Marxist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maʁˈksɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Marxist
Mehrzahl:Marxisten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Familiennamen von Karl Marx mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Marxistdie Marxisten
Genitivdes Marxistender Marxisten
Dativdem Marxistenden Marxisten
Akkusativden Marxistendie Marxisten

Beispielsätze

  • Der Marxist wirft einen Blick in seine Bücher.

  • Karl Marx war kein Marxist.

  • Die Marxisten wollen die Ursachen des Klassenkampfes abschaffen.

  • Marx sagte, er sei kein Marxist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seinerzeit verstanden diese sich als Marxisten bzw. als entschiedene Linke.

  • Die von ganz rechts werden sich an den Stakeholdern stören und die Verschwörungstheorie anheizen, daß ich ein verkappter Marxist sei.

  • Corbyn nennt sich doch selbst Marxist.

  • Der Marxist hst ein schweres Leben, denn alles muss belegt werden, alles muss wissenschaftlich hergeleitet werden.

  • Popularität und wirtschaftlichen Erfolg erlangte der einstige Avantgardist und Marxist mit Wandbildern, Lithographien und Plakaten.

  • Unser jüngster Bruder, der mit zwanzig starb, war mit vierzehn Marxist.

  • Aber in meinem Leben habe ich viele menschlich gute Marxisten getroffen, und deshalb fühle ich mich nicht angegriffen”.

  • Ein Marxist steht der Idee des Eigentums, auch des geistigen, nun mal anders gegenüber als ein Liberaler.

  • Doch der Marxist Rupp bewertete die DDR dennoch als das bessere Deutschland.

  • Devin, ich bin kein Marxist.

  • Der Marxist Karat und der Ökonom Singh – das hat nie gepasst.

  • Auf sein Buch beriefen und berufen sich Marxisten und Sozialisten in aller Welt.

  • Sozusagen Brecht für Banker, der Marxist als Unternehmensberater.

  • Eine Marotte der Marxisten.

  • Dieses rot gefärbte Häufchen war geteilt in Türkische Maoisten, Kurdische Marxisten, Anatolische Leninisten und so weiter.

  • Dafür verzichtet der Vorsitzende gern auf Sektierer und Marxisten.

  • Ein weiter Weg ist das für einen ehemals überzeugten Marxisten, der seine Ideologie einem Missionar gleich in die Welt tragen wollte.

  • Ich bin auch heute noch Marxist.

  • Herr Altvater, als Marxist sind Sie eine Art lebendes Fossil.

  • Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaft bei Hans Kelsen und wurde Marxist.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mar­xist?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mar­xist be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Mar­xis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Mar­xist lautet: AIMRSTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Xan­ten
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Xant­hippe
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. X-Ray
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Mar­xist (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Mar­xis­ten (Plural).

Marxist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mar­xist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Bloodsuckers – A Marxist Vampire Comedy (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marxist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11206526, 3420384 & 2338148. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hagalil.com, 08.06.2023
  2. jungefreiheit.de, 21.01.2021
  3. zeit.de, 06.11.2019
  4. rhein-main-presse.de, 07.09.2016
  5. berneroberlaender.ch, 22.03.2015
  6. bazonline.ch, 07.11.2014
  7. vol.at, 16.12.2013
  8. stern.de, 30.03.2012
  9. feedsportal.com, 08.09.2011
  10. faz-community.faz.net, 30.03.2009
  11. nzz.ch, 21.07.2008
  12. spiegel.de, 18.08.2008
  13. szon.de, 20.03.2007
  14. jungewelt.de, 26.01.2007
  15. ngz-online.de, 06.05.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 23.11.2004
  17. f-r.de, 19.03.2003
  18. tagesspiegel.de, 12.05.2002
  19. sz, 26.02.2002
  20. bz, 21.05.2001
  21. jw, 21.05.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Berliner Zeitung 1995