Chromatid

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kʁomaˈtiːt]

Silbentrennung

Chromatid (Mehrzahl:Chromatiden)

Definition bzw. Bedeutung

Die beiden Fäden eines Chromosoms, die bei der Zellteilung (sowohl in der Mitose als auch in der Meiose) als distinkte Strukturen sichtbar werden. Die beiden Chromatiden eines Chromosoms sind durch das Zentromer verbunden.

Begriffsursprung

Der Begriff Chromatid wurde 1900 durch den amerikanischen Zoologen und Genetiker Clarence Erwin McClung für jeden der vier Fäden eines Chromosomenpaares während der Meiose eingeführt. Später wurde er auch für die in der Mitose sichtbaren fädigen Strukturen übernommen. Der Begriff leitet sich von dem Griechischen Wort χρῶμα (chrōma, dt.: "Farbe") ab.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Chromatiddie Chromatiden
Genitivdes Chromatidsder Chromatiden
Dativdem Chromatidden Chromatiden
Akkusativdas Chromatiddie Chromatiden

Anderes Wort für Chro­ma­tid (Synonyme)

Chromatide

Beispielsätze

Chromosomen sind aus einem oder mehreren Chromatiden aufgebaut.

Häufige Wortkombinationen

  • dizentrische Chromatiden

Wortbildungen

  • Chromatiden-Interferenz
  • Ein-Chromatid-Chromosom
  • Schwesterchromatid
  • Zwei-Chromatiden-Chromosom

Übersetzungen

  • Armenisch: քրոմատիդ (k’romatid)
  • Bosnisch: hromatida (weiblich)
  • Bulgarisch: хроматида (weiblich)
  • Chinesisch: 染色单体 (rǎnsè dān tǐ)
  • Englisch: chromatid
  • Französisch: chromatide
  • Katalanisch:
    • cromàtide (weiblich)
    • cromàtida (weiblich)
  • Kroatisch: kromatida (weiblich)
  • Kurmandschi: kromatîd
  • Lettisch: hromatīda
  • Mazedonisch: хроматида (hromatida) (weiblich)
  • Niederländisch: chromatide
  • Niedersorbisch: chromatida (weiblich)
  • Obersorbisch: chromatida (weiblich)
  • Polnisch: chromatyda
  • Russisch: хроматида (weiblich)
  • Schwedisch: kromatid
  • Serbisch: хроматида (hromatida) (weiblich)
  • Serbokroatisch: хроматида (hromatida) (weiblich)
  • Slowakisch: chromatída (weiblich)
  • Slowenisch: kromatida (weiblich)
  • Tschechisch: chromatida (weiblich)
  • Ukrainisch: хроматида (chromatyda) (weiblich)

Was reimt sich auf Chro­ma­tid?

Anagramme

  • Dichromat

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Chro­ma­tid be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und A mög­lich. Im Plu­ral Chro­ma­ti­den zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Chro­ma­tid lautet: ACDHIMORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Martha
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Tango
  8. India
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Chro­ma­tid (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Chro­ma­ti­den (Plural).

Chromatid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chro­ma­tid kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ana­pha­se:
Biologie: Stadium der Mitose zwischen der Metaphase und der Telophase, bei dem die geteilten Chromatiden eines Chromosoms sich trennen und zu entgegengesetzten Polen transportiert werden
Di­plo­tän:
Biologie, Zytologie: viertes Prophase-Stadium der Meiose I, in dem man bei den bereits gepaarten Chromosomen die Längsspaltung in die beiden Chromatiden beobachten kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chromatid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chromatid. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0