Bukarester

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbuːkaʁɛstɐ]

Silbentrennung

Bukarester (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

vom Substantiv Bukarest

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bukaresterdie Bukarester
Genitivdes Bukarestersder Bukarester
Dativdem Bukaresterden Bukarestern
Akkusativden Bukaresterdie Bukarester

Beispielsätze

  • F.S. Es sind natürlich die Bukarester Jahre.

  • Die Bukarester Tageszeitung Adevărul titelte ihren Bericht „HALEPRIMA!

  • Zwei weitere Menschen sind am Sonntag an den Folgen des verheerenden Feuers vom Freitagabend in einem Bukarester Club gestorben.

  • Verkäufer ist die Bukarester GP Holding, die die Erstentwicklung geleistet hat und hinter der die Fußballer-Legende Geca Popescu steht.

  • Aus Bukarester Sicht ist der Überfall ein antirumänisches Komplott, das die Handschrift der Legionäre, der rumänischen Faschisten, trage.

  • Das Reich des Priesters liegt in der Bukarester Innenstadt, gleich hinter der Nationalbank.

  • Im zweiten Viertelfinale des Abends trennten sich die Bukarester Clubs Rapid und Steaua mit 1:1.

  • Viele haben zwei Jobs, wie die Bukarester Krankenschwester Alina Dumitru, die nach Dienstschluss putzen geht.

  • Der Bukarester Rentner Ion Barbu kommt jeden Tag zum Grab seines Sohnes: Als Mihai am 24. Dezember 1989 starb, war er 19 Jahre alt.

  • Die Revolte der rumänischen Bergleute ist zuerst natürlich ein Problem für die konservative Bukarester Regierung.

  • Rund 100 amtliche Helden demonstrieren jedenfalls seit Tagen am Bukarester Universitätsplatz, der heute Revolutionsplatz heißt.

  • Kurz vor 14 Uhr entstieg er am Freitag auf dem Bukarester Flughafen Otopeni einer Air-France-Maschine.

  • Die versammelten Bukarester danken es ihm mit Jubel.

  • Die Spitzelakten bleiben zu, sonst gäbe es wohl "Mord und Totschlag", meint ein Bukarester Journalist.

  • So blieben gegen die dichtgestaffelte, aber keineswegs sattelfeste Deckung der Bukarester Chancen Mangelware.

  • Da bleibt Adriana liegen, sie wird in die Bukarester Notfallklinik gebracht, dort wacht sie nicht mehr auf.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bu­ka­res­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, A und S mög­lich.

Das Alphagramm von Bu­ka­res­ter lautet: ABEEKRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Richard
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Bukarester

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bu­ka­res­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bukarester. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hagalil.com, 23.11.2020
  2. hermannstaedter.ro, 13.10.2017
  3. kleinezeitung.at, 02.11.2015
  4. openpr.de, 18.05.2012
  5. bernerzeitung.ch, 23.07.2011
  6. taz.de, 11.09.2007
  7. abendzeitung.de, 31.03.2006
  8. berlinonline.de, 27.11.2004
  9. tagesschau.de, 26.12.2004
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Welt 1997
  12. TAZ 1997
  13. Die Zeit 1995
  14. Stuttgarter Zeitung 1995
  15. Süddeutsche Zeitung 1995