Photograph

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fotoˈɡʁaːf ]

Silbentrennung

Photograph

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Photographdie Photographen
Genitivdes Photographender Photographen
Dativdem Photographenden Photographen
Akkusativden Photographendie Photographen

Anderes Wort für Pho­to­graph (Synonyme)

Bildermacher
Fotograf:
(ungeschützte) Berufsbezeichnung: Person, die sich beruflich mit dem Herstellen und Bearbeiten von Lichtbildern beschäftigt
Lichtbildner (veraltet)

Beispielsätze

  • Passbilder sind die Rache der Photographen.

  • Wir warfen dem Photographen vor, dass er nicht zuerst das Kind gerettet hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie man den Künstler an seinem Monogramm erkennt, so erkennt man den Photographen an seiner Säule und seinem Geländer.

  • Los Angeles - Mit seinem Hit "Photograph" hat Sänger Ed Sheeran im vergangenen Jahr zahlreiche Preise abgeräumt.

  • Photograph zu Komplett neue Fujifilm X-T1 durch Firmware-Update 4.0?

  • Auch Ed Sheeran ("Photograph") bleibt auf der Vier.

  • Ähnlich apodiktisch redeten auch Musiker und Photographen, wenn es um digitale Trägermedien ging.

  • Da waren viele junge Leute und Photographen.

  • Das Wort Fotograf etwa kann man auch Photograph oder Photograf schreiben - nur Fotograph ist falsch.

  • Träumt von einer Karriere als Photograph, verehrt den mad tycoon & scientist Osborn, der von menschlicher Elite träumt.

  • Durch ein Spalier von Photographen schreitet der Weltmeister zurück in die Abgeschiedenheit seines klimatisierten Ferrari-Wohnmobils.

  • Stehen nahe am Bodden, der, schlammig, zugreifen will, warten auf die Photographen.

  • Ein Jahr lang begleitete der Photograph David McCabe den jungen Andy Warhol.

  • Unsere Haare sind fettig, dem Photographen steht ein häßlicher Bart.

  • Dort hat unser Photograph die waghalsigen Flitzer in ihren lustigen Klamotten beobachtet.

  • Lithos, Zeichnungen und erstmalig in Europa Lyrik Portfolios sowie Bilder der Beatles von verschiedenen Photographen.

  • Tomba dazu: 'Ich habe den Photographen hundert Mal gesagt, sie sollen mich in Ruhe lassen.'

  • Robert Kincaid (Clint Eastwood), ein Photograph, erledigt einen Auftrag für den renommierten National Geographic.

  • Iren aus Nord und Süd, Briten, einige Photographen, drei Fernsehteams.

Homophone

Was reimt sich auf Pho­to­graph?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pho­to­graph be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × O, 2 × P, 1 × A, 1 × G, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × P, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Pho­to­graph lautet: AGHHOOPPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Gos­lar
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Pots­dam
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Gus­tav
  7. Richard
  8. Anton
  9. Paula
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Golf
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Papa
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Pho­to­graph (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Photographen (Plural).

Photograph

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pho­to­graph kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Leica M Photograph Bertram Solcher | ISBN: 978-3-86490-204-8
  • The Photograph as Contemporary Art Charlotte Cotton | ISBN: 978-0-50020-448-1
  • Why We Photograph Animals Huw Lewis-Jones | ISBN: 978-0-50002-272-6

Film- & Serientitel

  • Der Photograph (Film, 2006)
  • Die Nacht des Photographen (Kurzfilm, 1993)
  • Hans-Christian Andersen beim Photographen (Kurzdoku, 1975)
  • Photograph – Ein Foto verändert ihr Leben für immer (Film, 2019)
  • The Photograph (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Photograph. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Photograph. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2777165 & 963800. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 23.08.2022
  2. merkur.de, 09.06.2016
  3. frankfurter-magazin.de, 17.12.2016
  4. general-anzeiger-bonn.de, 03.10.2015
  5. jetzt.sueddeutsche.de, 07.10.2008
  6. tagesschau.de, 27.04.2005
  7. spiegel.de, 10.10.2005
  8. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  9. Die Zeit (25/1997)
  10. Die Zeit (42/1997)
  11. Die Zeit (08/1997)
  12. Die Zeit (40/1996)
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1995