Breitseite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁaɪ̯tˌzaɪ̯tə]

Silbentrennung

Breitseite (Mehrzahl:Breitseiten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Marine: systematisches Schießen mit allen auf einer Seite eines Schiffes befindlichen Geschützen

  • übertragen: ein Einschüchterungsversuch (in einer Diskussion)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus breit und Seite zu.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Breitseitedie Breitseiten
Genitivdie Breitseiteder Breitseiten
Dativder Breitseiteden Breitseiten
Akkusativdie Breitseitedie Breitseiten

Anderes Wort für Breit­sei­te (Synonyme)

massive Vorwürfe (gegen)

Beispielsätze

Sie gaben den Piraten volle Breitseite.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür bekamen die Bundesliga-Fußballerinnen von Turbine Potsdam die volle Breitseite ab: Das 0:5 war die höchste Saison-Niederlage.

  • Seine Breitseiten bei Klima- und Umweltfragen lasen sich süffig, auch in der BaZ.

  • Auffallend war das Grüne und FPÖ auf rhetorische Breitseiten in Richtung SPÖ verzichteten.

  • Eine klare Breitseite gegen die Branche und das Hamburger Stage Entertainment, auch wenn er diesen Namen nicht ausdrücklich nennt.

  • Der wohl nur wegen der skandalösen Schiedsrichter-Leistung nicht die volle Breitseite abkriegte.

  • BVB nur ein Geisterspiel auf Bewährung und so eine kleine Strafe, während Dresden wieder die volle Breitseite des DFB abbekommt?

  • Das kann man durchaus als Breitseite auch gegen Vettel interpretieren.

  • Doch droht dem Liebling von außen Ungemach, so springen sie in die moderne Bresche namens Kommentarfunktion und ballern volle Breitseiten.

  • Prompt distanzierte sich der Künstler von den "Betonwaschbecken" mit Mahntafel samt Breitseite gegen die Bürokraten.

  • Völlig manövrierunfähig trieb die Touristengruppe 50 Meter weit ab ehe ihr Boot mit der Breitseite gegen eine Rollfähre prallte und brach.

  • "Das war wirklich eine volle Breitseite", sagt Norbert Scheuer und klingt irgendwie dennoch amüsiert.

  • Bisher seien Kühe nur dafür bekannt, sich an kalten Tagen mit ihrer Breitseite zur Sonne zu drehen, um möglichst viel Wärme aufzunehmen.

  • So ließen sich zumindest die Darstellungen wilder Tiere an den Breitseiten interpretieren.

  • Die erste Breitseite kam diesmal von einem Karikaturisten, der den Kronprinzen Felipe ins Visier nahm.

  • Wohl aber die seines Rom-Kontrahenten Rafael Nadal, der in der Zeitung "Diario de Mallorca" Breitseiten gegen seinen Kontrahenten abfeuerte.

  • Ein Analyst formuliert es anders: "Da hätte es für Breuer einmal mehr volle Breitseite gegeben."

  • Zwei Stoffstücke an der Breitseite miteinander vernähen, dabei einen Zentimeter für die Naht zugeben.

  • Das Juli/August-Heft bringt eine Breitseite gegen das State Department, wie man sie selten gelesen hat.

  • Und Simon Rattle wird zunächst eine ganze Breitseite von Konzerten abfeuern.

  • Oberhausen - Gandalf bekommt eine volle Breitseite des Bösen.

  • Zu allem Überfluss lässt die neue Mitte-Rechts-Regierung von Silvio Berlusconi Breitseiten auf das vermeintlich "linke Festival" los.

  • Auch der Berliner Disko-Protz Rolf Eden bekommt eine brodersche Breitseite verpasst und einen "gelifteten Arsch" attestiert.

  • Das ist noch eine harmlose Breitseite verglichen mit dem Ausfall gegen den Weltbank-Kapitalismus und seinen Schulden-Oktroy.

  • Gezeichnet vom NATO-Gipfel startete unterdessen Großbritanniens Premierminister Blair eine Breitseite gegen seine europäischen Nachbarn.

  • Erst die Attacke gegen Kinkel, dann die Breitseite gegen Schäuble.

  • Tate verteilte in Berlin zu diesem Thema verbale Breitseiten: "Rocchigiani geht mir seit acht Jahren aus dem Weg.

  • Beim Gegensteuern schleuderte das Fahrzeug nach links und prallte mit der Breitseite gegen einen Baum.

  • Deshalb mußte sich die Krümmung an der Längsseite und der Winkel an der Breitseite in das Streckbett des Rechtecks quälen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Breit­sei­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Breit­sei­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × T, 1 × B, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Breit­sei­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Breit­sei­te lautet: BEEEIIRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Breit­sei­te (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Breit­sei­ten (Plural).

Breitseite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Breit­sei­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Scharf­ma­cher:
Mühlenwesen, Getreidemüllerei: Steinmetz, der dafür zuständig ist, die Mühlsteine zu »schärfen«, indem er die leicht abgenutzten Rillen auf deren Breitseite wieder herstellt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Breitseite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Breitseite. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 06.03.2022
  2. bazonline.ch, 06.01.2021
  3. burgenland.orf.at, 10.12.2020
  4. bergedorfer-zeitung.de, 01.11.2019
  5. blick.ch, 14.02.2018
  6. focus.de, 21.07.2017
  7. extremnews.com, 08.10.2016
  8. sz-online.de, 18.11.2014
  9. kleinezeitung.at, 30.03.2013
  10. noe.orf.at, 06.06.2012
  11. rundschau-online.de, 14.10.2009
  12. netzwelt.de, 28.08.2008
  13. wissenschaft-online.de, 05.02.2007
  14. faz.net, 02.08.2007
  15. morgenweb.de, 17.05.2006
  16. n-tv.de, 04.04.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 10.12.2004
  18. welt.de, 08.07.2003
  19. sueddeutsche.de, 09.09.2002
  20. sueddeutsche.de, 19.12.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 30.08.2001
  22. bz, 06.02.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995