Bukarest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbuːkaʁɛst ]

Silbentrennung

Bukarest

Definition bzw. Bedeutung

Hauptstadt Rumäniens

Begriffsursprung

Einer Erzählung nach erklärt sich der Name Bukarest damit, dass ein Hirte namens Bucur die Stadt gegründet habe. Eine andere Legende rankt sich um die Stadt Freudenstadt des getischen Königs Dromichaites. Bucurie bedeutet im Rumänischen Freude und Glück. Die rumänische Bezeichnung Bucureşti lässt sich dementsprechend in die Bestandteile bucur esti (Du bist froh/glücklich) unterteilen.

Anderes Wort für Bu­ka­rest (Synonyme)

Bucureşti (rumänisch)
Hauptstadt von Rumänien
Paris des Ostens (ugs.)

Beispielsätze

  • Bukarest liegt nördlich der Donau.

  • Das Bukarest des 19. Jahrhunderts entwickelte sich nach und nach zu einem Industriezentrum.

  • Ich bin Rumänin und komme aus Bukarest.

  • Als ich in Bukarest Anka traf, war sie Studentin.

  • Die Hauptstadt von Ungarn ist Bukarest.

  • Bukarest ist Rumäniens Hauptstadt.

  • Tom hat eine Fahrkarte bis Bukarest gekauft.

  • Ich wohne in Bukarest.

  • Bukarest ist die Hauptstadt von Rumänien.

  • Bukarest hat 2,1 Millionen Einwohner.

  • Die rumänische Hauptstadt ist Bukarest.

  • Bukarest hat eine Bevölkerung von 2,1 Millionen Einwohnern.

  • Als ich sie in Bukarest traf, war Anca Studentin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits auf dem NATO-Gipfel in Bukarest im Jahr 2008 hatte das Bündnis der Ukraine und Georgien einen Beitritt in Aussicht gestellt.

  • Beide sind in Bukarest gestrandet.

  • Anders als gegen die Niederlande werden am Donnerstag in Bukarest (15 Uhr, ORF 1) auch etliche ukrainische Anhänger erwartet.

  • Aber 51 Sekunden vor dem Ende glich Bukarest wieder aus – und die Füchse vergaben danach ihren letzten Angriff.

  • Ab Zürich fliegt die Swiss direkt nach Bukarest.

  • Ceausescus unverschämter Parlamentspalast in Bukarest ist das zweitgrößte Gebäude nach dem Pentagon.

  • Allein in der Hauptstadt Bukarest gingen etwa 250.000 Menschen auf die Straße.

  • Bukarest hat das dementiert.

  • Es folgen die Turniere in Bukarest und Bad Gastein, wo sie per Wildcard und das erste Mal dabei sein wird.

  • Bei ihrem Gipfel 2008 in Bukarest bestätigte die Nato, dass Georgien und die Ukraine in der Zukunft aufgenommen werden könnten.

  • Bukarest – Beim Absturz eines Hubschraubers in Rumänien sind fünf Menschen ums Leben gekommen, darunter drei Deutsche.

  • Der 43 Jahre alte Ungureanu ist auch Historiker und hat eine Professur an der Universität Bukarest.

  • Florian Mayer steht in Bukarest im Halbfinale, Julia Görges ist in Seoul ausgeschieden.

  • Mehr Videos zum Thema Das Ausscheiden in der Europa-League-Quali im Penaltyschiessen gegen Steaua Bukarest ist zwei Tage her.

  • BUKAREST Rumänische Hardrockfans freuten sich schon: AC/DC live in Bukarest!

