Chronograph

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁonoˈɡʁaːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Chronograph
Mehrzahl:Chronographen

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

  • Chronograf

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chronographdie Chronographen
Genitivdes Chronographender Chronographen
Dativdem Chronographenden Chronographen
Akkusativden Chronographendie Chronographen

Anderes Wort für Chro­no­graph (Synonyme)

Armbanduhr:
eine an einem Armband befestigte Uhr
Zeitschreiber

Sinnverwandte Wörter

Chro­no­me­ter:
Gerät zum Messen des Taktes
tragbare Präzisionsuhr, die insbesondere in der Schifffahrt und Astronomie eingesetzt wird

Beispielsätze

  • Ein Chronograph verfügt meist über mehrere Zifferblätter und mindestens zwei drehbare Knöpfe.

  • Wie funktioniert der Chronograph in einer Uhr?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der integrierte Chronograph kann zur Messung und Aufzeichnung von Leistungen auf der Rennstrecke verwendet werden.

  • Octo Finissimo Tourbillon Chronograph Skeleton Automatic: Der Name ist Programm.

  • Ihr Handling ist ganz einfach: Den Chronographen beim Passieren einer Wegmarke starten und nach 1000 Metern wieder anhalten.

  • Das Automatikwerk (Kaliber 1110P, Chronograph Kaliber 1160P) versteckt sich unter einem diskreten Saphirglasboden.

  • Der neue Zeitmesser sei ein Chronograph, und zwar ein sehr präziser.

  • In diesem Jahr wurden daher die Prozesse rund um die schon weit vorangeschrittene Entwicklung eines weiteren Chronographen gestoppt.

  • Neu im Sortiment der Pontos Linie sind die Chronographen Pontos S und Pontos Decentrique.

  • Er selbst trägt eine Uhr aus eigener Produktion: einen nach Leo Tolstoi benannten Chronographen von 2004.

  • Aus gutem Grund: Der Chronograph überstand die Nasa-Härtetests 1964 unter allen Uhren am besten.

  • Ein Problem hat uns an dem sündhaft teuren Chronographen des Schweizer Uhrenherstellers Patek Philippe schon seit jeher geärgert.

  • Die Chronographen aus Sachsen werden dank ihrer hohen Qualität und Exklusivität rasch zu begehrten Stücken.

  • Mit dem "Classique Compliquée"- Chronographen liegt Breguet voll im Trend.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Chro­no­graph?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Chro­no­graph be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × O, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Chro­no­gra­phen zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Chro­no­graph lautet: ACGHHNOOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Gos­lar
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Pots­dam
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Gus­tav
  8. Richard
  9. Anton
  10. Paula
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Golf
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Papa
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Chro­no­graph (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Chro­no­gra­phen (Plural).

Chronograph

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chro­no­graph kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chronograph. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chronograph. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11256028. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 11.10.2022
  2. derstandard.at, 06.11.2022
  3. focus.de, 27.10.2017
  4. wort.lu, 24.09.2016
  5. dewezet.de, 22.03.2016
  6. bilanz.ch, 18.12.2014
  7. feedproxy.google.com, 21.05.2012
  8. faz.net, 28.03.2011
  9. hbxtracking.sueddeutsche.de, 23.05.2008
  10. handelsblatt.com, 04.04.2006
  11. fr-aktuell.de, 24.12.2004
  12. sueddeutsche.de, 12.11.2002