untersucht

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊntɐˈzuːxt ]

Silbentrennung

untersucht

Definition bzw. Bedeutung

Analysiert oder erforscht worden; unter die Lupe genommen.

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs untersuchen.

Sinnverwandte Wörter

analysiert
er­forscht:
mit wissenschaftlichen Methoden untersucht

Gegenteil von un­ter­sucht (Antonyme)

ununtersucht

Beispielsätze

  • Wie lange warten Sie schon darauf, untersucht zu werden?

  • Die Ontologie untersucht die Art der Beziehungen zwischen existierenden Entitäten.

  • Männlichen Patienten ist es manchmal unangenehm, von weiblichen Ärzten untersucht zu werden, und umgekehrt.

  • Der Arzt untersuchte an diesem Tag mehr als 50 Patienten.

  • Das Eis enthält Luftblasen aus jedem Jahr, die Schicht für Schicht von Wissenschaftlern daraufhin untersucht werden, wieviel CO₂ sie enthalten.

  • Die Ärztin untersuchte mein Gehirn.

  • Die Ärztin untersuchte den Patienten.

  • Die Ärztin untersuchte das Baby.

  • Die Ärztin untersuchte die Patienten.

  • Die Ärztin untersuchte meinen Rachen.

  • Der Arzt untersucht Tom.

  • Angela Merkel wurde negativ auf das Virus untersucht.

  • Ich schreibe Ihnen eine Überweisung zum Kardiologen, dass der Sie weiter untersucht.

  • Ich untersuchte sorgfältig die Leiche, die bis zu meiner Ankunft nicht angetastet worden war.

  • Tom untersucht eine Sache gründlich.

  • Der Arzt untersucht Tom gerade.

  • Alle Patienten werden von einem Arzt untersucht.

  • Die Parapsychologie untersucht paranormale und psychische Phänomene, darunter ASW.

  • Das Problem wird zur Stunde untersucht.

  • Die Polizei untersuchte die Vergangenheit der Verdächtigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alfaview möchte nun, dass die EU-Kommission in einem Kartellrechtsverfahren untersucht, ob so ein Rechtsverstoß gegeben ist.

  • Alle positiven Corona-Befunde werden inzwischen auf diese Variante hin untersucht.

  • Abweichungen vom Bereich des (alten) Nullwerts werden veröffentlicht, untersucht und gegebenenfalls wird reagiert.

  • Am 27. Dezember kam er für fünf Tage ins Krankenhaus, wo er "von oben bis unten" untersucht wurde.

  • Aktuell untersucht wird weiterer Angriff mit einem toten sowie einem verletzten Schaf am 4. August ebenfalls in Hünxe.

  • Alle Fundstellen würden bis zur heranrückenden Kohleförderung vollständig untersucht.

  • Allerdings hätten Brown und Caldeira übersehen, dass die untersuchten Modelle zumeist von den gleichen Daten ausgegangen seien.

  • Alfred McCoy untersucht, wie der amerikanische Geheimdienst in den asiatischen Rauschgifthandel geriet.

  • Aber es sei überhaupt nicht untersucht, welche Wirkung sie beim Inhalieren entfalten.

  • Aktualisiert am 01.02.2014 Die Oberaufsichtskommission untersucht das Asylwesen.

  • 2009 hatten Forscher des AWI die Düngung des Meeres mit Eisen untersucht, das ebenfalls das Algenwachstum verstärkt.

  • Die Forscher untersuchten in einer Studie fast 2000 Neuinfizierte.

  • 1976: Telefonabhörungen Es wurde die damalige Praxis von Abhörungen untersucht.

  • Die Forscher hatten zwei sehr seltene Patienten mit genetisch bedingten Schäden der Amygdala untersucht.

  • Dabei untersuchten sie insgesamt 334 arterielle Segmente (Radiology 249, 2008, 701).

Untergeordnete Begriffe

  • nachuntersucht

Übersetzungen

Was reimt sich auf un­ter­sucht?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­ter­sucht be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 2 × U, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich.

Das Alphagramm von un­ter­sucht lautet: CEHNRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

untersucht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ter­sucht kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Af­ri­ka­for­sche­rin:
weibliche Person, die den Kontinent Afrika hinsichtlich der Kultur, Geografie oder Ähnlichem untersucht
Bil­dungs­öko­nom:
Wissenschaftler, der den Zusammenhang von Bildung und Wirtschaft untersucht
Epi­ge­ne­tik:
Zweig der Biologie, der die kausalen Wechselwirkungen zwischen Genen und ihren Produkten untersucht, welche die Genexpressionen und den Phänotypus (Erscheinungsform) der Organismen, nicht jedoch das Genom (die DNA) verändern
Er­for­sche­rin:
weibliche Person, die etwas untersucht, wissenschaftlich erforscht
Eth­no­lo­gie:
Wissenschaft, die die Kultur und das Sozialleben von primitiven (im Sinne von ursprünglichen) Kulturen untersucht
Fo­ren­sik:
allgemein: wissenschaftliche und technische Arbeitsgebiete, in denen kriminelle Handlungen systematisch untersucht werden
Fu­tu­ro­lo­gie:
Wissenschaft, die Fragen möglicher zukünftiger Entwicklungen systematisch und kritisch untersucht
Lin­guo­sta­tis­tik:
Disziplin der Linguistik, die sprachliche Gegebenheiten und Prozesse auf ihre Häufigkeiten untersucht
Pa­ly­no­lo­gie:
Wissenschaft, die Pollen, Sporen und andere Mikrofossilien untersucht
Zys­to­s­kop:
Medizin speziell Urologie: Endoskop mit einer Lichtquelle, mit dem die Harnblase untersucht werden kann

Buchtitel

  • Die augenähnlichen Organe der fische. Anatomisch untersucht Franz Leydig | ISBN: 978-3-38655-693-4
  • Die edessenische Abgarsage auf ihre Fortbildung untersucht K. C. A. Matthes | ISBN: 978-3-38651-804-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: untersucht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12193624, 11755537, 11687644, 11185867, 11082071, 10033744, 10033687, 10033660, 10033571, 10033564, 9853396, 9740831, 9020934, 8662631, 7124354, 6920436, 5289144, 4904621, 4215926 & 3860387. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 20.07.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 04.01.2022
  3. hl-live.de, 15.02.2021
  4. idowa.de, 09.02.2020
  5. nrz.de, 23.09.2019
  6. derwesten.de, 17.03.2018
  7. neues-deutschland.de, 11.12.2017
  8. faz.net, 19.04.2016
  9. kurier.at, 02.12.2015
  10. derbund.ch, 02.02.2014
  11. spiegel.de, 25.01.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 14.08.2012
  13. derstandard.at, 30.09.2011
  14. n-tv.de, 15.02.2010
  15. aerztezeitung.de, 16.01.2009
  16. bazonline.ch, 07.11.2008
  17. 123recht.net, 23.04.2007
  18. spiegel.de, 09.11.2006
  19. handelsblatt.com, 25.08.2005
  20. spiegel.de, 14.08.2004
  21. welt.de, 08.05.2003
  22. welt.de, 26.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 16.05.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995