Verantwortliche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʔantvɔʁtlɪçə ]

Silbentrennung

Verantwortliche

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die für etwas die Verantwortung trägt.

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs zum Adjektiv verantwortlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e.

Männliche Wortform

Beispielsätze

  • Tom sagte, dass er der Verantwortliche für das Geschehene sei.

  • Ein Chef ist der Verantwortliche im Betrieb.

  • Wer ist hier der Verantwortliche?

  • Der Verantwortliche des Orchesters wird Dirigent genannt.

  • Der für das Karussell Verantwortliche beschloss, sich zu vergewissern, dass alles korrekt funktionierte.

  • Ich dachte, du wärst der Verantwortliche.

  • Wer ist der Verantwortliche?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als zweite Zielgruppe habe sie die Trainer ausgemacht, da diese als Verantwortliche und Vorbilder die größte Wirkung entfalten könnten.

  • Aber der erste Verantwortliche ist zweifellos Präsident Putin.

  • Einen versuchten Einbruch in einen Kindergarten meldete am Mittwoch eine Verantwortliche der Geraer Polizei.

  • Bar- und Klubbetreiber müssen zudem Verantwortliche bestimmen, die zwischen sieben Uhr morgens und zehn Uhr abends erreichbar sind.

  • Aber diesen Neoliberalen Kurs in Deutschland, tragen doch seit nunmehr 30 Jahren, Verantwortliche, in Politik, Wirtschaft und Medien mit?

  • Aber der Tod brachte einige Verantwortliche zur Einsicht.

  • Aber wer ist nun der Verantwortliche?

  • An der Spitze gibt es den Showdown der Superstars, den sich Fans, Verantwortliche und Fernsehsender nur wünschen konnten.

  • Das sind 50 pro Jahr", sagte der Verantwortliche für die Superreichen bei der UBS.

  • Auch im Rhein-Hunsrück-Kreis sprechen sich Verantwortliche dafür aus, die Chancen für den Naturpark noch stärker in den Blick zu nehmen.

  • Als Verantwortliche gab sich eine 19-Jährige zu erkennen, die angab, es handele sich um eine private Geburtstagsparty.

  • Nacktfotos von ihr waren im Netz aufgetaucht, und der dafür Verantwortliche schnell ausgemacht.

  • Als Vorsteherin des Justiz- und Polizeidepartements ist sie oberste Verantwortliche für die Dossiers Asyl und Ausländer.

  • Folglich muss die Staatsanwaltschaft erneut prüfen, ob diesmal nicht auch Verantwortliche der Stadt auf die Anklagebank gehören.

  • Das Desaster hat viele Verantwortliche: An erster Stelle zu viel Vertrauen in den freien Markt und deshalb schlechte Regulierung.

  • Daher ist es bemerkenswert, dass sogar die Lokalzeitung "Kolpingsympathisanten" als Verantwortliche des Übergriffs in Meppen ausgemacht hat.

  • Auch die Franken schienen Ende der Hinrunde so weit abgeschlagen, dass der Verantwortliche in Frage stand.

  • "Verantwortliche Politiker von SPD und CDU sollten sich nicht in der Art und Weise äußern, wie sie dies gegenwärtig tun", sagte er.

  • Die Generalstaatsanwaltschaft hat beim Landgericht Frankfurt Anklage gegen zwei Verantwortliche dreier Baufirmen erhoben.

  • Hier geht es parallel um strafrechtliche Ermittlungen gegen Sommer und weitere frühere Verantwortliche der Telekom.

Untergeordnete Begriffe

  • Brandschutzverantwortliche
  • Dokumentenverantwortliche
  • Lüftungsverantwortliche

Übersetzungen

  • Englisch:
    • person in authority
    • person in charge
    • person in power
    • person responsible
  • Italienisch:
    • incaricata (weiblich)
    • persona incaricata (weiblich)
    • responsabile (männlich)
    • incaricato (männlich)
  • Schwedisch: ansvaring
  • Türkisch: mesul

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ver­ant­wort­li­che be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten T, zwei­ten T und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­ant­wort­li­che lautet: ACEEHILNORRTTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Wupper­tal
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Wil­helm
  8. Otto
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Whis­key
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Lima
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Verantwortliche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­ant­wort­li­che ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Draht­zie­he­rin:
übertragen, abwertend: weibliche Person, die im Hintergrund Entscheidungen trifft und (oft ungesetzliche) Aktionen plant, aber nicht als Verantwortliche zu erkennen ist
Fi­nanz­mi­nis­ter:
Leiter eines Finanzministeriums, der Verantwortliche für die Verwaltung der Finanzen eines Staates
Trä­ge­rin:
eine Verantwortliche
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verantwortliche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8500793, 7990568, 6947794, 3770848, 2740849, 2260007 & 357124. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 28.08.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 13.03.2022
  3. otz.de, 17.06.2021
  4. nzz.ch, 06.09.2020
  5. taz.de, 03.08.2019
  6. wochenblatt.cc, 11.01.2018
  7. welt.de, 22.10.2017
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.04.2016
  9. cash.ch, 26.05.2015
  10. rhein-zeitung.de, 18.08.2014
  11. berlin.de, 27.10.2013
  12. nzz.ch, 20.01.2012
  13. feedsportal.com, 21.08.2011
  14. abendzeitung.de, 13.01.2010
  15. fr-online.de, 09.01.2009
  16. taz.de, 09.04.2008
  17. welt.de, 20.03.2007
  18. de.news.yahoo.com, 31.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 18.02.2005
  20. n-tv.de, 24.11.2004
  21. fr-aktuell.de, 23.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.12.2002
  23. bz, 21.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995