Eldorado

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛldoˈʁaːdo ]

Silbentrennung

Einzahl:Eldorado
Mehrzahl:Eldorados

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von dem spanischen Substantiv mit Artikel el (país) dorado (deutsch: das Goldland).

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Eldoradodie Eldorados
Genitivdes Eldoradosder Eldorados
Dativdem Eldoradoden Eldorados
Akkusativdas Eldoradodie Eldorados

Anderes Wort für El­do­ra­do (Synonyme)

(ein) Arkadien (des/der …) (geh.):
Bergland auf dem Peloponnes in Griechenland
In der Antike ein Hirtenland, welches in der Dichtersprache zum Land der Seligkeit und des Glücks idealisiert wurde.
El Dorado (spanisch)
Land wo Milch und Honig fließen (Redensart, fig.)
(das) Mekka (der) (floskelhaft):
eine Stadt in Saudi-Arabien, der heiligste Ort des Islams und Ziel der obligatorischen Pilgerfahrt
Traumziel
Wunschland
Dorado (für jemanden):
Grundbedeutung: das Goldland, das sagenhafte Goldland im inneren Südamerika
übertragen: ein Gebiet, das jemandem ideale Voraussetzungen und Entfaltungsmöglichkeiten für seine Lieblingsbeschäftigung bietet
Paradies (für jemanden):
kein Plural: Garten Eden (nach Überzeugung einiger Religionen [unter anderem auch des Christentums] der Ort, an den selige Menschen nach dem Tod kommen)
Schlaraffenland (für jemanden):
märchenhaftes Land, in dem nach Art der Schlaraffen gelebt wird (Den sich dort aufhaltenden äußerst trägen Leuten flogen nach volkstümlicher Vorstellung z. B. gebratene Tauben und Spezereien im Überfluss in den Mund, es flossen Wein, Milch und Honig; Faulheit und Nichtstun galten als Tugenden, Hässliche und Alte verwandelte ein Jungbrunnen in Schöne bzw. Junge und vieles mehr.)

Weitere mögliche Alternativen für El­do­ra­do

Goldland:
ein reiches Land mit immensen Goldvorkommen, meist mythisch
Jenseits:
übernatürlicher Bereich, den man nach dem Tode betritt
Traumland:
Land, das man als wunderbar erfährt
Land, das man nur im Traum erleben kann

Sinnverwandte Wörter

Gold­fie­ber:
Besessenheit von dem Gedanken, nach Gold zu suchen; die Gier danach, Gold zu finden
Gold­grä­ber:
Person, die nach Goldstaub oder Goldnuggets sucht
Gold­rausch:
eine Zeit, in der viele Menschen an einen Ort ziehen, um dort nach Gold zu suchen, meist in gegenseitiger Konkurrenz und mit großer Gier

Gegenteil von El­do­ra­do (Antonyme)

Ophir

Beispielsätze (Medien)

  • Die Zweitplatzierte beim „Eldorado Bike Festival“ erklomm mit High Heels das Podest.

  • Berlin ist ein Eldorado für die ganz schlimmen Finger.

  • Das Internet aber, welches das Eldorado freier Meinungsäusserung für alle versprach, erweist sich als Kakofonie.

  • Bei den kleineren Werten ziehen Torex 12,1%, Eldorado 10,5% und Osisko 9,5% an.

  • Diese Mischung aus Garten Eden und Eldorado, diese Fülle der Natur, habe den Wissenschaftler geradezu berauscht, so Humboldt-Forscher Ette.

  • Am ausgiebigsten unterhalten sich die Anleger derzeit über Cenovus Energy, Kinross und Eldorado Gold.

  • Alle weiteren Investitionen lägen auf Eis, teilte Eldorado mit.

  • Mit der Messung konnten die nördlichen und südlichen Ausläufer der Verwerfungsstruktur Eldorado erweitert werden.

  • Die Halbinsel bietet ein Eldorado exquisiter Köstlichkeiten.

  • Aber nicht nur im Süden Ibizas locken Traumstrände: Der Westen der Insel ist ein Eldorado für Wasserraten und Sonnenanbeter.

  • Bad Wildbad ist schon seit Jahren ein Eldorado für Mountainbiker.

