Erwachsene

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈvaksənə ]

Silbentrennung

Erwachsene

Definition bzw. Bedeutung

Körperlich und kognitiv reife Frau.

Abkürzung

  • Erw.

Männliche Wortform

Gegenteil von Er­wach­se­ne (Antonyme)

Mäd­chen:
befreundete weibliche Person
junges Mädchen: junge Frau

Beispielsätze

  • Ihr dürft nur auf den Spielplatz, wenn eine Erwachsene mitkommt.

  • In Toms Auto ist Platz für fünf Erwachsene.

  • Bitte benehmen Sie sich wie Erwachsene.

  • Bitte verhalten Sie sich wie Erwachsene.

  • Meine Kinder sind Erwachsene.

  • Du bist der einzige Erwachsene hier.

  • Sie sind der einzige Erwachsene hier.

  • Die Kinder von Heute hören nicht auf Erwachsene.

  • Sie hat noch als Erwachsene lesen gelernt, weil sie ihrem kleinen Sohn gerne etwas wollte vorlesen können.

  • Wie viel Zeit verbringen Erwachsene jeden Tag vor dem Fernseher?

  • Manchmal benehmen sich Erwachsene wie Kinder.

  • Wir sind hier alle Erwachsene.

  • Sie sind immer noch meine Kinder, aber sie sind schon Erwachsene.

  • Tom ist nicht der einzige Erwachsene im Raum.

  • Das sind Erwachsene.

  • Kinder scheinen die Kälte nicht so wahrzunehmen wie Erwachsene.

  • Das ist ein Spiel für Erwachsene.

  • Erwachsene lieben Zahlen.

  • Erwachsene verstehen nie etwas von selbst.

  • Einige junge deutsche Erwachsene trotzen der Ausgangssperre mit sogenannten „Coronafeten“.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Erwachsene, die etwa ihre Elektrotechnikausbildung Revue passieren lassen wollen, werden mit ihm glücklich.

  • Aktuell seien 52 Erwachsene mit einer Covid-19-Infektion auf Intensivstationen, vor einem Jahr seien es 58 gewesen.

  • Ab 20 km/h haben Erwachsene ohne Helm „keine Chance“, sagt Trauner-Karner.

  • Aber es fühlt sich gut an, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene!

  • Aber auch Erwachsene, die dem Aufruf, die 11. Auflage des Bach-Advents mit zu eröffnen, gern gefolgt sind, versammeln sich auf dem Markt.

  • Am Samstag ist der Eintritt günstiger: Für Erwachsene fallen acht Euro an, Kinder und Jugendliche sind frei.

  • Alleinstehende Erwachsene sollten nach Polizeiangaben zur Überprüfung ihrer Identität zunächst ins Polizeihauptquartier gebracht werden.

  • Aber sie macht Millionen mit Ausmalbüchern für Erwachsene.

  • Als Erwachsene stünden sie den Phänomenen später hilflos gegenüber.

  • Aber nicht nur deshalb ist dieses Thema ausschließlich eines für Erwachsene.

  • Als Zielgruppe hat Joiz TV Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 34 Jahren im Visier.

  • Aber für zwei Erwachsene wäre das eine schöne Wohnung.

  • 1135 Menschen - Schüler, Kinder und Erwachsene - nahmen gleichzeitig um Punkt 10 Uhr ein 15 Sekunden langes Armbad.

  • Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene mit schlechtem Bildungsnivau steuern demnach auf eine Altersarmut zu.

  • Außerdem verletzte er etwa zehn Kinder und zwei Erwachsene.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­wach­se­ne be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R, H und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Er­wach­se­ne lautet: ACEEEHNRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Erwachsene

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­wach­se­ne ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend­haupt­schu­le:
spezielle Hauptschulform für Erwachsene, die ihre Hauptschulbildung nachholen oder verbessern möchten
Chris­ten­leh­re:
meist evangelischer Religionsunterricht für Jugendliche oder Erwachsene
Er­wach­se­nen­bil­dung:
Einrichtung und Vollzug zur Förderung der Bildung speziell für Erwachsene
Er­wach­se­nen­spiel­zeug:
speziell für Erwachsene hergestelltes Spielzeug
Ka­te­chet:
Laie, der im Auftrag eines Pfarrers Kinder und Erwachsene auf den Empfang bestimmter Sakramente vorbereitet
Neo­phy­tin:
weibliche Person, die neu im Glauben ist, die insbesondere kürzlich als Erwachsene getauft wurde, oder neu in einen Orden Aufgenommene (Novizin)
Tan­te:
umgangssprachliche Bezeichnung durch Erwachsene, die ein Kind übernimmt: Erzieherin, Bekannte oder auch nur Frau, der man freundlich begegnen soll

