Einzelspieler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nt͡sl̩ˌʃpiːlɐ ]

Silbentrennung

Einzelspieler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes einzeln und dem Substantiv Spieler bzw. Ableitung zu dem Kompositum Einzelspiel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Einzelspielerdie Einzelspieler
Genitivdes Einzelspielersder Einzelspieler
Dativdem Einzelspielerden Einzelspielern
Akkusativden Einzelspielerdie Einzelspieler

Sinnverwandte Wörter

Al­lein­spie­ler:
Spieler, der ohne einen Spielpartner in einem Spielgeschehen aktiv wird bzw. eine eigene Spielpartei bildet und ein Solo spielt
Solospieler

Gegenteil von Ein­zel­spie­ler (Antonyme)

Mannschaftsspieler
Mehrspieler
Spie­ler­paar:
zwei Spieler, die miteinander beim Spielen ein Doppel bzw. eine Spielpartei bilden, etwa beim Kartenspiel Doppelkopf oder Tennisdoppel

Beispielsätze (Medien)

  • Deutschland hat Einzelspieler mit Weltklasse und absolut das Potenzial bei der EM erfolgreichen Fußball zu spielen.

  • Als Einzelspieler wurde er viermal Vereinsmeister – zweimal bei den Langpartien, zweimal im Schnellschach.

  • Im Hauptfeld werden 32 Einzelspieler und 16 Doppel antreten.

  • Gladbach gewinnt Derby gegen Düsseldorf: Die Gäste haben die besseren Einzelspieler und dies zeigte sich im zweiten Durchgang.

  • Auch in anderen Sportarten sorgten Einzelspieler wie Rafael Nadal und Teams wie Benfica Lissabon für unfassbar lange Erfolgsserien.

  • Allerdings ist eine Party naturgemäß nichts für Einzelgänger, also Einzelspieler.

  • Einzelspieler schlüpfen dabei in die Rolle des Antagonisten der Story und kämpfen gegen 4 Spieler im Team.

  • Die Qualität der Einzelspieler ist meist entscheidend.

  • Dadurch spielen an Masters-Turnieren auch viele der besten Einzelspieler wieder mehr Doppel, wie Federer, Nadal, Wawrinka oder Djokovic.

  • Der gebührenfreie Titel wird sich vornehmlich an Einzelspieler richten und finanziert sich über den Kauf von virtuellen Gegenständen.

  • Der Huchenfelder Tennisclub veranstaltet am Samstag, 27. Juli, ein Fußballtennisturnier für Teams und Einzelspieler.

  • Neben Haas und Hewitt kommen auch der Belgier David Goffin sowie vier weitere männliche Einzelspieler in den Genuss einer Wildcard.

  • Ein Titelkandidat, obendrein Ligakrösus, gespickt mit den vielleicht besten Einzelspielern der Bundesliga.

  • Argentinien verfügt derzeit über die weltweit besten Einzelspieler.

  • Beste Einzelspieler des Tages waren die Haidemühler Rainer Blumberg (239) und Frank Boettcher (214).

  • Das bringt im Einzelspieler erhebliche Vorteile, da Sie schnell und unkompliziert auf unerwartete Events reagieren.

  • Was die Einzelspieler betrifft, ist Tschechien eindeutig glamouröser aufgestellt.

  • Verteidiger Teddy Lucic sieht beim Gegner "sehr gute Einzelspieler und eine ganze Nation", die hinter dem Team stehe.

  • Der Unterschied war minimal, das Können der Einzelspieler macht den Unterschied.

  • Stattdessen wurde Lars Burgsmüller als zweiter deutscher Einzelspieler neben Rainer Schüttler nominiert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ein­zel­spie­ler be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten L und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ein­zel­spie­ler lautet: EEEEIILLNPRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Ida
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Papa
  9. India
  10. Echo
  11. Lima
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Einzelspieler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­zel­spie­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Spiel­kunst:
Fertigkeit, Können im Spiel; Qualität des Spielvermögens eines Einzelspielers oder einer Mannschaft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einzelspieler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 20.11.2023
  2. come-on.de, 21.04.2022
  3. come-on.de, 19.04.2021
  4. focus.de, 15.02.2020
  5. sport1.de, 11.09.2019
  6. welt.de, 19.10.2018
  7. gamestar.de, 08.09.2017
  8. zeit.de, 02.07.2016
  9. bazonline.ch, 05.03.2015
  10. gbase.de, 07.02.2014
  11. pz-news.de, 05.07.2013
  12. schwaebische.de, 12.06.2012
  13. diepresse.com, 21.11.2011
  14. welt.de, 04.06.2010
  15. lr-online.de, 04.11.2009
  16. pcgames.de, 23.08.2008
  17. n24.de, 24.03.2007
  18. spiegel.de, 22.06.2006
  19. berlinonline.de, 16.03.2004
  20. heute.t-online.de, 18.05.2003
  21. ln-online.de, 31.08.2002
  22. heute.t-online.de, 24.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 01.06.1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995