Betreuerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁɔɪ̯əʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Betreuerin
Mehrzahl:Betreuerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die die Aufgabe hat, eine oder mehrere andere Personen zu begleiten, pflegen oder ihnen zu helfen.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) (Motion, Movierung) des Femininums aus der maskulinen Form Betreuer mit dem Suffix -in als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Betreuerindie Betreuerinnen
Genitivdie Betreuerinder Betreuerinnen
Dativder Betreuerinden Betreuerinnen
Akkusativdie Betreuerindie Betreuerinnen

Anderes Wort für Be­treu­e­rin (Synonyme)

Begleiterin:
allgemein: weibliche Person, die jemanden begleitet; weibliche Person, die gemeinsam mit jemandem irgendwo hingeht
weibliche Person, die einen Solisten auf einem Instrument begleitet
Betreuung (ugs.):
das Aufpassen und Helfen von jemandem
gerichtlich angeordnete Vertretung (insbesondere im Rechtsverkehr) und Hilfe (wie) für jemanden, der „seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen“ kann (Deutschland: § 1896 BGB)
Betreuungskraft
Coach:
jemand, der eine Person oder Mannschaft trainiert und betreut
Pflegerin:
weibliche Person, die jemanden pflegt
weibliche Person, die minderjährige Patienten betreut

Gegenteil von Be­treu­e­rin (Antonyme)

Pfleg­ling:
Person, die unter der Vormundschaft eines gesetzlich eingesetzten Pflegers steht
Person, Tier oder Pflanze, um die/das sich jemand kümmert

Beispielsätze

  • Sie ist eine Betreuerin von mir.

  • Den Erfolg unseres Unternehmens haben wir vor allem unseren Betreuerinnen in der Marketing-Abteilung zu verdanken.

  • Toms Betreuerin war Maria Hansen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell würden sich die drei Betreuerinnen der Gemeindebücherei allerdings eher über Kinderbuchspenden freuen.

  • Auch die bisherige Betreuerin Heike Wöhr zieht sich aus dem Frauen-Team zurück und will sich stärker um den Torwartnachwuchs der SG kümmern.

  • Dem Jüngeren wird vorgeworfen, in einer WG in Wels auch eine Betreuerin massiv genötigt zu haben.

  • Außerdem trifft es die ganze Gruppe samt der Betreuerin, die mit ihm in der Kernzeitbetreuung waren.

  • Britt-Marie (Pernilla August) beginnt ein neues Leben als Betreuerin in einem Jugendzentrum.

  • Dann habe ich den Jugendgruppenleiterschein gemacht und als Betreuerin bei verschiedenen Aktionen mitgemacht.

  • Auch eine Betreuerin wird als Zeugin zitiert.

  • Betreuerin Sabine Jöchtl verrät, dass Irene Berger Haussprecherin sei.

  • Die Frau hatte ihren Job als Betreuerin erst zwei Wochen zuvor angetreten.

  • Blickpunkt Nichtwähler: In diesem Fall würden sich die Betreuerinnen fragen, warum, und nach Lösungen suchen.

  • Der Junge schrie und keifte und die Betreuerin forderte von mir die Herausgabe des Bausteins - ohne den Versuch der Schlichtung.

  • Bei dem verheerenden Brand in einer Behindertenwerkstatt in Titisee-Neustadt waren 13 Behinderte und eine Betreuerin ums Leben gekommen.

  • Deshalb treffe sie ihre Betreuerin heimlich.

  • Das ist enorm wichtig für sie und trägt auch maßgeblich zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins bei", weiß eine Betreuerin.

  • Am Morgen hatte ein Amokläufer zwei kleine Kinder und eine Betreuerin in der Kinderkrippe erstochen.

  • Dafür aber die Suche nach dem "verschwundenen Kobold", den sie mit Hilfe von Betreuerin Kathrin Wunderlich doch noch findet.

  • Suzana wurde von Woche zu Woche vom Jugendamt vertröstet, und das, obwohl die Kinder noch so klein waren", sagt ihre Betreuerin.

  • Die Gruppe "Wilde Hühner" bereitet heute mit Betreuerin Kathrin Baumann ein Gebet vor, das die Kinder vor dem Mittagessen vortragen werden.

  • Statt dessen, so monieren Betreuerinnen der Mutter aus dem Frauenhaus, habe das Amtsgericht auf dem Besuchsrecht des Vaters bestanden.

  • Im Kindergartenbereich, wo die Zahl der Kinder je Betreuerin erhöht wurde, fielen viele Stellen weg.

Untergeordnete Begriffe

  • Fanbetreuerin
  • Gruppenbetreuerin
  • Kindergruppenbetreuerin
  • Kundenbetreuerin
  • Mitarbeiterbetreuerin
  • Personalbetreuerin
  • Personenbetreuerin
  • Projektbetreuerin

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­treu­e­rin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­treu­e­rin be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, U und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­treu­e­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­treu­e­rin lautet: BEEEINRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Unna
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Be­treu­e­rin (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Be­treu­e­rin­nen (Plural).

Betreuerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­treu­e­rin ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­mi­nis­t­ra­to­rin:
allgemein: Verwalterin, Betreuerin
Flug­be­glei­te­rin:
Betreuerin von Gästen auf einer Flugreise
Haus­war­tin:
technische Betreuerin eines Gebäudes
Hos­tess:
Betreuerin von Gästen oder Kunden, zum Beispiel in Ausstellungen oder auf Messen
Kran­ken­pfle­ge­rin:
Berufsbezeichnung: Pflegerin und Betreuerin von Kranken
Kran­ken­schwes­ter:
Pflegerin und Betreuerin von Kranken
Kus­to­din:
wissenschaftliche Betreuerin einer Sammlung oder eines Museums
Se­kun­dan­tin:
Beraterin, Betreuerin bei einem Wettkampf
Ste­war­dess:
Betreuerin von Gästen, vor allem in Flugzeugen und auf Schiffen

Buchtitel

  • Arbeitshilfen und Formulare für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer Jürgen Thar | ISBN: 978-3-84621-424-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betreuerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Betreuerin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11151305. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 17.06.2023
  2. bo.de, 19.04.2022
  3. krone.at, 18.03.2021
  4. marbacher-zeitung.de, 18.11.2020
  5. abendblatt.de, 10.06.2019
  6. shz.de, 09.06.2018
  7. taz.de, 25.10.2017
  8. welt.de, 19.05.2016
  9. spiegel.de, 25.08.2015
  10. rga-online.de, 05.02.2014
  11. blogigo.de, 19.10.2013
  12. schwaebische.de, 27.11.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 09.11.2011
  14. presseportal.de, 14.07.2010
  15. morgenweb.de, 23.01.2009
  16. derwesten.de, 06.07.2008
  17. spiegel.de, 18.09.2007
  18. pnp.de, 11.08.2006
  19. welt.de, 06.07.2005
  20. Neues Deutschland, 20.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.11.2002
  23. fr, 20.12.2001
  24. Die Zeit (18/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995