Mehrzahl:Einweihungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Festakt, in dem ein Gebäude oder eine Institution offiziell seiner Bestimmung übergeben wird

  • Handlung, jemand mit etwas bekannt/vertraut zu machen, das er bis dahin noch nicht wusste

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs einweihen mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einweihungdie Einweihungen
Genitivdie Einweihungder Einweihungen
Dativder Einweihungden Einweihungen
Akkusativdie Einweihungdie Einweihungen

Anderes Wort für Ein­wei­hung (Synonyme)

Aufnahme:
Absorptionsvorgang; Prozess, bei dem etwas absorbiert wird
Aufzeichnung eines Bildes, einer Begebenheit, eines akustischen oder sonstigen Ereignisses auf ein entsprechendes Trägermedium (Vorgang)
Einweihungsfeier
Eröffnungsveranstaltung
feierliche Eröffnung
Initiation:
rituelle Aufnahme Jugendlicher in die Welt der Erwachsenen

Beispielsätze

  • Zur Einweihung des Stadions wurde ein großes Fest gefeiert.

  • Anlässlich der Einweihung des neuen Staudamms versammelten sich alle diejenigen, die an den Bauarbeiten beteiligt waren.

  • Anlässlich der Einweihung eines neuen Staudamms versammelten sich alle an den Bauarbeiten Beteiligten.

  • Anlässlich der Einweihung einer neuen Brücke versammelte sich eine große Menschenmenge.

  • Anlässlich der Einweihung des neuen Rathauses versammelte sich eine große Festgesellschaft.

  • Der Bürgermeister konnte nicht zur Einweihung der neuen Schule kommen.

  • Die Einweihung fand gestern statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Zeitpunkt der Sabotage in Nähe zur Einweihung der neuen Gaspipeline Baltic Pipe sei ein Indiz.

  • Am Abend vor der Geschäftsöffnung am Donnerstag, 8. Dezember, hat der Marktkauf im Westertor seine Einweihung gefeiert.

  • Doch die Innenräume erstrahlten zur Segnung und offiziellen Einweihung durch die Stadt bereits in neuem Glanz.

  • Die offizielle Einweihung folgt erst im nächsten Jahr, besuchen konnte man ihn schon gestern: Der neue Treffpunkt im Quartier Niklausen.

  • Dass sie durch die Einweihung des Denkmals von oberster staatlicher Stelle anerkannt würden, sei ein großer Schritt in der Aufarbeitung.

  • Bei der Einweihung hatte der Landrat angedeutet, sich auch bei der Schule um Unterstützung für die Stadt zu bemühen.

  • Apple bereitet Event vor: Neue iPads zur Einweihung des "Ufo"?

  • Alles war also bereit für die – scheinbar religiöse – Einweihung.

  • Daher musste die Pflanzendecke aus Stauden und Bodendeckern schon bei der Einweihung zugewachsen sein.

  • Am Freitagabend feierte Recknagel - der 1973 mit 25 Jahren jüngste Kaufmann Weidens - die Einweihung.

  • 1926 Einweihung des Raubtierhauses mit den elf Löwen und weiteren Raubkatzen.

  • Die Witwe von Bernd Eichinger, Katja (l), und Eichingers Tochter Nina bei der Einweihung.

  • Cleebronn - Nach der Einweihung der Baumhäuser beim Wildparadies konzentriert sich Tripsdrill nun wieder auf den Erlebnispark.

  • Eine dreiviertel Stunde später findet die Einweihung der Hugo-Michel-Bank am Schrönplatz statt.

  • Der große Festakt zur Einweihung folgt am ersten Advent.

  • Aber auch schon vor der offiziellen Einweihung sei der Biosprit dort bereits zu haben.

  • Bei der Einweihung vor 139 Jahren war St. Pancras die größte freitragende Halle der Welt.

  • Wheeldon bezieht sich auf das Werk "Musique à grande vitesse", das Michael Nyman 1993 für die Einweihung des französischen TGVs komponierte.

  • Für die Feuerwehr war es der erste große Einsatz nach Einweihung der zweiten Wache.

  • "Ein freudiges Ereignis" nannte denn auch Eswe-Vorstandsmitglied Jürgen Burkert die Einweihung der neuen Anlage im Hölderlinweg.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­wei­hung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ein­wei­hun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ein­wei­hung lautet: EEGHIINNUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Ida
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. India
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ein­wei­hung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ein­wei­hun­gen (Plural).

Einweihung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­wei­hung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Akt:
eine Feierlichkeit, Zeremonie (dem Akt der Einweihung beiwohnen)
De­di­ka­ti­on:
Einweihung, Schenkung, Stiftung
Kil­be:
die Einweihung einer neu erbauten oder wiedereröffneten christlichen Kirche
Kirch­weih:
Religion: die feierliche Einweihung eines Kirchengebäudes für seine gottesdienstliche Bestimmung durch den Bischof

Buchtitel

  • Der Pfad der Einweihung White Eagle, Grace Cooke | ISBN: 978-3-89427-879-3
  • Die Gegenwart der Meister- Einweihungen in höhere Welten auf dem Pfad der Selbstmeisterung Jeanne Ruland, Murat Karacay | ISBN: 978-3-84349-132-7
  • Einweihung Elisabeth Haich | ISBN: 978-3-89427-703-1
  • Festschrift zur hundertjährigen Jubelfeier der Einweihung des Concertsaales Alfred Dörffel | ISBN: 978-3-38656-315-4
  • Goethes Einweihung und sein Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie Dietrich Spitta | ISBN: 978-3-77251-615-3
  • Rede bei der Einweihung des neuerbauten Gymnasial-Geba¿udes zu Reval A. F. Huhn | ISBN: 978-3-38653-216-7
  • Riten und Stufen der Einweihung Wladimir Lindenberg | ISBN: 978-3-89979-000-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einweihung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einweihung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2719239, 2719237, 2719230, 2719228, 1613625 & 938574. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 07.02.2023
  2. westfalen-blatt.de, 09.12.2022
  3. merkur.de, 29.10.2021
  4. shn.ch, 05.12.2020
  5. bnn.de, 12.10.2019
  6. lvz.de, 14.04.2018
  7. extremnews.com, 14.03.2017
  8. derstandard.at, 11.10.2016
  9. gartentechnik.de, 09.07.2015
  10. oberpfalznetz.de, 07.07.2014
  11. mz-web.de, 26.07.2013
  12. fnp.de, 08.05.2012
  13. stimme.de, 05.11.2011
  14. thueringer-allgemeine.de, 03.09.2010
  15. mopo.de, 25.09.2009
  16. lr-online.de, 19.06.2008
  17. sueddeutsche.de, 21.03.2007
  18. welt.de, 09.12.2006
  19. abendblatt.de, 11.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 19.06.2004
  21. abendblatt.de, 04.12.2003
  22. f-r.de, 18.04.2002
  23. bz, 09.02.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995