Biopsie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ biɔˈpsiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Biopsie
Mehrzahl:Biopsien

Definition bzw. Bedeutung

Entnahme und Untersuchung von Gewebematerial, einer Gewebeprobe, aus einem lebenden Organismus.

Begriffsursprung

Zu altgriechisch βίος, das „Leben“ und ὄψις, das „Sehen“, die „Wahrnehmung“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Biopsiedie Biopsien
Genitivdie Biopsieder Biopsien
Dativder Biopsieden Biopsien
Akkusativdie Biopsiedie Biopsien

Anderes Wort für Bi­op­sie (Synonyme)

Entnahme von Gewebe

Beispielsätze (Medien)

  • Eine Gewebeprobe (Biopsie) wird standardmäßig entnommen.

  • Unnötige Biopsien - also Gewebeentnahmen - werden dadurch vermieden.

  • "Wir entnehmen per Biopsie Fettgewebe eines Patienten", sagte der Biotechnologe Dvir zu dem aktuellen Experiment.

  • Präzise Aufschlüsse können auch Magen- oder Darmspiegelungen mit Biopsien geben, ob man an Nahrungsmittel-Unverträglichkeit leidet.

  • Eine Biopsie, die bei vielen anderen Krebsarten die Diagnose sichert, ist bei Bauchspeicheldrüsenkrebs nicht immer sinnvoll.

  • Er gibt ihr noch am selben Tag einen Termin für die Biopsie: „Haben Sie jemanden, der mitkommen könnte?

  • Mehrere Tests und eine Biopsie sollen nach Angaben seiner Ärzte Aufschluss darüber geben, wie schlimm die Erkrankung ist.

  • Die Elastographie als Methode der minimalinvasiven Diagnostik kann oft die Biopsie ersetzen.

  • Biopsien führt man durch.

  • Blastozysten, die man einer Biopsie unterzogen hat, könnten dann in einer schnellen, einfachen Prozedur untersucht werden.

  • Dies wurde durch Darmspiegelungen und Biopsien ermittelt.

  • Ultraschall und Biopsie bestätigten schließlich die schlimmsten Befürchtungen der damals 41-Jährigen.

  • Bei höherwertigen Verfahren wird der eindeutige Nachweis einer fremden DNA nur über eine Biopsie des behandelten Gewebes möglich sein.

  • Bisher werden die Proben eher nach dem Zufalls-Prinzip entnommen - je nach Klinik sind bis zu 15 oder gar 20 Biopsien üblich.

  • Nach einer Stunde waren die Teilnehmer vom Dieselgestank erlöst, mußten sich allerdings noch einer Biopsie unterziehen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Lungenbiopsie
  • Rückenmarksbiopsie

Übersetzungen

  • Bosnisch: биопсија (biopsija) (weiblich)
  • Englisch: biopsy
  • Esperanto: biopsio
  • Kroatisch: biopsija (weiblich)
  • Mazedonisch: биопсија (biopsija) (weiblich)
  • Serbisch: биопсија (biopsija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: биопсија (biopsija) (weiblich)
  • Slowenisch: biopsija (weiblich)
  • Türkisch: biopsi

Was reimt sich auf Bi­op­sie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bi­op­sie be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × E, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und P mög­lich. Im Plu­ral Bi­op­si­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Bi­op­sie lautet: BEIIOPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Otto
  4. Paula
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Sierra
  6. India
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Bi­op­sie (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Bi­op­si­en (Plural).

Biopsie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bi­op­sie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bi­op­sie­ren:
eine Biopsie vornehmen

Buchtitel

  • Prostata-MRT und MRT-gestützte Biopsie Dirk Blondin, Lars Schimmöller, Michael Quentin | ISBN: 978-3-83741-589-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Biopsie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Biopsie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 8. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-04618-8 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian)
  2. come-on.de, 21.12.2023
  3. come-on.de, 03.02.2023
  4. spiegel.de, 01.08.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 16.09.2018
  6. focus.de, 31.05.2017
  7. vol.at, 07.07.2016
  8. spiegel.de, 13.09.2014
  9. presseportal.de, 29.07.2011
  10. salzburg.orf.at, 10.10.2009
  11. heise.de, 17.06.2008
  12. financial.de, 18.01.2007
  13. wz-newsline.de, 22.05.2007
  14. welt.de, 06.12.2005
  15. heute.t-online.de, 29.01.2003
  16. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998