Coach

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔʊ̯t͡ʃ ]

Silbentrennung

Coach

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der eine Person oder Mannschaft trainiert und betreut.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von englisch coach „Trainer“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Coachdie Coachs
Genitivdes Coach/​Coachsder Coachs
Dativdem Coachden Coachs
Akkusativden Coachdie Coachs

Anderes Wort für Coach (Synonyme)

Trainer:
Person, die Einzelsportler oder eine Mannschaft betreut, ausbildet und auf einen Wettkampf vorbereitet
Sportanzug
Anleiter
Bremser (ugs., Jargon):
ein Traubenmost, der begonnen hat zu gären
letzte Person in einem Bob, deren Aufgabe das Bremsen ist
Kursleiter:
Leiter eines Kurses
Lehrer:
Vermittler von Wissen
Tutor:
ein den Studenten ratend und fördernd zur Seite stehender Lehrer
Erzieher, Vormund
Übungsleiter:
Person, welche die Aufsicht/Leitung bei einer Übung innehat
Supervisor (männl.)
Supervisorin (weibl.)
Teamberater (männl.)
Teamberaterin (weibl.)
Betreuer:
gesetzlicher Vertreter von Volljährigen, die nicht für ihre gesamten eigenen Angelegenheiten sorgen können
jemand, der die Aufgabe hat, eine oder mehrere andere Personen zu begleiten, pflegen oder ihnen zu helfen
Betreuerin (weibl.):
weibliche Person, die die Aufgabe hat, eine oder mehrere andere Personen zu begleiten, pflegen oder ihnen zu helfen
Betreuung (ugs.):
das Aufpassen und Helfen von jemandem
gerichtlich angeordnete Vertretung (insbesondere im Rechtsverkehr) und Hilfe (wie) für jemanden, der „seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen“ kann (Deutschland: § 1896 BGB)
Betreuungskraft

Beispielsätze

  • Tom braucht keinen Coach.

  • Tom ist ein Coach.

  • Ein guter Coach trainiert dieses Team.

  • Ein guter Coach leitet das Team.

  • Der Coach gab ihm ein paar gute Ratschläge.

  • Der Coach machte einen guten Werfer aus ihm.

  • Und ich bin Ihr Coach.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber mir macht es in Rhynern einfach viel Spaß und große Freude“, sagt der Coach, der am Mittwoch seinen 39. Geburtstag feiert.

  • "Alle Jungs sollen zum einen ausreichend Pause bekommen, um das Turnier mental und körperlich zu verarbeiten", sagte der Coach.

  • Aber auch Julian Draxler steht in der Startformation von Coach Mauricio Pochetino.

  • Aalens Coach Roland Seitz räumte sogar ein: „In den ersten Minuten konnte einem schwindelig werden.

  • Aber die Mädels haben sich bis zum Schluss tapfer gewehrt“, attestierte der Coach seinem Team großen Einsatz.

  • Aber wir sind auch zweimal gegen Paderborn (4:4 nach 2:4, d. Red.) und Dresden gut zurückgekommen", sagt der Coach.

  • Aber dann werden wir ihn nicht mehr lange bei uns haben", vermutete der Coach.

  • Achtmal hat der serbische Coach von Fenerbahce schon die europäische Königsklasse gewonnen.

  • Aber das scheint ja kein Problem zu sein", freut sich der neue "The Voice Kids"-Coach Mark Forster ("Au Revoir").

  • Allerdings drückte bei ihm Coach Johannes auf den Knopf, der den Einzug in die "Battles" sichert.

  • Aber eines fehlt dem jungen Team von Coach Jaque Vaughn: Die Cleverness und Abgezocktheit eines ganz erfahrenen Teams.

  • «Unsere Geduld wird auf die Probe gestellt, es kann eine zähe Angelegenheit werden», meinte der Mainzer Coach.

  • Aber aufgrund der Torchancen geht der Bondorfer Sieg in Ordnung", meinte der Coach nach dem Schlusspfiff.

  • ";Dieser Erfolg war auch in der Höhe hochverdient", freute sich Coach Wolfgang Maes.

  • Der Coach ließ seine Spieler extra für ein mögliches Elfmeterschießen trainieren.

