Mikado

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miˈkaːdo ]

Silbentrennung

Einzahl:Mikado
Mehrzahl:Mikados

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem japanischen みかど, mikado ‚wörtlich: erhabene Pforte

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mikadodie Mikados
Genitivdes Mikadosder Mikados
Dativdem Mikadoden Mikados
Akkusativden Mikadodie Mikados

Anderes Wort für Mi­ka­do (Synonyme)

Mikadostab
Mikadostäbchen

Beispielsätze

Kann man mit gekochten Spaghetti Mikado spielen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit ihm anzugreifen glich in den beiden Duellen dem Versuch, mit gekochten Spaghetti Mikado zu spielen.

  • Wie im Spiel Mikado hängen Eier in der Luft und werden nur von Stäben von den Folgen der Erdanziehungskraft bewahrt.

  • Peter Thöny (links) hatte gestern noch einmal die Möglichkeit, Spiele im "Mikado" zu verkaufen.

  • Der Passau Theaterjugendclub präsentiert "Der Mikado" des englischen Kult-Duos Arthur Gilbert und William Schwenk Sullivan.

  • Kulturhaus Mikado, Tollhaus, Substage: Hier gibt's die Bilder vom Wochenende!

  • Im BfS habe man die Schockstarre der Politiker "Asse Mikado" genannt: "Wer sich zuerst bewegt, kriegt die schlechteste Presse.

  • Gestern präsentierten Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt ihren nächsten Coup - die Operation "Mikado".

  • Lawblogger Udo Vetter hat wie angekündigt Verfassungsbeschwerde gegen die "Operation Mikado" eingereicht.

  • An diesem schwülen Morgen hat Mikado seinen ersten Freigang.

  • Abmagern für Jeans der Größe zero - wer in Hollywood hip sein will, braucht Beine wie Mikados und offenbar nichts zu essen.

  • In einem riesigen Kran sitzt allein ein Arbeiter, der täglich Mikado im Großformat spielt, wenn er die Lastwagen entlädt.

  • Er freut sich über die "riesige Spielwiese" an Möglichkeiten, die ihm "Mikado" bietet.

  • Mit Reformwillen hat das alles nichts zu tun, eher mit politischem Mikado.

  • Und weil die Parteien vom Wähler abhängen, spielen sie alle Mikado: Wer sich zuerst bewegt, hat verloren.

  • Tanz bietet die Jugendkunstschule Wanne-Eickel mit der Performance "Mikado" und das Gymnasium Wolfskuhle Essen mit dem Musical "Grease".

  • "Er könnte auch Mikado spielen".

  • Welcher wilde Gigant hat im Bayerischen Wald bloß Mikado gespielt?

  • Die ersten drei Stunden veranstalten dabei Mitarbeiter des Bades und der Jugendförderverein "Mikado" ein Piratenfest.

  • Die Lichtung sieht aus, als hätten Vivian und Wiebke im Berchtesgadener Nationalpark Mikado gespielt und plötzlich die Lust daran verloren.

  • Die großzügigen Räumlichkeiten im "Mikado" bieten gute Voraussetzungen für die Freizeitgestaltung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mi­ka­do?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mi­ka­do be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem I und A mög­lich. Im Plu­ral Mi­ka­dos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mi­ka­do lautet: ADIKMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Dora
  6. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Delta
  6. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Mi­ka­do (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Mi­ka­dos (Plural).

Mikado

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­ka­do kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Mikado (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mikado. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mikado. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 902865. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220
  2. zeit.de, 22.11.2023
  3. hna.de, 22.01.2023
  4. vaterland.li, 19.03.2020
  5. pnp.de, 12.07.2019
  6. ka-news.de, 11.12.2017
  7. verivox.de, 05.07.2012
  8. welt.de, 09.01.2007
  9. feeds.gulli.com, 30.06.2007
  10. beobachter.ch, 11.10.2007
  11. sueddeutsche.de, 26.08.2006
  12. archiv.tagesspiegel.de, 27.07.2005
  13. abendblatt.de, 27.02.2004
  14. welt.de, 17.07.2003
  15. archiv.tagesspiegel.de, 28.08.2003
  16. sueddeutsche.de, 28.06.2002
  17. sueddeutsche.de, 12.08.2002
  18. berlinonline.de, 22.10.2002
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. BILD 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1995