Buchtitel

  • 35 dunkle Kurzgeschichten für Erwachsene + Online -Zugang zu Bonus Mario Otto | ISBN: 978-3-75310-569-7
  • ADHS – erfolgreiche Strategien für Erwachsene und Kinder Astrid Neuy-Lobkowicz | ISBN: 978-3-60898-756-0
  • Ausmalbuch für Erwachsene für Dummies By the Consumer Dummies | ISBN: 978-3-52771-183-3
  • Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS Russel A. Barkley | ISBN: 978-3-45686-221-7
  • Das Zauberbuch für Erwachsene – Rätsel, Kniffe, Zaubertricks Michael Engel | ISBN: 978-3-73060-507-3
  • DaZ-Bewegungsspiele – Effektives Sprachenlernen für Schüler und Erwachsene Claudia Böschel | ISBN: 978-3-58915-915-4
  • Der Koran für Kinder und Erwachsene Lamya Kaddor, Rabeya Müller | ISBN: 978-3-40674-232-3
  • DLL 15 Alphabetisierung für Erwachsene Diana Feick, Anja Pietzuch, Karen Schramm | ISBN: 978-3-12606-213-8
  • Easy English Upgrade – Englisch für Erwachsene – Book 2: A1.2 Annie Cornford, Claire Hart | ISBN: 978-3-06122-710-4
  • Ein Paradies voller Blumen: Ausmalbuch für Erwachsene Johanna Basford | ISBN: 978-3-74740-044-9
  • Fantasiereisen für hochsensible Erwachsene. Astrid Schneider, Miriam Sompek | ISBN: 978-3-20009-245-7
  • Fluchmalbuch für Erwachsene A5 Pocketversion Nora Milles, Anna Piok, Tatjana Dobslaw | ISBN: 978-3-34793-097-1
  • Hochbegabte Erwachsene in der Verhaltenstherapie Sabine Stark | ISBN: 978-3-17042-341-1
  • Lieblingsstücke aus Jersey – Mode für Erwachsene in den Größen XS-XL Yvonne Reidelbach | ISBN: 978-3-62518-638-0
  • Malbuch für Erwachsene 100 bezaubernde Tier-Motive – Ausmalen Entspannen Antistress. S&L Inspirations Lounge | ISBN: 978-3-34778-613-4

Film- & Serientitel

  • 10-Schritte-Methode für Erwachsene (Film, 2009)
  • Der Sandmann für Erwachsene (TV-Serie, 2019)
  • Liebe für Erwachsene (Film, 2022)
  • Nur für Erwachsene (TV-Serie, 2020)
  • Rude Awakening – Nur für Erwachsene! (TV-Serie, 1998)
  • Siegfried & Roy – Ein Märchen für Erwachsene (Doku, 2004)
  • Spanisch für Erwachsene (Doku, 2008)
  • The Tribe – Eine Welt ohne Erwachsene (TV-Serie, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erwachsene. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12273115, 12268261, 12268260, 12249911, 10743498, 10743496, 10702881, 10656471, 10208686, 10140388, 10089002, 10053961, 9991464, 9455160, 9206612, 9075338, 9064640, 8984632 & 8626191. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. techstage.de, 04.11.2023
  2. salzgitter-zeitung.de, 15.06.2022
  3. kurier.at, 04.01.2021
  4. ots.at, 19.11.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 28.11.2019
  6. leonberger-kreiszeitung.de, 21.09.2018
  7. derstandard.at, 02.06.2017
  8. bernerzeitung.ch, 09.04.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.02.2015
  10. finanznachrichten.de, 13.02.2014
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 03.08.2013
  12. feeds.rp-online.de, 29.11.2012
  13. feeds.all-in.de, 11.09.2011
  14. pressetext.de, 15.05.2010
  15. dw-world.de, 23.01.2009
  16. szon.de, 25.03.2008
  17. hier-leben.de, 17.04.2007
  18. ksta.de, 03.11.2006
  19. abendblatt.de, 08.05.2005
  20. welt.de, 23.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.05.2002
  23. bz, 09.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995