Datensatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaːtn̩ˌzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Datensatz
Mehrzahl:Datensätze

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von inhaltlich zusammenhängenden (zu einem Objekt gehörenden) Datenfeldern (zum Beispiel Artikelnummer und Artikelbezeichnung).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Daten und Satz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Datensatzdie Datensätze
Genitivdes Datensatzesder Datensätze
Dativdem Datensatz/​Datensatzeden Datensätzen
Akkusativden Datensatzdie Datensätze

Anderes Wort für Da­ten­satz (Synonyme)

Datum (plural: Daten):
Angabe des Kalendertages
eine Informationseinheit (oft nur im Plural)
Eintragung:
das Ergebnis, das darin besteht, dass etwas in eine geeignete Stelle geschrieben ist
die Handlung, die darin besteht, etwas in eine geeignete Stelle zu schreiben

Beispielsätze

  • Es sind einige Datensätze in der Datenbank fehlerhaft.

  • Wenn ein Datensatz das Kriterium (hier Artikelnummer=1001) nicht erfüllt, ignoriert das Programm diesen Datensatz und fährt mit dem nächsten Datensatz der Datenbank fort.

  • Man konnte die gelöschten Datensätze nicht wiederherstellen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • ChatGPT und andere KI-Modelle seien abhängig von Datensätzen, die fehlerbehaftet oder mit Vorurteilen belastet sein könnten.

  • Der erste Datensatz erlaubt Rückschlüsse auf die Menge der Biomasse und wie viel Wasser sie enthält.

  • Da die Echtzeit-Erfassung viel mehr Daten generiert, können wir bessere und qualitativ hochwertigere Datensätze erstellen.

  • Allerdings gibt es durchaus Programme, die Forscher verwenden können, um die Beiträge von Bots aus ihren Datensätzen zu entfernen.

  • Alle Beteiligten behalten das Recht an den trainierten Modellen beziehungsweise Datensätzen.

  • Bei den "Panama Papers" geht es um einen riesigen Datensatz mit Informationen über dubiose Geschäfte mit Briefkastenfirmen.

  • Aufgelistet ist darin ein großer Anteil «zu prüfender Datensätze».

  • Auch Datensätze von Nutzern der Deutschen Telekom sind unter den betroffenen.

  • Auf der Web-Plattform von Memotoo können die Daten­sätze eingesehen und bearbeitet werden.

  • Andere Datensätze wurden offenbar von den Hackern selbst erbeutet.

  • Alle 9.000 personenbezogenen Datensätze will die Behördenleitung auf ihre Rechtmäßigkeit hin überprüfen.

  • Betroffen waren dabei insgesamt 174 Millionen Datensätze.

  • Bei einem Anruf am späten Dienstagnachmittag wusste man dort nicht, dass die Datensätze im Netz veröffentlicht worden waren.

  • Wie viele Datensätze der Wegweiser am Ende des Projekts umfasst, wissen die Macher nicht.

  • An einigen Tagen kamen über 100 Datensätze dazu.

  • Außerdem wird wenn aktiviert ein kleiner Datensatz über den Musikbesitzers mitgesendet.

  • Hierdurch können in einem Datensatz problemlos strukturierte Information und gestaltete Seitenteile gemischt werden.

  • Schon seit 2004 übermitteln Fluggesellschaften bei Transatlantikflügen insgesamt 34 Datensätze über ihre in die USA reisenden Passagiere.

  • Als Beispiele nannte der Sprecher Brancheneinträge oder Datensätze von Kunden anderer Anbieter.

  • Nicht bekannt ist, ob und wie viele der sensiblen Datensätze er kopiert hat.

Häufige Wortkombinationen

  • gespeicherter Datensatz, gelöschter Datensatz, auf einen Datensatz zugreifen

Wortbildungen

  • Datensatzlänge
  • Datensatztyp

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Standarddatensatz

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Da­ten­satz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und N mög­lich. Im Plu­ral Da­ten­sät­ze zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Da­ten­satz lautet: AADENSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Da­ten­satz (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Da­ten­sät­ze (Plural).

Datensatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­ten­satz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Da­ten­bank­schlüs­sel:
Datentyp für eine eindeutige Kennzeichnung von Datensätzen
Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer:
Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts
ka­no­nisch:
allgemeingültige und eindeutige Bezeichnung eines Datensatzes
Me­ta­da­ten:
Daten, welche andere Daten bzw. Datensätze beschreiben
Rück­ga­be:
seltener: Geldbetrag, Datensatz, Ware oder sonstige Sache die zurückgegeben wird
Satz­bett:
Informatik: Ein hinsichtlich der Datenfelder, deren Aufeinanderfolge und deren Typisierung genau definierte Struktur eines Datensatzes
Schlüs­sel:
kurz für Datenbankschlüssel – eindeutige Kennzeichnung von Datensätzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Datensatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Datensatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 07.02.2023
  2. tagesspiegel.de, 07.03.2022
  3. saz-aktuell.com, 30.06.2021
  4. deutschlandfunk.de, 03.03.2020
  5. heise.de, 12.12.2019
  6. finanztreff.de, 07.01.2018
  7. kurier.at, 11.05.2017
  8. n-tv.de, 27.06.2016
  9. teltarif.de, 26.10.2015
  10. pcwelt.de, 08.08.2014
  11. taz.de, 21.09.2013
  12. feedsportal.com, 23.03.2012
  13. spiegel.de, 19.07.2011
  14. feedsportal.com, 24.09.2010
  15. stern.de, 27.01.2009
  16. handelsblatt.com, 17.02.2008
  17. contentmanager.de, 23.05.2007
  18. de.news.yahoo.com, 06.10.2006
  19. welt.de, 18.08.2005
  20. spiegel.de, 23.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 04.09.2003
  22. f-r.de, 30.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995