  • Die curiositas, die den größten Sohn Genuas über die Säulen des Herkules hinaustrieb, findet ihr Eldorado in der Privatsphäre der Reichen.

  • Hier findet man – ähnlich wie beim Müsli-Regal – ein Eldorado des süßen Selbstbetrugs.

  • Langeness, mit zehn Kilometern Länge die größte der nordfriesischen Halligen, ist ein Eldorado für Naturfreunde.

  • Der Westen sieht die Golfregion als Eldorado.

  • Am liebsten cruist er in seinem Cadillac Eldorado vom Erstlingsjahrgang 1953.

  • Nach ihren Plänen soll es ein Eldorado für modernes Denken sein.

  • Für Archäologen sei Japan heute ein Eldorado, sagt der deutsche Forscher.

  • Dieses römische Eldorado ist Rosia Montanas eigentliches Kapital.

  • Ein Buch voller Bitternis: Abschied aus Eldorado.

Übersetzungen

  • Armenisch: էլդորադո (eldorado)
  • Bosnisch: eldorado (männlich)
  • Bulgarisch: ел дорадо (el dorado) (männlich)
  • Chinesisch: 黃金國 (huángjīn guó)
  • Esperanto: eldorado
  • Lettisch: eldorado
  • Litauisch: eldoradas
  • Mazedonisch: елдорадо (eldorado) (männlich)
  • Niedersorbisch: eldorado (männlich)
  • Obersorbisch: eldorado (männlich)
  • Russisch: эльдорадо (männlich)
  • Schwedisch: eldorado
  • Serbisch: елдорадо (eldorado) (männlich)
  • Serbokroatisch: елдорадо (eldorado) (männlich)
  • Slowakisch: el dorado (männlich)
  • Slowenisch: eldorado (männlich)
  • Spanisch: dorado
  • Tschechisch: eldorado (männlich)
  • Ukrainisch: ельдорадо (männlich)
  • Weißrussisch: эльдарада (sächlich)

Was reimt sich auf El­do­ra­do?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv El­do­ra­do be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten O und A mög­lich. Im Plu­ral El­do­ra­dos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von El­do­ra­do lautet: ADDELOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Düssel­dorf
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Düssel­dorf
  8. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Dora
  4. Otto
  5. Richard
  6. Anton
  7. Dora
  8. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Delta
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Delta
  8. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort El­do­ra­do (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für El­do­ra­dos (Plural).

Eldorado

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen El­do­ra­do kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Eldorado Red Donald Goines | ISBN: 978-1-49674-299-5
  • Gm: Cadillac Eldorado 1971-85, Seville 1980-85, Oldsmobile Toronado 1971-85 & Buick Riviera 1979-85 Haynes Publishing | ISBN: 978-1-56392-231-2

Film- & Serientitel

  • Asteroiden – Das neue Eldorado im All? (Doku, 2019)
  • Das letzte Eldorado – Krieg um die Arktis (Doku, 2015)
  • Eldorado (Fernsehfilm, 1996)
  • Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit (Miniserie, 2021)
  • Eldorado: A Day in the Afterlife of Edgar Allan Poe (Kurzfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eldorado. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eldorado. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 26.05.2023
  2. nd-aktuell.de, 17.03.2022
  3. nzz.ch, 24.05.2021
  4. goldseiten.de, 02.12.2020
  5. blick.ch, 11.09.2019
  6. focus.de, 31.10.2018
  7. spiegel.de, 11.09.2017
  8. goldseiten.de, 10.08.2016
  9. openpr.de, 19.09.2015
  10. noows.de, 19.08.2014
  11. pz-news.de, 18.05.2013
  12. faz-community.faz.net, 09.11.2012
  13. tagblatt.de, 16.04.2011
  14. barmstedter-zeitung.de, 23.07.2010
  15. tagesspiegel.de, 31.01.2009
  16. stern.de, 28.02.2008
  17. tlz.de, 12.11.2007
  18. berlinonline.de, 20.11.2004
  19. heise.de, 09.01.2003
  20. Die Zeit (09/2002)
  21. sz, 08.09.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 16.02.2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 05.11.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. TAZ 1995