Betreten

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: be­tre­ten (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁeːtn̩ ]

Silbentrennung

Betreten

Definition bzw. Bedeutung

Besuch eines Ortes zu Fuß.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Verb betreten durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Betreten
Genitivdes Betretens
Dativdem Betreten
Akkusativdas Betreten

Sinnverwandte Wörter

Begehen
Be­such:
Person oder Personen, die tätigen
vorübergehendes Aufsuchen des Aufenthaltsorts einer Person, vorübergehendes Aufsuchen eines Gebäudes oder einer Institution auf eigene Initiative
Besuchen
Eintreten
Ein­tritt:
das Eintreten in eine Organisation (Partei, Verein, Gemeinschaft etc.) als Mitglied
das Passieren eines Ereignisses
Zu­tritt:
der Akt, ein Gebäude, Gelände oder einen Raum zu betreten

Gegenteil von Be­tre­ten (Antonyme)

Ver­las­sen:
Vorgang, in dem man sich von etwas oder jemandem wegbewegt, entfernt

Beispielsätze

  • Ich bin beim Betreten des Hauses über den Teppich gestolpert.

  • Das Betreten des Operationssaals ist untersagt.

  • Vor dem Betreten des Tempels bitte die Schuhe ausziehen.

  • Ich sah, wie eine Gruppe von Strolchen Tom am Betreten seines eigenen Hauses hinderte.

  • In Amerika kann man sich bei Betreten eines Restaurants aussuchen, ob man im Raucherbereich oder im Nichtraucherbereich sitzen möchte.

  • Beim Betreten des Hauses stolperte ich über die Fußmatte.

  • Die Japaner ziehen vor dem Betreten eines Hauses die Schuhe aus.

  • Betreten verboten!

  • Beim Betreten des emotionalen und geistigen Tiefgangs der meisten Menschen werden selbst bei rasender und tobender Flut noch nicht einmal die Zehen nass.

  • Maria bedeckte sich vor dem Betreten der Kirche die Schultern.

  • Sehen Sie sich beim Betreten des Gebäudes die Fluchtwege an!

  • Vor dem Betreten des Schwimmbeckens ist es obligatorisch zu duschen.

  • Betreten der Grünfläche verboten!

  • Betreten des Rasens verboten!

  • Die Japaner ziehen sich vor dem Betreten des Hauses die Schuhe aus.

  • Ich bin beim Betreten des Hauses über die Fußmatte gestolpert und hingefallen.

  • Unbefugten ist das Betreten des Geländes nicht gestattet.

  • Tarō wies Tom darauf hin, dass es in Japan Sitte sei, vor Betreten eines Hauses die Schuhe auszuziehen.

  • Bereits vor dem Betreten des Steges legt ein Segler seine Schwimmweste an.

  • Unbefugtes Betreten wird strafrechtlich verfolgt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beamte in der Nähe eilten zur Kirche, hörten beim Betreten des Gebäudes sogar noch einen Schuss!

  • Auch die Landeshauptstadt Dresden verschärfte ihre Regeln zum Betreten der Wälder.

  • Dadurch wird euer Server öffentlich sichtbar, ihr solltet also, sofern noch nicht geschehen, ein Passwort zum Betreten festlegen.

  • Außerdem müssen beim Betreten die Hände desinfiziert werden.

  • Auch die Tagebaubetreiber Leag und Mibrag hatten vor Gefahren beim Betreten der Tagebaue gewarnt und zu Gewaltfreiheit aufgerufen.

  • Beim Betreten des Hauses blieb der Blick vorn an den Bildern an der Wand hängen.

  • Beim Betreten des Freibades wird die Foto-Linse des Smartphones kurzerhand verklebt.

  • Beim Betreten des Marktes müssen Kunden zunächst ihr Smartphone scannen lassen.

  • Beispielsweise individualisierte Wassertemperaturen in der Dusche oder Wunschmusik beim Betreten der Wohnung.

  • Betreten kann das Büro im Moment ohnehin niemand ausser ­Huber: Vor der Abreise Mitte Juli liess er die Schlösser auswechseln.

  • Beim Betreten der baufälligen Hütten zog er höflich die Schuhe aus und im Gespräch klopfte er den Bauern jovial auf die Oberschenkel.

  • Das Betreten der Steine, was es erlaubte sich darin zu verstecken, ist jedoch nicht mehr möglich.