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: بوخارست (Būḫār?st)
  • Bosnisch:
    • Букурешт (Bukurešt) (männlich)
    • Буковац (männlich)
  • Bulgarisch:
    • Букурещ (Bukurešt)
    • Буковац (männlich)
  • Chinesisch: 布加勒斯特 (Bùjiālèsītè)
  • Englisch: Bucharest
  • Esperanto: Bukareŝto
  • Französisch: Bucarest
  • Georgisch: ბუქარესტი (buk’aresti)
  • Hebräisch: בוקרשט (Buk?rešt)
  • Japanisch: ブカレスト (Bukaresuto)
  • Kroatisch:
    • Bukurešt (männlich)
    • Bukovac (männlich)
  • Latein: Bucaresta
  • Lettisch: Bukareste
  • Litauisch: Bukareštas
  • Mazedonisch:
    • Букурешт (Bukurešt) (männlich)
    • Буковец (männlich)
  • Neugriechisch: Βουκουρέστι (Voukourésti)
  • Niederländisch: Boekarest
  • Niedersorbisch: Bukarest (männlich)
  • Norwegisch: Bucuresti
  • Obersorbisch: Bukarest (männlich)
  • Polnisch: Bukareszt (männlich)
  • Portugiesisch: Bucareste
  • Rumänisch: București (männlich)
  • Russisch: Бухарест (männlich)
  • Schwedisch: Bukarest
  • Serbisch:
    • Букурешт (Bukurešt) (männlich)
    • Буковац (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • Букурешт (Bukurešt) (männlich)
    • Буковац (männlich)
  • Slowakisch: Bukarest
  • Slowenisch: Bukarešta
  • Spanisch: Bucarest
  • Türkisch: Bükreş
  • Ukrainisch: Бухарест (Bucharest)
  • Weißrussisch: Бухарэст

Anagramme

  • Buskarte

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bu­ka­rest be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und A mög­lich.

Das Alphagramm von Bu­ka­rest lautet: ABEKRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Richard
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Bukarest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bu­ka­rest kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bu­ka­res­ter:
Einwohner der Stadt Bukarest
Bu­ka­res­te­rin:
Einwohnerin der Stadt Bukarest

Buchtitel

  • Bukarest – Mythen, Zerstörung, Wiederaufbau Paul Jeute | ISBN: 978-3-94452-917-2
  • Goodbye, Bukarest Astrid Seeberger | ISBN: 978-3-82515-230-7
  • TRESCHER Reiseführer Bukarest Birgitta Gabriela Hannover Moser | ISBN: 978-3-89794-530-2

Film- & Serientitel

  • 12:08 – Jenseits von Bukarest (Film, 2006)
  • Asphaltkinder in Bukarest (Doku, 2001)
  • Auto-Ceva – Eine Begegnung und fünf Reisen nach Bukarest (Doku, 2010)
  • Bukarest Fisch (Kurzfilm, 2004)
  • Bukarest Fleisch (Fernsehfilm, 2007)
  • Bukarest Nordbahnhof (Kurzdoku, 2012)
  • Die gelbe Rose kehrt zurück – Das Geheimnis von Bukarest – Western Perlen 21 (Film, 1983)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bukarest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bukarest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12419759, 10258485, 9828604, 8396569, 2735239, 2650880, 2639381, 1986358, 1981874, 1660726 & 550144. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksblatt.at, 28.02.2023
  2. waz.de, 28.12.2022
  3. derstandard.at, 16.06.2021
  4. bz-berlin.de, 08.12.2020
  5. bzbasel.ch, 12.10.2019
  6. freitag.de, 16.12.2018
  7. rtl.lu, 06.02.2017
  8. pipeline.de, 21.08.2016
  9. kleinezeitung.at, 01.07.2015
  10. de.ria.ru, 01.09.2014
  11. feedproxy.google.com, 30.07.2013
  12. manager-magazin.de, 09.02.2012
  13. spiegel.de, 23.09.2011
  14. feedsportal.com, 29.08.2010
  15. blick.ch, 15.04.2009
  16. welt.de, 09.02.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 16.11.2007
  18. mainpost.de, 16.05.2006
  19. welt.de, 29.08.2005
  20. abendblatt.de, 17.08.2004
  21. spiegel.de, 17.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995