Choreograf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koʁeoˈɡʁaːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Choreograf
Mehrzahl:Choreografen

Definition bzw. Bedeutung

Der kreative Gestalter, der die Choreografie, die Beschreibung der Tanzfolgen, in einen konkreten Tanz umsetzt oder umsetzen lässt.

Begriffsursprung

Rückbildung aus Choreografie

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Choreografdie Choreografen
Genitivdes Choreografender Choreografen
Dativdem Choreografenden Choreografen
Akkusativden Choreografendie Choreografen

Anderes Wort für Cho­reo­graf (Synonyme)

Tanzlehrer:
Lehrer, der Unterricht im Tanzen gibt

Beispielsätze

Roland Petit, ein berühmter französischer Choreograf und Tänzer, ist verstorben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wir stellen den Tänzern auch die Choreografen vorher vor, fragen sie, was sie davon halten.

  • Auf ihre Performances werden sie im wochenlangen, intensiven Training von erfahrenen Rollschuh-Coaches und Choreografen vorbereitet.

  • Außerdem würde ich das Ballett ungern streichen, denn ich kenne mit Christopher Tölle einen sehr kreativen Choreografen.

  • Ein Risiko, dass der Choreograf schon vor Amtsantritt eingegangen ist.

  • Choreograf Robson hatte die Jackson Estate, die den Nachlass des Künstlers verwaltet, im 2013 verklagt, Safechuck erhob seine Vorwürfe 2014.

  • Auch soll der Theaterchef einen dunkelhäutigen Choreografen als "Tanzneger" bezeichnet haben.

  • Choreograf Boris Charmatz mit tanzendem Publikum beim einleitenden "Public Warm-up" auf dem Flugfeld Tempelhof.

  • Der Choreograf Edward Clug setzt für seine Version von «Le Sacre du printemps» die Bühne unter Wasser.

  • Thema des Stücks sind im Groben die beiden Choreografen Dominique Baguet und Tatsumi Hijikata.

  • Der Choreograf Marcelo Evelin kommt dem Publikum am Theater Spektakel atemberaubend nahe.

  • Das Abendprogramm zeigt die künstlerischen Perspektiven der Choreografen auf das epochale Werk.

  • Beides hatte der Tänzer und Choreograf Tobi in der Jugend nicht und ließ aus Karrieregründen seinen Sohn und dessen Mutter im Stich.

  • Hideto Heshiki, 1971 in Okinawa, Japan, geboren, ist Tänzer und Choreograf.

  • Das Stück sieht prächtig aus, und man sieht daran, wie wichtig es ist, dass ein Choreograf genug Zeit mit einem Ensemble verbringt.

  • Choreograf Fabien Prioville widmete den Abend der jüngst verstorbenen Pina Bausch, für die er vier Jahre lang gearbeitet hatte.

  • Als Fitnesstrainer auf Ibiza, Choreograf auf Gran Canaria oder Kinderbetreuerin in Tunesien.

  • Denn der Choreograf ist vorher zu einem professionellen Kartenleger gegangen.

  • Die Regie sollte der französische Choreograf Philippe Decoufle übernehmen.

  • Zwar sind die Urheberrechte von Choreografen so wie die Werke anderer Künstler auch vom Gesetzgeber geschützt.

  • Der New Yorker Choreograf Tere O'Connor und seine Company treten beim Tanz im August in seidenen Kaftanen auf.

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Cho­reo­graf?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Cho­reo­graf be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G & 1 × H

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Cho­reo­gra­fen zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Cho­reo­graf lautet: ACEFGHOORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Offen­bach
  7. Gos­lar
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Richard
  5. Emil
  6. Otto
  7. Gus­tav
  8. Richard
  9. Anton
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Oscar
  7. Golf
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Cho­reo­graf (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Cho­reo­gra­fen (Plural).

Choreograf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cho­reo­graf ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Choreograf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Choreograf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2811360. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. fr.de, 05.09.2023
  3. presseportal.ch, 25.07.2022
  4. saechsische.de, 02.10.2021
  5. volksblatt.at, 02.12.2020
  6. welt.de, 06.03.2019
  7. sn.at, 02.02.2018
  8. derstandard.at, 11.09.2017
  9. bazonline.ch, 10.10.2016
  10. nzz.ch, 18.09.2015
  11. bazonline.ch, 19.08.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.11.2013
  13. abendblatt.de, 23.10.2012
  14. zueritipp.ch, 25.11.2011
  15. stuttgarter-nachrichten.de, 08.04.2010
  16. nw-news.de, 07.07.2009
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 09.03.2008
  18. muensterschezeitung.de, 14.11.2007
  19. dw-world.de, 14.01.2006
  20. berlinonline.de, 22.03.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2004
  22. welt.de, 23.06.2003
  23. Die Zeit (50/2002)
  24. bz, 29.10.2001
  25. bz, 30.04.2001
  26. FREITAG 2000
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Berliner Zeitung 1999
  29. TAZ 1996