  • Beim Betreten des Raumhafens haltet ihr euch rechts, begebt euch zu den südlichen Aufzügen und nehmt dort den Aufzug zu Andockbucht D-61.

  • Wie die meisten Klitschko-Gegner verlor auch Chambers mit Betreten des Rings jeglichen Mut.

  • Beim Betreten der Halle erscheint es einem erst etwas befremdlich.

Häufige Wortkombinationen

  • Betreten verboten, Betreten auf eigene Gefahr

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­tre­ten?

Anagramme

  • berentet

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­tre­ten be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Be­tre­ten lautet: BEEENRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Betreten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­tre­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ari­ad­ne­fa­den:
in der griechischen Sage ein Garnknäuel, das Adriane, die Tochter des Königs Minos, dem Helden Theseus vor dem Betreten des Labyrinths des Minotaurus übergab, mit dessen Hilfe es ihm nach dem Erschlagen des Minotaurus möglich war, wieder den Weg nach draußen zu finden
Ein­stieg:
kein Plural: das Einsteigen in, Betreten von etwas
Fahr­zeug­tür:
öffen- und schließbares Element zum Betreten und Verlassen eines Objektes, welches der Fortbewegung dient
nie­der­tre­ten:
durch Betreten/Auftreten umknicken, platt machen (und dabei beschädigen)
durch ständiges Laufen oder Betreten abnützen
No-go-Area:
Region, dessen Betreten verboten, gefährlich oder nicht möglich ist, speziell: Stadtgebiet, in dem der Staat sein Gewaltmonopol verloren hat
Pfört­ne­rin:
weibliche Person, die am Eingang von Gebäuden mit viel Publikumsverkehr (etwa Hotels, Wohnanlagen oder Bürokomplexen) Kommende und Gehende in Augenschein nimmt, ihnen beim Betreten bzw. Verlassen des Gebäudes behilflich ist und Auskünfte erteilt
Platz­sturm:
das (meist unerlaubte) plötzliche und schnelle Betreten des Spielfeldes durch sehr viele Fans
Por­ti­er:
gM Person, die am Eingang von Gebäuden mit viel Publikumsverkehr (etwa Hotels, Wohnanlagen oder Bürokomplexen) Kommende und Gehende in Augenschein nimmt, ihnen beim Betreten bzw. Verlassen des Gebäudes behilflich ist und Auskünfte erteilt
Sta­di­on­ver­bot:
Anordnung, die einer Person das Betreten eines Stadions untersagt
Sta­di­on­ver­bot­ler:
Person, der das Betreten eines Stadions untersagt worden ist

Buchtitel

  • Betreten für Eltern verboten! Britta Sabbag | ISBN: 978-3-50515-028-9
  • Betreten verboten! Inga Jung | ISBN: 978-3-95464-097-3
  • Erdmittelpunkt: Betreten auf eigene Gefahr! Anna Herzog | ISBN: 978-3-64964-211-4
  • Unbefugtes Betreten Julian Barnes | ISBN: 978-3-44274-722-1

Film- & Serientitel

  • Haus über Kopf – Betreten auf eigene Gefahr (Film, 2003)
  • La Zona – Betreten verboten (Film, 2007)
  • Schauen Sie sich beim Betreten des Hauses um (Miniserie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betreten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12045782, 11523764, 10263693, 10202884, 10168425, 9044424, 9042185, 8641233, 8116962, 7290156, 7026839, 6571419, 6465998, 6465997, 6385071, 5943603, 4751535, 3498599, 2872360 & 2720377. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 10.03.2023
  2. boerse-online.de, 28.07.2022
  3. gamestar.de, 03.03.2021
  4. noen.at, 06.11.2020
  5. zeit.de, 30.11.2019
  6. hermannstaedter.ro, 17.05.2018
  7. borlife.de, 21.06.2017
  8. ots.at, 06.12.2016
  9. feedsportal.com, 22.04.2015
  10. beobachter.ch, 12.08.2014
  11. fr-online.de, 14.03.2013
  12. feedsportal.com, 25.11.2012
  13. pcgames.de, 21.12.2011
  14. ngz-online.de, 21.03.2010
  15. szon.de, 15.01.2009
  16. rp-online.de, 15.07.2008
  17. an-online.de, 11.05.2007
  18. lvz-online.de, 16.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 29.08.2005
  20. Die Zeit (04/2004)
  21. spiegel.de, 03.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995