Drogist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [dʁoˈɡɪst]

Silbentrennung

Drogist (Mehrzahl:Drogisten)

Definition bzw. Bedeutung

Ausgebildeter Verkäufer in einem Laden oder Geschäft, das Heilmittel, Nahrung, Schönheits- und Pflegeprodukte verkauft.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch droguiste entlehnt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drogistdie Drogisten
Genitivdes Drogistender Drogisten
Dativdem Drogistenden Drogisten
Akkusativden Drogistendie Drogisten

Anderes Wort für Dro­gist (Synonyme)

Drogeriefachverkäufer

Beispielsätze

  • Drogisten sollten sich schon vor der Ausbildung für Biologie und Chemie interessieren.

  • Ohne meinen Drogisten bin ich nichts.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Martin Kropf arbeitet seit 46 Jahren als Drogist.

  • Die Geschichte ist aus der Perspektive von Thomas erzählt, Sohn eines Drogisten aus Rostock.

  • Das Bündnis solle zudem „eine ganzheitliche ökologische Wirtschaftsweise“ unterstützen, gibt der Karlsruher Drogist dm an.

  • Drogist Stefan Tumczak aus Essen hat zwar keine Haare, ist aber Haarexperte – und räumte bei Günther Jauch 32 000 Euro ab.

  • Der ehemalige Drogist sagt, mit welchen Ingredienzien er den Schweizer Sport würzen will.

  • Unter die reglementierten Gewerbe fallen in Österreich zum Beispiel Drogisten, Elektrotechniker, Fleischer, Friseure, Masseure und Optiker.

  • Der Drogist, der seit zwölf Jahren Nationalrat ist, hat sich auf Gesundheits- und Berufsbildungspolitik spezialisiert.

  • Der Erlenbacher BDP-Grossrat und Drogist Peter Eberhart lässt dem Kantonslabor keine Ruhe.

  • Die Teams aus durchschnittlich zehn Lehrlingen - fast alle Drogisten im dritten Lehrjahr - sind auf sich allein gestellt.

  • Preise Wie auch die Lebensmittelhändler sind auch die Drogisten preisaggressiver geworden.

  • Der in Gary (Bundesstaat Indiana) als Sohn eines Drogisten Geborene zog es früh zur Wirtschaftswissenschaft.

  • Als erstes erstand sich der Drogist das Werk von Johann Mattheson, eines Zeitgenossen Bachs, "Der vollkommene Capellmeister".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dro­gist?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dro­gist be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Dro­gis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Dro­gist lautet: DGIORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Dro­gist (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Dro­gis­ten (Plural).

Drogist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dro­gist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drogist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drogist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5033534. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. bielertagblatt.ch, 02.03.2020
  3. abendblatt.de, 29.10.2019
  4. vol.at, 15.01.2017
  5. bild.de, 30.01.2017
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 27.11.2016
  7. vol.at, 16.09.2016
  8. nzz.ch, 31.12.2011
  9. derbund.ch, 04.04.2011
  10. ka-news.de, 06.05.2011
  11. kurier.at, 14.04.2010
  12. lvz-online.de, 13.12.2009
  13. Die Zeit 1995