Pazifikflotte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [paˈt͡siːfɪkˌflɔtə]

Silbentrennung

Pazifikflotte (Mehrzahl:Pazifikflotten)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Verband von Kriegsschiffen, der im Pazifischen Ozean stationiert ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pazifik und Flotte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pazifikflottedie Pazifikflotten
Genitivdie Pazifikflotteder Pazifikflotten
Dativder Pazifikflotteden Pazifikflotten
Akkusativdie Pazifikflottedie Pazifikflotten

Beispielsätze

  • Die »mächtige Pazifikflotte der USA« sei dort schon länger im Einsatz und liefere sich »Revierkämpfe mit der chinesischen Marine«.

  • Die „Sowerschenny“ ist die fünfte Korvette des Projektes 20380 und die erste davon für die Pazifikflotte.

  • Demnach verfügt die Pazifikflotte momentan über keine Infrastruktur, um die Kalibr-Marschflugkörper zu lagern und zu warten.

  • Sie stehen nach wie vor der Nord- und der Pazifikflotte zur Verfügung.

  • In einer neuen Machtdemonstration hat Russland vier Kriegsschiffe seiner Pazifikflotte vor die Küste Australiens verlegt.

  • Chinesische Schiffe hatten letztmalig den Hauptstützpunkt der russischen Pazifikflotte im Jahr 2000 besucht.

  • Die USA schickten strategische U-Boote ihrer Pazifikflotte in die Übungsregion.

  • Die Besatzung habe Sauerstoffvorräte nur für zwei Tage, sagte der Kommandeur der Pazifikflotte, Admiral Viktor Dmitrijew.

  • Pasko hatte die Umweltverbrechen der russischen Pazifikflotte aufgedeckt und war deshalb zu vier Jahren Haft verurteilt worden.

  • Shane Osborn stand stramm, gleich neben Thomas Fargo, dem Oberkommandeur der amerikanischen Pazifikflotte, der eine Lobrede hielt.

  • Als langjähriger Oberkommandeur der amerikanischen Pazifikflotte und Kenner der Region werde "er seine Sache ganz hervorragend machen".

  • Die Kreuzer der russischen Pazifikflotte, die Minensuchboote, ein großes Lazarettschiff liegen vor Anker.

  • Der japanische Angriff auf die amerikanische Pazifikflotte im Dezember 1941 war eine militärische Katastrophe.

Häufige Wortkombinationen

  • amerikanische/russische/sowjetische Pazifikflotte

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • US-Pazifikflotte

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pa­zi­fik­flot­te be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I, K und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Pa­zi­fik­flot­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pa­zi­fik­flot­te lautet: AEFFIIKLOPTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Köln
  8. Frank­furt
  9. Leip­zig
  10. Offen­bach
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Kauf­mann
  8. Fried­rich
  9. Lud­wig
  10. Otto
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Zulu
  4. India
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Kilo
  8. Fox­trot
  9. Lima
  10. Oscar
  11. Tango
  12. Tango
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Pa­zi­fik­flot­te (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Pa­zi­fik­flot­ten (Plural).

Pazifikflotte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­zi­fik­flot­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pazifikflotte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungewelt.de, 29.04.2021
  2. de.sputniknews.com, 02.01.2018
  3. de.sputniknews.com, 25.05.2017
  4. de.sputniknews.com, 21.12.2017
  5. zuonline.ch, 15.04.2016
  6. de.rian.ru, 14.10.2008
  7. welt.de, 19.08.2005
  8. rtl.de, 06.08.2005
  9. lvz.de, 07.02.2003
  10. bz, 14.04.2001
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Welt 1998
  13. Junge Freiheit 1998