Längsseite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlɛŋsˌzaɪ̯tə]

Silbentrennung

Längsseite (Mehrzahl:Längsseiten)

Definition bzw. Bedeutung

Eine der beiden längeren Seiten eines rechteckigen Gegenstands.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adverb längs und dem Substantiv Seite.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Längsseitedie Längsseiten
Genitivdie Längsseiteder Längsseiten
Dativder Längsseiteden Längsseiten
Akkusativdie Längsseitedie Längsseiten

Beispielsätze

  • Da sie an der Längsseite angebracht ist, eignet sie sich als Facecam beim Streamen im Querformat.

  • Pflanzbeete mit historischen Rosenarten werden das Wasserbecken an der Längsseiten einrahmen.

  • Seither wurden an den Längsseiten große Stahlbehälter angebracht.

  • Zudem fasst sie 2000 Zuschauer und hat auch die vom Europäischen Handballverband (EHF) geforderten Werbebanden an beiden Längsseiten.

  • Aluminiumschienen fassen sie an den Längsseiten ein.

  • Dank des Bühnenaufbaus auf der Längsseite der Halle hatten aber alle eine gute Sicht.

  • Das "GW620" weist eine vollwertige QWERTY-Tastatur auf, die man auf der Längsseite hinter dem Display heraus schiebt.

  • Nicht auf der Bühne der Mehrzweckhalle nahmen die Sänger Aufstellung, sondern auf einem eigens eingerichteten Podium an der Längsseite.

  • Wenn es auch an den Längsseiten Netze gibt, können die Zuschauer kaum noch etwas erkennen, wenn sie seitlich auf die Eisfläche schauen.

  • Erst den Rest der zweifarbigen Längsseite in einem Stück vernähen.

  • Der Spaß beginnt mit einem Bühnenbild, das - an den Längsseiten von Zuschauerbänken gesäumt - sparsam möbliert bleibt.

  • Dargestellt sind auf diese Weise die Portalfront der Kirche mit einer großen Rosette und eine Längsseite.

  • Hier ging der Weg erst durch Ankübbungen, also Eweiterungen, an den Längsseiten des Hauses wieder zurück zum alten Bautyp.

  • Mit dem Taschenmesser schlitzt er die Schale an der Längsseite auf.

  • Deshalb mußte sich die Krümmung an der Längsseite und der Winkel an der Breitseite in das Streckbett des Rechtecks quälen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Längs­sei­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × Ä, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Längs­sei­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Längs­sei­te lautet: ÄEEGILNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Längs­sei­te (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Längs­sei­ten (Plural).

Längsseite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Längs­sei­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Quer­kir­che:
Kirche, bei der das Querhaus größer als das Langhaus oder bei der die Inneneinrichtung der Kanzel auf eine Längsseite gerichtet ist
ver­kan­ten:
die (für einen bestimmten Zweck wie zum Beispiel Skilaufen oder Sägen) richtige Position einer Längsseite (Kante) verfehlen und diese stattdessen falsch/schräg aufsetzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Längsseite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 09.05.2022
  2. fr-online.de, 10.10.2015
  3. fr-online.de, 02.07.2014
  4. abendblatt.de, 25.09.2012
  5. presseportal.de, 19.05.2011
  6. eichsfeld.tlz.de, 09.11.2011
  7. news.magnus.de, 14.09.2009
  8. szon.de, 01.05.2007
  9. welt.de, 25.11.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 10.12.2004
  11. lvz.de, 23.06.2003
  12. sz, 05.10.2001
  13. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Stuttgarter Zeitung 1995