  • Bei dem anderen weiß ich das nicht», so der Coach.

  • "Wir haben die Fehler angesprochen, und damit ist dieses Spiel abgehakt, jetzt schauen wir nach vorne", erklärt der Ravensburger Coach.

  • Auch nach der Führung zogen sich die Bremer keineswegs zurück und ermöglichten damit dem Team von Coach Frank Rijkaard nur wenige Chancen.

  • Das war ein perfekter Einstand von Metin Saribal, der nach einem halben Jahr beim Voßlocher SV als Coach zu den Elmshornern zurückklehrte.

  • Wie meint Coach Doberschütz: "Wir arbeiten dran."

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv Coach be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × A, 1 × H & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H

Das Alphagramm von Coach lautet: ACCHO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Coach (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Coachs (Plural).

Coach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Coach ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 50 Praxistools für Trainer, Berater und Coachs Susanne Klein | ISBN: 978-3-86936-346-2
  • ADS. Eltern als Coach. Aust-Claus, Dr., Elisabeth, Petra M Hammer | ISBN: 978-3-96304-070-2
  • Agiler Coach: Skills und Tools Claudia Thonet | ISBN: 978-3-94961-127-8
  • Becoming a Coach Jonathan Passmore, Tracy Sinclair | ISBN: 978-3-03053-160-7
  • Braucht Coaching einen Coach? Eine evaluative Pilotstudie Martina Offermanns | ISBN: 978-3-89821-346-2
  • Coach dich selbst, sonst coacht dich keiner! Talane Miedaner | ISBN: 978-3-63607-039-5
  • Coach to go Selbstliebe Veit Lindau | ISBN: 978-3-44222-172-1
  • Das große Handbuch für den systemischen NLP-Practitioner & Coach Dr. Susanne Lapp | ISBN: 978-3-98241-800-1
  • Der Coach John Grisham | ISBN: 978-3-45343-019-8
  • Der kleine Coach bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Volker Sutor, Tim Bumb | ISBN: 978-3-43211-340-1
  • Der kleine Coach für das Lymphsystem Henry Schulze | ISBN: 978-3-43211-438-5
  • Der kleine Coach für Kiefer & Nacken Heike Höfler | ISBN: 978-3-43211-383-8
  • Ein Coach für alle Fälle Erna Hüls | ISBN: 978-3-95883-410-1
  • Head Coach & Virgin Territory Lia Riley | ISBN: 978-0-06338-344-9
  • Intuition für Coachs Martina Nohl | ISBN: 978-3-94961-120-9

Film- & Serientitel

  • Coach Carter (Film, 2005)
  • Coach Prime (Dokuserie, 2022)
  • Der Coach (Kurzfilm, 2004)
  • Girls Team – 9 Models und 1 Coach (Film, 2008)
  • Hans Sarpei – Das T steht für Coach (TV-Serie, 2013)
  • Kiss the Coach (Film, 2012)
  • Mental Coach Jegal (TV-Serie, 2022)
  • My Coach (TV-Serie, 2022)
  • Trener – Coach (Film, 2018)
  • Unser Coach ist der Beste (Fernsehfilm, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Coach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Coach. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7676347, 7362079, 3243216, 3243215, 3051832, 1892519 & 501856. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. wa.de, 14.02.2023
  3. stern.de, 13.12.2022
  4. fr.de, 07.04.2021
  5. siegener-zeitung.de, 03.09.2020
  6. ikz-online.de, 01.12.2019
  7. kicker.de, 18.10.2018
  8. sn.at, 27.10.2017
  9. ka-news.de, 13.05.2016
  10. presseportal.de, 24.02.2015
  11. abendblatt.de, 05.04.2014
  12. spox.com, 17.11.2013
  13. fussball24.de, 08.11.2012
  14. pipeline.de, 20.05.2011
  15. reviersport.de, 22.03.2010
  16. www1.ndr.de, 26.01.2009
  17. netzeitung.de, 25.02.2008
  18. szon.de, 01.09.2007
  19. ngz-online.de, 28.09.2006
  20. abendblatt.de, 09.02.2005
  21. lvz.de, 25.09.2004
  22. abendblatt.de, 06.12.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 15.09.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 19.04.1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 12.08.1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995